Medikamente

Cystografin (Diatrizoat-Meglumin) für Blasenröntgen: Nebenwirkungen & Warnungen

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben

Was ist Cystografin und wie wirkt es?

Cystografin (Diatrizoat-Meglumin-Injektion 30%) ist ein röntgendichtes Kontrastmittel, das für die retrograde Zystourethrographie indiziert ist. Cystografin wird während einer Röntgenaufnahme in einen Harnkatheter injiziert, um die weibliche Blase und Harnröhre zu sehen.

Was sind die Nebenwirkungen von Cystografin?

Häufige Nebenwirkungen von Cystografin sind:

Reaktionen an der Injektionsstelle, Husten, Veränderungen im Geschmacksempfinden und Erweiterung der Blutgefäße

Wie ist die Dosierung von Cystografin?

Vorbereitung des Patienten

Für optimale Ergebnisse ist eine geeignete Vorbereitung wünschenswert. Ein Abführmittel in der Nacht vor der Untersuchung und eine rückstandsarme Diät am Tag vor dem Eingriff werden empfohlen.

Dosierung

Die Dosis für die retrograde Anwendung bei der Zystographie und der Miktionszystourethrographie reicht von 25 bis 300 ml abhängig vom Alter des Patienten und dem Grad der Reizbarkeit der Blase; Mengen von mehr als 300 ml können verwendet werden, wenn die Blasenkapazität dies zulässt. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Blase mit dem Kontrastmittel gefüllt ist. Falls gewünscht, kann das Präparat mit sterilem Wasser oder steriler Kochsalzlösung verdünnt werden, wie in der folgenden Tabelle angegeben.

Verabreichung

Nach der sterilen Katheterisierung sollte die Blase mit Cystografin unter Verwendung eines passendes steriles Verabreichungsset. Es sollte darauf geachtet werden, dass kein übermäßiger Druck ausgeübt wird. Das Vorliegen von Blasenbeschwerden oder Reflux und/oder spontaner Blasenentleerung weist in der Regel auf eine volle Blase hin.

Radiographie

Es sollten die üblichen Röntgentechniken verwendet werden. Vor der Kontrastmittelgabe wird ein Scout-Film empfohlen.

Verdünnungstabelle

VERDÜNNTE LÖSUNGEN SOFORT VERWENDEN

100-ml-Flasche

Steriles Wasser oder sterile Kochsalzlösung % Diatrizoat Meglumin w/v % organisch gebundenes Jod w/v Gesamtvolumen0 ml30.014.1100 ml25 ml24. 011.3125 ml50 ml20.09.4150 ml67 ml18.08.5167 ml300 ml Flasche

Steriles Wasser oder sterile Kochsalzlösung hinzugefügt0 ml30.014.1300 ml50 ml25.712.1350 ml

Welche Medikamente interagieren mit Cystographin?

Keine Informationen bereitgestellt

Ist Cystografin während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher anzuwenden?

Reproduktionsstudien an Tieren wurden mit Diatrizoat-Meglumin-Injektion nicht durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob die Injektion von Diatrizoat-Meglumin bei einer schwangeren Frau den Fötus schädigen oder die Reproduktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Cystographin sollte einer schwangeren Frau nur verabreicht werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Es ist nicht bekannt, ob Cystografin für stillende Mütter sicher ist. FRAGE Wie viel wiegt ein erwachsenes menschliches Gehirn? Siehe Antwort Harnröhre. Häufige Nebenwirkungen von Cystografin sind Reaktionen an der Injektionsstelle, Husten, Veränderungen des Geschmacksempfindens und Erweiterung der Blutgefäße.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz

Blasenkrebs Symptome, Stadien, Behandlungen

Blasenkrebs tritt auf, wenn sich Krebszellen, oft aus der Auskleidung der Blase, zu vermehren beginnen. Weitere Informationen zu…

Harninkontinenz bei Frauen: Arten, Ursachen und Behandlungen zur Blasenkontrolle

Harninkontinenz bei Frauen ist ein häufiges Problem. Überaktive Blase (OAB), Stressinkontinenz und Dranginkontinenz können sein…

Blaseninfektionen: Harnwegsinfektionen Ursachen, Symptome, Behandlungen

Harnwegsinfektionen (HWI), einschließlich Blasenentzündungen, betreffen Frauen und Männer und verursachen HWI-Symptome wie eine Niereninfektion….

Warum pinkle ich so oft? Inkontinenz & überaktive Blase

Du bist vor ein paar Minuten auf die Toilette gegangen, um zu pinkeln. Jetzt musst du wieder gehen. Was ist los? Hier sind einige mögliche Gründe.

