Kann man Eierstockkrebs im Ultraschall sehen?

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben
Wie man auf Eierstockkrebs testet
Eine Ultraschalluntersuchung des Beckens ist normalerweise die erste Test, der angeordnet wird, um zu sehen, ob Probleme mit den Eierstöcken oder anderen Beckenorganen vorliegen.
Ein Ultraschall des Beckens ist normalerweise der erste Test, der angeordnet wird, um festzustellen, ob dies vorliegt jedes Problem mit den Eierstöcken oder anderen Beckenorganen. Es kann Eierstockmassen erkennen und dem Arzt helfen, zu erkennen, ob es sich um flüssigkeitsgefüllte Eierstockzysten oder Eierstocktumore handelt. Wenn der Arzt Eierstockkrebs vermutet, kann er zusätzliche Tests anordnen.
Computertomographie (CT)-Scans
CT-Scan verwendet mehrere X -Strahlen, um detaillierte Querschnittsbilder von Eierstockkrebs zu erhalten. Es wird auch verwendet, um zu überprüfen, ob sich Eierstockkrebs auf benachbarte Lymphknoten und andere Organe ausgebreitet hat.
Ein Verfahren, das als Nadelbiopsie bekannt ist, verwendet den CT-Scan. Auch bekannt als CT-geführte Nadelbiopsie, bei dem Verfahren wird eine Nadel in die Eierstöcke eingeführt, um kleine Teile des Eierstocktumors zu entfernen. Es verwendet einen CT-Scan, um die Nadel in den Tumor zu führen und die erforderliche Probe zu entnehmen.
Magnetresonanztomographie (MRT)-Scans
Wie CT-Scans liefert auch die MRT detaillierte Bilder der Organe, wie beispielsweise der Eierstöcke. Anstelle von Röntgenstrahlen werden jedoch starke Magnete verwendet, um die Bilder zu erstellen.
Die MRT-Untersuchung wird am häufigsten verwendet, um festzustellen, ob sich Eierstockkrebs auf das Gehirn oder das Rückenmark ausgebreitet hat.
Röntgenaufnahme der Brust
Eine Röntgenaufnahme der Brust hilft zu überprüfen, ob sich Eierstockkrebs auf die Lunge ausgebreitet hat. Die Lunge kann nicht nur eine Masse (Tumor) aufweisen, sondern es kann sich auch eine Flüssigkeitsansammlung um die Lunge herum befinden. Diese Flüssigkeitsansammlung wird als Pleuraerguss bezeichnet.
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scan
Ein PET-Scan kann ebenfalls nützlich sein wenn der Arzt den Verdacht hat, dass sich Krebs ausgebreitet hat und er wissen möchte, wo er sich genau ausgebreitet hat. Der Test ist nicht als CT- oder MRT-Scan detailliert, sondern liefert Details zu allen Bereichen, in denen sich Krebs ausgebreitet hat. Sie kann gleichzeitig mit einem CT-Scan durchgeführt werden.
Kolonoskopie
Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass sich Eierstockkrebs auf den Dickdarm ausgebreitet hat ( Dickdarm), können sie eine Koloskopie durchführen. Dabei wird eine dünne, lange, flexible, schlauchartige Kamera (Kolonoskop) durch den Anus eingeführt. Diese Kamera hilft bei der Visualisierung des Dickdarms, um abnormales Wachstum (Tumor) zu finden.
Laparoskopie
Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine dünne, lange, flexible, schlauchartige Kamera wird durch einen kleinen Schnitt in den Unterbauch eingeführt. Durch diese Kamera können Ärzte das Ausmaß von Krebs erkennen. Die Kamera nimmt die Bilder in Form eines Videos auf und zeigt die bewegten Bilder der Eierstöcke und anderer Organe auf einem Bildschirm an.
Biopsie
Dies liefert eine definitive Diagnose von Eierstockkrebs. Dabei wird ein kleines Stück Gewebe aus dem Eierstock entnommen und im Labor untersucht.
Bluttests
Der Arzt wird es anordnen Bluttests, die
Erythrozytenzahl Hämoglobinspiegel Thrombozytenzahl Leberfunktionstests Nierenfunktionstests
Es gibt einen speziellen Test, der als Krebsantigen-125 (CA-125)-Test bekannt ist misst den CA-125-Spiegel im Blut. Ein höherer CA-125-Spiegel weist normalerweise auf Eierstockkrebs hin. Andere Tests können angeordnet werden, um die Konzentrationen von Tumormarkern zu ermitteln, die Folgendes umfassen:
Humanes Choriongonadotropin (hCG) Alpha-Fetoprotein (AFP) Laktatdehydrogenase (LDH)
Hormonwerte können ebenfalls bestimmt werden . Dazu gehören das Testen von Östrogen und Testosteron.