SARS-Symptome, Ursachen, Behandlung, Vorbeugung und Übertragung

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS) Fakten
SARS verursacht eine Abnahme der weißen Blutkörperchen Zellen und Blutplättchen (Gerinnungszellen) im Blut.
SARS ist das fiebrige “schwere akute respiratorische Syndrom”, das erstmals 2003 auftrat und sich schnell in mehr als zwei Dutzend Ländern auf der ganzen Welt ausbreitete und über 8.000 Menschen infizierte und 774 getötet werden, bevor es 2004 eingedämmt werden konnte. SARS wird durch ein Coronavirus (SARS-CoV) verursacht, das in Fledermäusen und Zibetkatzen in Südchina vorkommt im gleichen Haushalt leben) über Atemtröpfchen, die mit Haut oder Schleimhäuten (Augen, Mund oder Nase) in Kontakt kommen. Infizierte erkranken innerhalb einer Woche nach der Exposition. In der ersten Woche beginnen unspezifische Symptome einer grippeähnlichen Erkrankung. Auf diese Phase folgt ein Syndrom der „atypischen“ Lungenentzündung, einschließlich trockenem Husten und fortschreitender Atemnot mit schlechter Sauerstoffversorgung. Da es sich um unspezifische Symptome und Befunde handelt, kommt die Diagnose von SARS nur in Betracht, wenn die Person auch ein spezifisches Risiko hatte Faktoren innerhalb von 10 Tagen vor Krankheitsbeginn. Bei begründetem Verdacht werden Atemwegssekrete zur Untersuchung an das CDC geschickt. Es sind keine Medikamente zur Behandlung von SARS bekannt. Die Behandlung ist unterstützend. Während des Ausbruchs im Jahr 2003 hatten etwa 25 % der Menschen schwere Ateminsuffizienz und 10 % starben. und Isolierung infizierter Patienten. Zwei weitere Coronavirus-Typen stehen im Zusammenhang mit SARS-, MERS- und Wuhan-Coronavirus. Sie können beim Menschen schwere Infektionen verursachen.
SARS-Symptome und -Anzeichen
Das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) ist eine fieberhafte Erkrankung, die erstmals 2003 auftrat und breitete sich von 2002-2003 rasch auf der ganzen Welt aus.
Anzeichen und Symptome von SARS umfassen grippeähnliche unspezifische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Unwohlsein. Die Symptome entwickeln sich innerhalb einer Woche nach der Infektion mit dem Virus. Infizierte Menschen erkranken innerhalb einer Woche nach der Exposition. Die nächsten damit verbundenen Symptome sind Anzeichen und Symptome einer atypischen Lungenentzündung mit Atemnot, Kurzatmigkeit und trockenem Husten.
Was ist ein schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)?
SARS ist eine durch ein Coronavirus verursachte infektiöse Atemwegserkrankung. Die ersten Fälle von SARS traten Ende 2002 in der Provinz Guangdong der Volksrepublik China auf. Aufgrund der ansteckenden Natur der Krankheit und der verzögerten Reaktion der öffentlichen Gesundheit breitete sich die Epidemie schnell auf der ganzen Welt aus. Endgültige Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zeigten 8.096 gemeldete Krankheiten und 774 Todesfälle.
Die schnelle Übertragung und die hohe Sterblichkeitsrate (ca. 10 %) von SARS haben internationale Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt. Glücklicherweise erwiesen sich die Bemühungen des öffentlichen Gesundheitswesens zur Identifizierung und Quarantäne infizierter Personen als sehr effektiv. Im Juli 2003 war die Übertragung von SARS von Mensch zu Mensch gestoppt.
Zukünftige Ausbrüche von SARS sind leider immer noch möglich, da das Virus in wilden Fledermäusen und Zibetkatzen in China und in China lebt Laborkulturen. Tatsächlich gab es 2004 einige Fälle von SARS beim Menschen als Folge von Laborunfällen in der Volksrepublik China. Seitdem wurden keine menschlichen Fälle mehr identifiziert.
