Medikamente

Clarithromycin (Biaxin) Anwendungen, Nebenwirkungen und Dosierung

Last Updated on 27/08/2021 by MTE Leben

Was ist Clarithromycin und wie wirkt es (Wirkungsmechanismus)?

Clarithromycin ist ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum, das chemisch mit Erythromycin und Azithromycin (Zithromax) verwandt ist. Es ist wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterien, wie Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Staphylococcus aureus und Mycobacterium avium und viele andere. Wie alle Makrolid-Antibiotika verhindert Clarithromycin das Wachstum von Bakterien, indem es ihre Fähigkeit, Proteine ​​​​zu bilden, beeinträchtigt. Aufgrund der Unterschiede in der Art und Weise, wie Proteine ​​in Bakterien und Menschen hergestellt werden, stören die Makrolid-Antibiotika die Produktion von Proteinen beim Menschen nicht. Die FDA hat Clarithromycin im Oktober 1991 zugelassen.

Welche Markennamen sind für Clarithromycin erhältlich?

Biaxin

Ist Clarithromycin als Generikum erhältlich?

GENERISCHE VERFÜGBAR: Ja

Benötige ich ein Rezept für Clarithromycin?

Ja

Was sind die Verwendungen von Clarithromycin?

Clarithromycin ist wirksam gegen anfällige Bakterien, die die folgenden Infektionen verursachen:

Mittelohr, Mandelentzündung, Halsentzündungen, Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung, und Hautinfektionen. Es wird auch zur Behandlung von Infektionen verwendet, die durch Mycobacterium avium verursacht werden, ein Bakterium, das eng mit dem Bakterium verwandt ist, das verursacht Tuberkulose. Clarithromycin wurde in Kombination mit Omeprazol/Natriumbicarbonat (Prilosec) bei der Behandlung von H eingesetzt. Pylori, das Magengeschwüre verursacht.

DIASHOW Bakterielle Infektionen 101: Typen, Symptome und Behandlungen Siehe Slideshow

Was sind die Nebenwirkungen von Clarithromycin?

Clarithromycin wird im Allgemeinen gut vertragen und die Nebenwirkungen sind in der Regel leicht und vorübergehend. Häufige Nebenwirkungen von Clarithromycin sind:

Übelkeit, Durchfall, Geschmacksstörungen, Dyspepsie, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.

Andere wichtige Nebenwirkungen, die selten, aber schwerwiegend sind, umfassen:

Leberversagen, anormale Herzschläge, Hörverlust und Krampfanfälle.

Clarithromycin sollte von Patienten vermieden werden, von denen bekannt ist, dass sie allergisch auf Clarithromycin oder andere chemisch verwandte Makrolid-Antibiotika wie Erythromycin sind. Die Behandlung mit Clarithromycin und anderen Antibiotika kann die normale Bakterienflora des Dickdarms verändern und ein übermäßiges Wachstum von C ermöglichen. difficile, ein Bakterium, das für pseudomembranöse Kolitis verantwortlich ist. Patienten, die infolge einer Antibiotikabehandlung eine pseudomembranöse Kolitis entwickeln, können Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber und manchmal sogar einen Schock bekommen.

Wie hoch ist die Dosierung von Clarithromycin?

Clarithromycin kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Für die meisten Infektionen beträgt die empfohlene Dosis für Erwachsene 250-500 mg Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung zweimal täglich oder 1000 mg Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung einmal täglich für 7-14 Tage.

Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Clarithromycin?

Clarithromycin interagiert mit mehreren Medikamenten, da es die Aktivität von Leberenzymen reduziert, die viele Medikamente abbauen. Dies führt zu erhöhten Blutspiegeln und Nebenwirkungen der betroffenen Medikamente. Beispiele für solche Wechselwirkungen sind

Olchicin (Colcrys), Simvastatin (Zocor), Lovastatin (Mevacor), Atorvastatin (Lipitor), Verapamil (Calan), Amlodipin (Norvasc) und Diltiazem (Carizem). Clarithromycin erhöht die Blutspiegel von Sildenafil (Viagra, Revatio), Tadalafil (Cialis, Adcirca), Vardenafil (Levitra), Theophyllin und Carbamazepin (Tegretol), wodurch die Nebenwirkungen dieser Medikamente verstärkt werden.

Ritonavir (Norvir) und Atazanavir (Reyataz) erhöhen den Clarithromycin-Blutspiegel, während Efavirenz (Sustiva), Nevirapin (Viramune), Rifampin, den Clarithromycin-Blutspiegel senken.

