Krankheiten

Gibt es eine Operation für Morbus Menière? 3 Arten von Operationen

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben

Medizinisch begutachtet am 13.01.2021

Was ist die beste Behandlung für Morbus Menière?

Die verschiedenen chirurgischen Verfahren bei Morbus Menière umfassen die endolymphatische Sackoperation, die Labyrinthektomie und die Vestibularnervensektion/vestibuläre Neurektomie.

Morbus Menière ist eine chronische Erkrankung, die sich als Hörverlust, Schwindel und Ohrensausen äußert. Bei therapierefraktärem Morbus Menière, der nicht auf Medikamente anspricht, oder bei schweren Krankheitssymptomen stehen verschiedene chirurgische Optionen zur Verfügung.

Die verschiedenen chirurgischen Verfahren bei Morbus Menière umfassen:

Endolymphatische Sackoperation

Der endolymphatische Sack spielt eine Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitsspiegels im Innenohr. Während des Eingriffs entfernen die Ärzte eine kleine Menge Knochen aus der Umgebung des Endolymphsacks. Dies trägt dazu bei, den Druck der Flüssigkeit im Beutel zu reduzieren.

Labyrinthektomie

Ärzte führen die Operation auf eine der beiden Arten durch:

Knochenlabyrinthektomie (Ausbohren des Knochens und Entfernen des gesamten Labyrinths) Zerstörung eines Teils des Weichgewebes im Innenohr Das Verfahren zerstört den Teil des Ohrs, der beim Balancieren hilft, sowie den Teil, der Ihnen beim Hören hilft. Es wird nur durchgeführt, wenn Ihr Hörvermögen in dem von Morbus Menière betroffenen Ohr stark beeinträchtigt ist.

Vestibularisschnitt/Neurektomie vestibularis

Das Verfahren beinhaltet das Abschneiden von Nervenfasern (Nerv vestibularis), die Ihnen helfen, das Gleichgewicht zu halten. Der Eingriff beeinträchtigt Ihr Hörvermögen nicht.

Was macht Sie für die Operation ungeeignet?

Die Ärzte werden Sie beurteilen, um festzustellen, ob Sie bei guter Gesundheit sind und eine Operation und Anästhesie aushalten können. Sie erhalten eine gründliche Anamnese und führen vor dem Eingriff eine sorgfältige körperliche Untersuchung durch. Die folgenden Bedingungen gelten als Kontraindikationen für die Operation:

Aktive Mittelohrentzündung oder Mastoiditis: Der Arzt wird diese Infektionen zuerst beseitigen und dann die Operation durchführen. Die beidseitige Menière-Krankheit ist oft eine Kontraindikation für die Labyrinthektomie aufgrund von das Risiko eines dauerhaften Ungleichgewichts.Schlechter allgemeiner Gesundheitszustand.

Wie hoch ist die Erfolgsrate der Operation?

Die Erfolgsrate der Operation bei Morbus Menière hängt von der Art der durchgeführten Operation ab. Die endolymphatische Sackoperation kontrolliert den Schwindel bei 6 bis 9 Mal von 10 Patienten. Es kann das Hörvermögen im Laufe der Zeit verbessern und birgt auch ein geringes Risiko für Hörverlust.

Labyrinthektomie und vestibuläre Durchtrennung haben Erfolgsraten von etwa 95-98%. Sie haben jedoch ein höheres Risiko für Hörverlust.

Die transtympanische Injektion von Medikamenten ist ein relativ neuer chirurgischer Ansatz, dessen Wirksamkeit noch nicht nachgewiesen ist. Es wurden Erfolgsraten nahe 90 % berichtet.

Was sind die Risiken der Operation?

Eine Operation bei Morbus Menière kann potenziell schwerwiegende Komplikationen verursachen, ist jedoch selten. Sie hängen von der Art der Operation oder des verwendeten Ansatzes ab. Ihr Arzt wird Ihnen die spezifischen Risiken Ihrer Operation erläutern. Zu den möglichen Komplikationen zählen:

HörverlustTinnitusSchwindelGesichtslähmungHämatom (Blutansammlung)BlutungenAustritt von Liquor (Liquor) Geschmacksstörung MundtrockenheitOtitis mediaOtorrhoeMeningitisKopfschmerzen Denken Sie daran, dass es in den ersten Tagen nach der Operation normal ist, unter starkem Schwindel und Ungleichgewicht zu leiden. Ärzte werden Ihnen während dieser Zeit Medikamente zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen verschreiben.

FRAGE

Wie viel Prozent des menschlichen Körpers besteht aus Wasser? Siehe Antwort Medizinisch begutachtet am 13.01.2021

Verweise

Li JC. Chirurgische Behandlung der Menière-Krankheit. Medscape. https://emedicine.medscape.com/article/856658-overview#

EA Bogaz, AF Cavallini da Silva, DK Ribeiro et al. Behandlung von Morbus Menière. In: Bahmad F. Jr. ed. Aktuell über Morbus Menière. IntechOpen; 2017. https://www.intechopen.com/books/up-to-date-on-meniere-s-disease/meniere-s-disease-treatment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button