Das bisher unbekannte Coronavirus, das dieses Syndrom verursacht, wurde erstmals Anfang 2003 in Asien identifiziert, daher der Name “SARS-assoziiertes Coronavirus” oder SARS -CoV. Seit Oktober 2012 wurde SARS-CoV in das National Select Agent Registry aufgenommen, das den Umgang mit und den Besitz von Bakterien, Viren oder Toxinen regelt, die eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit darstellen können. Das Hinzufügen von SARS-CoV ermöglicht die Pflege einer nationalen Datenbank und die Inspektion von Unternehmen, die SARS-CoV besitzen, verwenden oder übertragen; es stellt auch sicher, dass alle Personen, die mit diesen Agenten arbeiten, einer Sicherheitsrisikobewertung durch das Federal Bureau of Investigation/Criminal Justice Information Service unterzogen werden.
Nahost-Atemwegssyndrom Coronavirus (MERS- CoV) ist ein weiteres Coronavirus beim Menschen, das bei einem Ausbruch bei Einwohnern und Reisenden auf der Arabischen Halbinsel im Jahr 2012 identifiziert wurde. Es ist nicht dasselbe Coronavirus wie SARS-CoV, aber es ähnelt Fledermaus-Coronaviren und ist wahrscheinlich entstanden auch bei Tieren. MERS-CoV wird in einem anderen Artikel diskutiert.
Ende 2019 stellten Mediziner einen weiteren Ausbruch des Coronavirus fest. Das neue Virus, das Wuhan-Virus (auch als 2019-nCoV bezeichnet), ein RNA-Virus, das sowohl mit SARS- als auch mit MERS-Coronaviren verwandt ist, stammt wahrscheinlich von infizierten Tieren, die in Wuhan, China, als Lebensmittel vermarktet werden. Das Virus kann wie SARS bei Einzelpersonen mittelschwere bis schwere Atemprobleme verursachen und scheint sich von Mensch zu Mensch zu verbreiten. Die meisten Patienten mit dem Wuhan-Virus müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Innerhalb von 1 Monat verbreitete sich das Virus in mindestens 6 Ländern, einschließlich der USA
BILDER
SARS Siehe Bilder von bakteriellen Hauterkrankungen Siehe Bilder
Was verursacht SARS? Wie wird SARS übertragen?
SARS wird durch ein Virus namens „SARS-CoV“ der Gattung Coronavirus verursacht; SARS-CoV bedeutet schweres akutes respiratorisches Syndrom-assoziiertes Coronavirus. Viele Coronaviren infizieren Tiere und Menschen, und die Erkältung wird durch einige Coronaviren und mehrere andere Viren verursacht. Das SARS-CoV-Virus war vor 2002 noch nie identifiziert worden. Dies war nicht ganz überraschend, da es viele Arten von Coronaviren gibt und bekannt ist, dass sie leicht mutieren.
SARS-CoV ist wahrscheinlich entstanden in wilden Fledermäusen und dann auf Palmzibets oder ähnliche Säugetiere übertragen. Das Virus mutierte dann und passte sich bei diesen Tieren an, bis es schließlich den Menschen infizierte. Es gab reichlich Gelegenheit für das Virus, mit dem Menschen in Kontakt zu kommen. Fledermäuse dienen in Teilen Asiens als Nahrungsquelle, und ihr Kot wird manchmal in der Volksmedizin verwendet. Zibetkatzen sind katzenartige Säugetiere, die in den Tropen Afrikas und Asiens leben und aus ihren Duftdrüsen Moschus produzieren, der in Parfüms verwendet wird. Zibetkatzen werden in einigen Teilen der Welt auch wegen ihres Fleisches gejagt. Diese Tiere könnten das Virus leicht auf den Menschen übertragen.
SARS-CoV wird durch Atemwegssekrete von Mensch zu Mensch übertragen. SARS betraf oft Menschen, die eine kranke Person betreuten, und breitete sich leicht in Gesundheitseinrichtungen aus, bis Maßnahmen zur Infektionskontrolle getroffen wurden. SARS-CoV wurde von vielen Krankenhausoberflächen isoliert, einschließlich Aufzugsknöpfen, was wahrscheinlich zur Ausbreitung der Krankheit unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens beitrug. Während des Ausbruchs war einer von etwa 20 Infizierten ein Gesundheitspersonal, das einen Patienten mit SARS betreute; fast 2.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen erkrankten.