Harninkontinenz: Nahrungsmittel und Getränke, die eine überaktive Blase verursachen

Was verursacht eine überaktive Blase (OAB)? Ein natürliches Heilmittel besteht darin, Koffein, Alkohol und diese Lebensmittel zu vermeiden. Lerne die Lebensmittel und…

Bild der Blase

Die Harnblase ist muskulös Sack im Becken, direkt über und hinter dem Schambein. Sehen Sie sich ein Bild der Blase an und erfahren Sie…

Verwandte Erkrankungen

Blaseninfektion (Zystitis)

Blaseninfektion ist eine Infektion der Blase, die normalerweise durch Bakterien oder selten durch Candida verursacht wird. Bestimmte Menschen, darunter Frauen, ältere Menschen, Männer mit vergrößerter Prostata und Menschen mit chronischen Erkrankungen, haben ein erhöhtes Risiko für eine Blasenentzündung. Blasenentzündungen werden mit Antibiotika behandelt, aber Cranberry-Produkte und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können Blasenentzündungen vorbeugen.

Harnröhrenstriktur

Eine Harnröhrenstriktur oder eine Verengung der Harnröhre kann zu einer verminderten Urinausscheidung führen. Symptome sind Schmerzen beim Wasserlassen, Harnverhalt und Unterleibsschmerzen. Eine Operation ist die einzige Behandlung für Menschen mit unkontrollierten Symptomen einer Harnröhrenverengung.

Blasenkrebs

Die Behandlung von Blasenkrebs hängt vom Stadium der Erkrankung, dem Grad des Tumors und der Art des Blasenkrebses ab. Zu den Behandlungsoptionen gehören Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und biologische Therapie.

Blasenkrebs

Zweite Quelle Artikel der Regierung

Interstitielle Zystitis (IC) und Painful Bladder Syndrome (PBS)

Interstitielle Zystitis (IC)/Painful-Blasen-Syndrom (PBS) ist eine entzündliche Erkrankung der Blase, die Geschwüre und Blutungen der Blasenschleimhaut verursachen und zu Narbenbildung und Versteifung der Blase führen kann. Die Symptome einer interstitiellen Zystitis können von Person zu Person variieren und können bei derselben Person sogar mit der Zeit variieren.

Sex-, Harn- und Blasenprobleme bei Diabetes

Diabetes kann ein frühes Auftreten und eine verstärkte Schwere von Blasensymptomen (Harninkontinenz und Harnwegsinfektionen) und Veränderungen der Sexualfunktion bedeuten. Männer können erektile Dysfunktion haben; und Frauen können Probleme mit der sexuellen Reaktion und der vaginalen Schmierung haben. Halten Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle und Sie können Ihr Risiko für sexuelle und urologische Probleme senken.

Überaktive Blase (OAB)

Überaktive Blase ist eine plötzliche unwillkürliche Kontraktion der Muskelwand der Blase, die einen Harndrang (einen sofortigen, unaufhaltsamen Harndrang) verursacht. Die überaktive Blase ist eine Form der Harninkontinenz. Zu den Behandlungsoptionen gehören Kegel-Übungen, Biofeedback, vaginales Krafttraining, elektrische Beckenbodenstimulation, Verhaltenstherapie und Medikamente.

Blasenkrämpfe

Bei Menschen mit Blasenkrämpfen tritt das Gefühl plötzlich und oft stark auf. Ein Krampf selbst ist das plötzliche, unwillkürliche Zusammendrücken eines Muskels. Ein Blasenkrampf oder “Detrusorkontraktion” tritt auf, wenn der Blasenmuskel plötzlich ohne Vorwarnung zusammendrückt, was zu einem dringenden Bedürfnis führt, Urin abzugeben. Der Krampf kann Urin aus der Blase drücken und zu einem Auslaufen führen. Wenn dies geschieht, wird der Zustand als Dranginkontinenz oder überaktive Blase bezeichnet.

Harnröhrenkrebs

Harnröhrenkrebs ist eine seltene Form von Krebs, die hauptsächlich weiße Frauen, Menschen über 60 Jahre und diejenigen betrifft, die an Geschlechtskrankheiten leiden oder häufig an Harnwegsinfektionen leiden. Symptome und Anzeichen von Harnröhrenkrebs sind Blut im Urin, unterbrochener Harnfluss und Ausfluss aus der Harnröhre. Die Behandlung umfasst Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie.

Nervenerkrankung und Blasenkontrolle

A Nervenprobleme können Ihre Blasenkontrolle beeinträchtigen, wenn die Nerven, die Nachrichten zwischen dem Gehirn und der Blase übertragen sollen, nicht richtig funktionieren. Zu diesen Problemen gehören Urinretention, schlechte Kontrolle der Schließmuskeln und überaktive Blase. Die Behandlung hängt von der Ursache der Nervenschädigung und der daraus resultierenden Art des Blasenkontrollproblems ab.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Medizinisch überprüft am 28.10.2020

Referenzen

Alle Abschnitte mit freundlicher Genehmigung der US Food and Drug Administration

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"