Können Menschen mit COPD besser werden?

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben
Medizinisch begutachtet am 03.09.2020
Durch frühzeitige Diagnose und Behandlung können Krankheitsverlauf und Schübe kontrolliert werden
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist in keinem Stadium der Erkrankung heilbar. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können das Fortschreiten der Krankheit und das Aufflammen kontrolliert werden. Somit können Patienten eine gute Lebensqualität und sogar Bewegung leben, ohne dass ihre Langlebigkeit erheblich beeinträchtigt wird. Die Patienten müssten mit dem Rauchen aufhören und die Exposition gegenüber anderen Risikofaktoren vermeiden. Unbehandelt treten die Patienten in das Endstadium/Stadium IV der Erkrankung ein. Daher hätten die Patienten letztendlich eine sehr schlechte Lebensqualität und tödliche Komplikationen, die ihre Langlebigkeit beeinträchtigen würden.
COPD verstehen
Beim Einatmen strömt Luft durch Nase und/oder Mund in die Luftröhre (Luftröhre). Die Luftröhre teilt sich weiter in zwei Röhren, die Bronchien genannt werden, die in die Lunge münden. Innerhalb der Lunge verzweigen sich die Bronchien in kleinere Röhren, die Bronchiolen genannt werden. Das Ende der Bronchiolen öffnet sich in kleine Luftsäcke, die Alveolen genannt werden, die den Gasaustausch unterstützen. Die Alveolen sind von Blutgefäßen umgeben, durch die der Austausch von Gasen, Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet.
Die Exposition gegenüber ursächlichen Faktoren der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) führt zur Infiltration verschiedener Arten von weißen Blutkörperchen und entzündlichen Faktoren. Dies führt zu Gewebeentzündungen, -schäden und erhöhter Schleimsekretion in den Atemwegen und Alveolen.
Emphysem ist eine Erkrankung der Alveolen (kleine Luftsäcke in der Lunge). Die Alveolen werden irreversibel geschädigt, wodurch sie weniger elastisch werden. Es kommt zu einem verminderten Gasaustausch, was zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Körpers (Hypoxie) führt. Schließlich haben die Patienten schwere Atembeschwerden.
Chronische Bronchitis ist eine Erkrankung des Bronchus. Auch die Luftröhre kann betroffen sein. Eine Entzündung durch Reizstoffe verursacht eine Entzündung, die zu einer Zunahme der Anzahl und Größe der Schleimsekretionsdrüsen führt. Es gibt auch Schäden an den Zilien, bei denen es sich um kleine haarähnliche Strukturen in verschiedenen Teilen des Körpers handelt, die beim Entfernen von Schleim helfen. Daher kommt es auch zu einer verminderten Beseitigung von Schleim, der sich ansammelt und verdickt, was zu einer Obstruktion der Atemwege führt. Auch chronische Entzündungen führen zu einer Verengung der Atemwege.
FRAGE
Wie viel Prozent des menschlichen Körpers besteht aus Wasser? Siehe Antwort
Was löst COPD aus?
Häufige Ursachen und Risikofaktoren für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind:
Tabakrauchen (macht 90% COPD-Risiko aus)Umweltfaktoren:
PassivrauchenKochen in Innenräumen mit schlechter BelüftungLuftverschmutzungExposition gegenüber ChemikalienExposition gegenüber Industriestaub und -dämpfenIntravenöser DrogenmissbrauchInfektionen wie Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)Genetische Erkrankungen wie Marfans-Syndrom, Alpha1-Antitrypsin-Mangel usw.
Was sind die Anzeichen und Symptome von COPD?
Die Anzeichen und Symptome sowie der Schweregrad hängen vom Stadium der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ab und verschlimmern sich während eines Schubs. Es gibt vier Stadien der COPD:
Stadium I: Leichte COPDStadium II: Moderate COPDStadium III: Schwere COPDStadium IV: Sehr schwere COPD (Endstadium)Anzeichen und Symptome von Stadium I:
Die Symptome sind mild und werden oft übersehen, aber die Schädigung der Lunge beginnt. Anzeichen und Symptome des Stadiums II:
Die Symptome sind schwerwiegender als im Stadium I und haben einen leichten Einfluss auf die Lebensqualität. Die Patienten stellen sich mit
anhaltendem Husten mit Schleim vor, der morgens schlimmer sein kann.Kurzatmigkeit auch bei leichter Routineaktivität.Keuchen bei Anstrengung.Schlafstörungen.Müdigkeit.Anzeichen und Symptome von Stadium III:
Stufe III hat einen größeren Einfluss auf die Lebensqualität.
Die Symptome im Stadium III verschlimmern sich erheblich. Darüber hinaus stellen sich Patienten mit
häufigen Infektionen der Atemwege vor. Schwellungen der Knöchel, Füße und Beine. Engegefühl in der Brust. Schwierigkeiten beim Durchatmen. Keuchen und andere Atemprobleme bei grundlegenden Aufgaben.Anzeichen und Symptome eines COPD-Endstadiums (Stadium IV):
Dies ist das letzte Stadium der COPD. Es tritt nach jahrelanger kontinuierlicher Schädigung der Lunge auf. Die Patienten haben die Symptome des Stadiums III verschlechtert und häufige Schübe, die tödlich sein können. Patienten haben eine sehr schlechte Lebensqualität.
Die Patienten präsentieren sich auch mit
fassförmigem Brustkorb. Ständiges Keuchen. Außer Atem. Delirium. Erhöhte Herzfrequenz. Appetit- und Gewichtsverlust. Erhöhter Blutdruck kann es Menschen mit COPD besser gehen?
Die Behandlungsmöglichkeiten der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) umfassen:
Kurz- und Langzeit-Bronchodilatatoren (Inhalatoren)Orale Steroide oder Steroidinhalatoren zur Unterdrückung von Entzündungen Lunge Rauchen aufgeben und Exposition gegenüber anderen Reizstoffen vermeiden Lungenrehabilitation SauerstofftherapieOperation in schweren Fällen, einschließlich Lungentransplantation, kann erforderlich sein Medizinisch begutachtet am 03.09.2020
Verweise
https://medlineplus.gov/copd.html
https://www.cdc.gov/copd/index.html
https://emedicine.medscape.com/article/297664-overview