Ist SARS ansteckend? Wie lange ist die Ansteckungszeit für SARS?
SARS ist von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen in Atemwegssekreten ansteckend, etwa beim Husten oder Niesen, ähnlich wie bei Erkältung. Darüber hinaus können Tröpfchen auf Oberflächen berührt und in Augen, Nase oder Mundschleimhäute gerieben werden. Ein relativ enger Kontakt ist erforderlich, z. B. sich innerhalb von 3 Fuß von einer symptomatischen Person aufzuhalten, während man mit ihr zusammenlebt, im selben Zimmer schläft, Haushaltsgegenstände mit ihr teilt oder sie medizinisch versorgt.
Die Ansteckungszeit beginnt im Allgemeinen mit dem Beginn der Symptome (Ende der Inkubationszeit) und ist in der zweiten Woche der Symptome am größten. Menschen mit SARS sollten aufgrund einer möglichen Ansteckung das Haus bis 10 Tage nach dem Ende der Symptome nicht verlassen.
Neueste Reisegesundheitsnachrichten
Was ist die Inkubationszeit für SARS?
Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Beginn der Symptome (der Inkubationszeit) beträgt etwa zwei bis sieben Tage, aber gelegentlich waren es bis zu 14 Tage.
Was sind Risikofaktoren für SARS?
SARS-CoV kann eine Person unabhängig von ihrem Gesundheitszustand oder ihrer Altersgruppe infizieren. Es war jedoch klar, dass einige Menschen während des Ausbruchs 2002-2003 einem erhöhten Risiko ausgesetzt waren. Dazu gehörten Menschen über 50 (einige berichteten über eine Sterblichkeitsrate von etwa 50 %), schwangere Frauen und Personen mit zugrunde liegendem Diabetes, Herzerkrankungen oder Lebererkrankungen. Ein Hauptrisikofaktor ist einfach die enge Verbindung mit jeder Person, die mit SARS-CoV infiziert ist, da das Virus durch in die Luft gesprühte Tröpfchen durch Husten, Niesen oder sogar Sprechen verbreitet werden kann.
Andere Risikofaktoren sind:
Kürzliche Reisen nach Festlandchina, Hongkong oder Taiwan oder enger Kontakt mit kranken Menschen mit einer Vorgeschichte von Reisen in diese Gebiete Beschäftigung in einem Beruf mit einem Risiko für SARS-CoV-Exposition , einschließlich eines Gesundheitspersonals mit direktem Kontakt zu einem Patienten mit SARS-CoV oder eines Mitarbeiters in einem Labor, das lebende SARS-CoV enthält Beziehung zu einer Gruppe von Fällen atypischer Pneumonie ohne alternative Diagnose
DIASHOW
Was ist ein Virus? Virusinfektionsarten, Symptome, Behandlung Siehe Diashow
Was sind SARS-Symptome und -Anzeichen?
Symptome beginnen zwei bis sieben Tage nach der Ansteckung mit dem Virus. Die Krankheit ähnelt zunächst einer Grippe und dauert bis zu einer Woche. Zu den Symptomen gehören Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskel- oder Muskelschmerzen, allgemeines Schwächegefühl (Unwohlsein) und Appetitlosigkeit. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind seltener. Auf diese Phase folgt ein Syndrom, das auf eine atypische Pneumonie hindeutet, einschließlich trockener Husten und fortschreitender Verschlechterung bis hin zu schwerer Atemnot (Dyspnoe) und Unfähigkeit, die Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten (Hypoxie). Die Progression kann schnell sein oder mehrere Tage dauern. Schwer betroffene Menschen entwickeln eine potenziell tödliche Form des Atemversagens, das sogenannte Atemnotsyndrom beim Erwachsenen (ARD oder ARDS). Neben dem Angriff auf die Alveolen (Luftsäcke) in der Lunge infiziert das Virus auch andere Organe im Körper und verursacht Nierenversagen, eine Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis) oder schwere systemische Blutungen aufgrund einer Störung des Gerinnungssystems (disseminierte intravaskuläre Blutgerinnung), verminderte Lymphozytenzahl (Lymphopenie), Entzündung der Arterien (Vaskulitis) und Darmentzündung mit Durchfall. Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie schwerer rheumatoider Arthritis oder Organtransplantation haben möglicherweise keine Atemwegssymptome, können aber Fieber oder Durchfall haben.
