Habe ich Gingivitis oder Parodontitis?

Last Updated on 07/09/2021 by MTE Leben
Medizinisch begutachtet am 09.02.2021
Was sind Gingivitis und Parodontitis?
Gingivitis ist das Anfangsstadium einer Parodontitis. Wenn die Gingivitis unbehandelt bleibt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln.
Gingivitis ist das Anfangsstadium einer Parodontitis. Gingivitis tritt auf, wenn Bakterien am Zahnfleischrand wachsen. Dies verursacht Entzündungen und manchmal Infektionen. In der Regel treten nur sehr wenige Symptome auf. Vielleicht merken Sie zunächst gar nicht, dass etwas nicht stimmt.
Wenn Ihre Gingivitis unbehandelt bleibt, kann sie fortschreiten und zu einer Parodontitis werden. Wenn Bakterien zu tief in Ihr Zahnfleisch eindringen, können sie schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.
Zu den verschiedenen Arten von Parodontitis zählen:
Aggressive Parodontitis: Dies ist, wenn ansonsten gesunde Patienten ein schnelles Bakterienwachstum und -verfall in ihren Zähnen und Zahnfleisch haben .Parodontitis durch andere Krankheiten: Manchmal ist Ihre Parodontitis ein Symptom für einen anderen Gesundheitszustand wie Herzerkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Diabetes.Nekrotisierende Parodontitis: Ein Mangel an ausreichender Durchblutung Ihres Zahnfleisches kann Parodontitis als Folge des humanen Immunschwächevirus verursachen (HIV), Unterernährung oder ein geschwächtes Immunsystem.
Symptome von Gingivitis und Parodontitis
Gingivitis zeigt nicht viele Symptome. Wenn Sie Symptome haben, sind diese normalerweise so mild, dass Sie ihnen möglicherweise nicht viel Aufmerksamkeit schenken.
Wenn sich die Gingivitis verschlimmert und in eine Parodontitis übergeht, kann es zu folgenden Symptomen kommen:
Anhaltender Mundgeruch Roter und geschwollener ZahnfleischBlutungenSchmerzen beim KauenLose ZähneEmpfindlichkeit Zahnfleischrückgang
Ursachen für Gingivitis und Parodontitis
Gingivitis wird am häufigsten durch schlechte Zahnhygiene verursacht. Hier sind einige andere Faktoren, die zu der Erkrankung beitragen können:
Ernährung: Eine schlechte Ernährung kann Ihr Risiko für Zahnfleischentzündungen erhöhen, da einige Lebensmittel, wie solche mit hohem Zucker- und Stärkegehalt, die Erkrankung verschlimmern können Familiengeschichte von Zahnfleischerkrankungen, wird bei Ihnen eher eine Gingivitis oder Parodontitis diagnostiziert. Schwangerschaft: Frauen haben aufgrund ihres Hormonspiegels etwas häufiger eine Gingivitis oder Parodontitis. Da sich Ihre Hormone während der Schwangerschaft noch stärker verändern, besteht für Sie ein höheres Risiko.Stress: Zu wenig Schlaf und ein hohes Stressniveau erhöhen das Risiko, krank zu werden oder Infektionen zu entwickeln. Dazu gehört auch Ihr Mund. Tabakkonsum: Rauchen oder andere Tabakformen erhöhen das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Zahnfleischerkrankungen bei Tabakkonsumenten sind in der Regel weiter fortgeschritten.Stadien von Gingivitis und Parodontitis
Die Bakterien, die Gingivitis und Parodontitis verursachen, existieren immer in Ihrem Mund.
Regelmäßiges Bürsten und die Verwendung von Zahnseide helfen, Ihre Bakterien auf einem Niveau zu halten, das für Ihre Gesundheit nicht schädlich ist. Wenn die Bakterien zum ersten Mal ein höheres Niveau erreichen, kann Ihr Zahnarzt eine Gingivitis diagnostizieren. Gingivitis verursacht keine dauerhaften Schäden und kann leicht unangenehm sein.
Wenn Gingivitis unbehandelt bleibt, kann sich Ihr Zustand verschlimmern und zu Parodontitis werden. Diese Erkrankung ist viel schwieriger zu behandeln, da Sie die Schäden an Zähnen und Zahnfleisch nicht rückgängig machen können.
Gingivitis und Parodontitis diagnostizieren
Nur ein zugelassener Arzt kann Gingivitis oder Parodontitis diagnostizieren.
Durch regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen alle sechs Monate kann Ihr Zahnarzt Aufzeichnungen darüber führen, wie Ihr Zahnfleisch bei jeder Untersuchung aussieht. Sie können Ihnen sagen, ob Sie eine Gingivitis haben, indem sie Ihr Zahnfleisch auf Entzündungen untersuchen.
Ihr Zahnarzt kann auch ein kleines Werkzeug verwenden, um auf Ihr Zahnfleisch zu drücken und sicherzustellen, dass die Lücken zwischen Zähnen und Zahnfleisch normal sind. Taschen, die tiefer als 1 bis 3 Millimeter sind, können auf eine Parodontitis hinweisen.
Behandlungen von Gingivitis und Parodontitis
Die beste Behandlung von Gingivitis ist eine sorgfältige Mundpflege. Bürsten Sie Ihre Zähne zweimal täglich und verwenden Sie Zahnseide. Nehmen Sie sich Zeit und die zusätzliche Sorgfalt, um Ihren Zahnfleischrand zu bürsten. Hier richten Bakterien den größten Schaden an.
Wenn Sie befürchten, dass Ihre Bemühungen nicht ausreichen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ein schwerer Fall von Parodontitis kann Folgendes erfordern:
Zähnekratzen: Ihr Zahnarzt entfernt Plaque um und unter Ihrem Zahnfleischrand, um Bakterien zu reduzieren. Ein spezielles Werkzeug wird verwendet, um Ihre Zähne abzuschaben, ohne Ihren Zahnschmelz zu beschädigen. Orale Antibiotika: Wenn die Bakterien in Ihrem Mund eine Infektion verursachen, können Antibiotika die Bakterien abtöten. Ihr Zahnarzt kann Pillen oder eine antibiotische Mundspülung verschreiben. Operation: Bei fortgeschrittener Parodontitis kann eine Operation erforderlich sein, um tief genug in das Zahnfleischgewebe einzudringen, um Bakterien zu entfernen und zukünftige Schäden zu verhindern. Transplantation: Wenn Ihr Zahnfleisch aufgrund einer Parodontitis zu stark zurückgeht, kann Ihr Zahnarzt Zahnfleisch aus anderen Bereichen Ihres Mundes transplantieren. Um zu wissen, ob Sie an Gingivitis oder Parodontitis leiden, ist eine Diagnose Ihres Zahnarztes erforderlich.
Wenn Sie Bedenken haben, rufen Sie Ihren Zahnarzt an und erstellen Sie einen Behandlungsplan, der Ihnen hilft, Ihre Zahnfleischerkrankung in den Griff zu bekommen und zukünftige Schäden zu vermeiden.
Medizinisch begutachtet am 09.02.2021
Verweise
QUELLEN:
American Academy of Periodontology: “TYPEN VON GUM ERKRANKUNGEN.”
American Dental Association: “Gingivitis.”
Denver Health: “Gingivitis.”
Mayo-Klinik: “Gingivitis.”
Nationales Institut für Zahn- und Kraniofaziale Forschung: “Parodontale (Zahnfleisch)-Krankheit.”
TeensHealth: “Zahnfleischerkrankung.”