Abonnieren Sie den General Health Newsletter von MedicineNet
Indem ich auf Senden klicke, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann.
Welche Spezialisten behandeln SARS?
Die meisten Menschen mit SARS würden einen Hausarzt oder einen Notarzt aufsuchen, wenn die Krankheit schnell fortschreitet . Je nach Krankheitsstadium wurden sie bei sinkendem Sauerstoffgehalt in ein Krankenhaus eingeliefert. Im Krankenhaus würde eine Person mit SARS wahrscheinlich von einem Krankenhaus- oder Intensivmediziner mit Konsultationen eines Arztes für Infektionskrankheiten und eines Lungenarztes (Pneumologen) behandelt.
Wie diagnostizieren medizinisches Fachpersonal SARS?
SARS-CoV wird mithilfe von Enzyme-linked Immunoassays (EIA) oder Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion ( PCR) Tests, die über die CDC erhältlich sind. Diese Tests werden an Atemwegssekreten oder Blut durchgeführt.
Diese Tests werden nur durchgeführt, wenn die Vorgeschichte des Patienten SARS wahrscheinlich macht und normalerweise in Absprache mit Ärzten für Infektionskrankheiten, dem öffentlichen Gesundheitssystem h Behörden und die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Wenn ein Test positiv ist, wird er von der CDC bestätigt. Andere Tests können anormal sein, aber sie sind nicht spezifisch für SARS. Die Röntgenaufnahme des Brustkorbs zeigt eine Lungenentzündung, die zunächst fleckig aussehen kann. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen (Gerinnungszellen) im Blut ist normalerweise verringert.
SARS sollte bei Personen mit entsprechenden Symptomen in Betracht gezogen werden, die in einem Labor mit SARS-CoV arbeiten oder kürzlich in Südchina infizierten Personen oder Säugetieren ausgesetzt waren. In den Vereinigten Staaten wurden seit 2004 keine Fälle von SARS beim Menschen gemeldet, daher ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ein Patient in den USA ohne eine solche Exposition in der Vorgeschichte an SARS erkrankt. Es ist jedoch möglich, dass ein neuer Ausbruch auftritt. Daher sollte SARS (zusammen mit anderen ähnlichen Viren) auch in Betracht gezogen werden, wenn es eine Ansammlung ungewöhnlich schwerer Lungenentzündung gibt, für die es keine andere Erklärung gibt.
Was ist die Behandlung von SARS?
Patienten mit SARS benötigen häufig eine Sauerstofftherapie, und schwere Fälle erfordern eine tracheale Intubation und mechanische Beatmung, um das Leben bis zum . zu unterstützen die Erholung beginnt. Schwerkranke Patienten sollten auf die Intensivstation aufgenommen werden. Es wurde kein Medikament zur wirksamen Behandlung von SARS nachgewiesen, und die Behandlung ist unterstützend und richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten. Medizinisches Pflegepersonal muss strenge Richtlinien für Handschuhe, Masken, Kittel und andere Protokolle einhalten, um eine Infektion zu vermeiden.
Wie ist die Prognose von SARS?
Während der Pandemie entwickelten etwa 25 % der Menschen mit SARS schweres Atemversagen oder ARDS. In der Allgemeinbevölkerung hatten Menschen mit SARS ein Sterberisiko von etwa 10 %. Todesfälle bei Kindern waren selten. Bis zu 50% der Menschen mit Vorerkrankungen starben jedoch. Auch Menschen über 50 hatten eine ähnliche Sterblichkeitsrate. Leider erlitten viele Menschen, die sich in China schließlich von SARS erholten, eine behinderte Lungenvernarbung (Lungenfibrose), eine Ausdünnung der Knochen (Osteoporose) und eine schwere Schädigung des Hüftknochens (Femurkopfnekrose).
Ist es möglich, SARS zu verhindern?
Reisende in betroffene Gebiete können sich durch einfache Maßnahmen schützen, die helfen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder die Verwendung eines Händedesinfektionsmittels auf Alkoholbasis, das Vermeiden von engem Kontakt mit Erkrankten und das Nichtberühren von Augen, Nase und Mund kann die Verbreitung von Viren verhindern.
Die SARS-Pandemie wurde durch grundlegende Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit und des Infektionsschutzes beendet. Im Gesundheitswesen wird jemand mit einem Verdachtsfall von SARS in einen Isolationsraum für luftgetragene Infektionen (AIIR) gebracht. Hierbei handelt es sich um einen Krankenpflegeraum, in dem Personen mit Verdacht auf oder bestätigte luftübertragene Infektionskrankheiten isoliert werden. Die Luft steht unter Unterdruck, sodass kontaminierte Luft kontinuierlich in den Raum gesaugt wird, anstatt sie in die Krankenhausumgebung entweichen zu lassen. Diese Luft wird nach außen abgeführt oder zirkuliert zurück in den Raum, nachdem sie einen hocheffizienten Partikelluftfilter (HEPA) passiert hat, um sie zu dekontaminieren. Wenn kein AIIR verfügbar ist, muss der Patient eine Gesichtsmaske tragen und wird in einem Einzelpatientenzimmer mit geschlossener Tür isoliert. Die Anzahl des eingesetzten Personals und die Bewegungen des Patienten außerhalb des Zimmers müssen minimiert werden. Vor dem Betreten des Isolationsraums müssen medizinisches Personal, das den Patienten betreut, einen Kittel, Handschuhe, einen Augenschutz und eine Maske oder einen tragbaren Luftreiniger tragen, der kleine infektiöse Partikel herausfiltert (N95-Maske). Vor dem Verlassen des Raumes muss jegliche Einwegausrüstung wie Kittel, Handschuhe und Maske entsorgt werden. Die Hände müssen nach dem Verlassen des Zimmers und vor der Behandlung eines anderen Patienten mit Wasser und Seife oder einem Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis gereinigt werden SARS-CoV.
Der Schlüssel zur Verhinderung eines weiteren Ausbruchs besteht darin, die ersten infizierten Patienten rechtzeitig zu identifizieren, bevor sie Zeit haben, die Krankheit weiter zu verbreiten. Personen, die einer infizierten Person ausgesetzt waren, sollten sorgfältig auf Fieber oder Atemwegssymptome überwacht werden. Exposition ist definiert als das Zusammenleben oder Pflegen einer infizierten Person, der Aufenthalt im Umkreis von 3 Fuß um die erkrankte Person, die Exposition gegenüber Körperflüssigkeiten oder der direkte Körperkontakt. Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten schreiben keine Quarantänemaßnahmen für exponierte Personen vor, die ansonsten gesund sind, und lässt zu, dass diese Entscheidung von Fall zu Fall gehandhabt wird. Bei Verdacht auf eine Diagnose sollten die örtlichen Gesundheitsbehörden umgehend konsultiert werden. Wenn es erneut zu einem signifikanten Ausbruch von SARS kommt, kann den Menschen geraten werden, Abstand zu anderen in der Gemeinschaft zu halten (“social distancing”), indem sie große Versammlungen oder engen Kontakt mit anderen vermeiden. Isolations- und Quarantänemethoden haben sich jedoch bei der Prävention der SARS-Ausbreitung bewährt.
Gibt es einen SARS-Impfstoff? Welche Forschungen werden zu SARS durchgeführt?
Die Forschung an einem Impfstoff wird fortgesetzt, aber noch ist keiner verfügbar. Die meisten Forschungen untersuchen das Virus selbst und chemische Wege, die Möglichkeiten für Medikamente zur Behandlung bieten können.
Wo können Menschen weitere Informationen über SARS erhalten?
Informationen über SARS erhalten Sie von der CDC oder der Weltgesundheitsorganisation: http:// www.who.int/csr/sars/en/.
Medizinisch überprüft am 22.02.2020
Referenzen
Hampton, T. “Fledermäuse können SARS-Reservoir sein.” JAMA 294.18 9. November 2005: 2291.
Schweiz. Weltgesundheitsorganisation. “Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS).” .
Trivedi, Manish N. “Behandlung und Management des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS).” 30. September 2013. .
Vereinigte Staaten. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. “Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS).” 8. April 2013. .
Zhong, N. und G. Zeng. “Was wir aus SARS-Epidemien in China gelernt haben.” BMJ 333.7564 19.08.2006: 389-391.