Itraconazol (Sporanox) und Saquinavir (Invirase) können den Blutspiegel von Clarithromycin erhöhen, während Clarithromycin den Blutspiegel oder beide Arzneimittel erhöht.

Das Auftreten von Herzrhythmusstörungen kann zunehmen, wenn Clarithromycin mit Arzneimitteln kombiniert wird, die den Herzschlag beeinflussen (z. B. Amiodaron , Chinidin [Quinidine Gluconate, Quinidine Sulfate] und Disopyramid).

FRAGE Stuhlgang bedeutet einen täglichen Stuhlgang. Siehe Antwort

Ist Clarithromycin sicher einzunehmen, wenn ich schwanger bin oder stille?

Die sichere Anwendung von Clarithromycin in der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Es liegen keine ausreichenden Studien bei Schwangeren vor.

Clarithromycin geht in die Muttermilch über.

Was sollte ich sonst noch über Clarithromycin wissen?

Welche Clarithromycin-Präparate gibt es?

Tabletten (sofortige oder verlängerte Freisetzung): 250 und 500 mg. Suspension: 125 oder 250 mg pro 5 ml (Teelöffel).

Wie sollte ich Clarithromycin aufbewahren?

Tabletten und Suspension sollten bei Raumtemperatur 15 -30 C (59-86 F) in einem dicht verschlossenen Behälter gelagert werden. Die Suspension zum Einnehmen sollte nach dem Mischen nicht gekühlt und innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden.

Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für die allgemeine Gesundheit

Durch Klicken auf Senden stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutz von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann.

Zusammenfassung

Clarithromycin (Biaxin, Biaxin XL) ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung einer Vielzahl von Bakterien verschrieben wird. Clarithromycin wird zur Behandlung von Infektionen des Mittelohrs, der Mandeln, des Rachens, des Kehlkopfes, der Bronchiolen, der Lunge und der Haut verwendet. Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sowie Informationen zur Schwangerschaftssicherheit sollten vor der Einnahme von Medikamenten überprüft werden.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz

Bronchitis Quiz Was passiert im Körper, wenn eine Person eine Bronchitis entwickelt? Nehmen Sie an diesem schnellen Quiz teil, um die Ursachen, Symptome, Behandlungen…

Jetzt sollten Sie mehr denn je über HIV/AIDS Bescheid wissen, insbesondere über seine Ursachen, Symptome, Behandlungen und Komplikationen. Nehmen Sie am…

Ohrinfektions-Quiz: Testen Sie Ihren medizinischen IQ

Kann man Ohrenentzündungen vorbeugen? Machen Sie das Quiz zu Ohrinfektionen (Otitis media), um die Risiken, Ursachen, Symptome und… Ihr Infektionskrankheits-IQ Machen Sie das Strep (Streptokokken)-Halsinfektions-Quiz, um mehr über Ursachen, Symptome, Behandlungen, Präventionsmethoden und Diagnose zu erfahren. ..

Bild einer fixierten Arzneimitteleruption

A große rot-violette Plakette am Arm eines Kindes. Sehen Sie sich ein Bild von Fixed Drug Eruption an und erfahren Sie mehr über das Gesundheitsthema.

Zugehörige Krankheitszustände

Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) wird durch Allergien, Infektionen und Chemikalien oder andere Reizstoffe der Nebenhöhlen verursacht. Anzeichen und Symptome sind Kopfschmerzen, Fieber und Gesichtsempfindlichkeit, Druck oder Schmerzen. Behandlungen von Nasennebenhöhlenentzündungen werden im Allgemeinen mit Antibiotika und manchmal mit Hausmitteln behandelt.

Tonsillensteine ​​​​

Mandelsteine ​​sind kleine Ansammlungen von Verkalkungen, die sich bilden, wenn Nahrung, abgestorbene Zellen, Schleim und Bakterien in den Ecken und Winkeln der Mandeln stecken bleiben. Mandelsteine ​​sind hart, erscheinen als weiße oder gelbliche Formationen auf den Mandeln und riechen normalerweise aufgrund von Bakterien schlecht. Wenn Symptome auftreten, können sie anhaltender Mundgeruch, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Ohrenschmerzen und Husten sein. Schwimmerohr (Otitis externa) ist eine Infektion der Haut, die den äußeren Gehörgang bedeckt. Ursachen für das Ohr des Schwimmers sind übermäßige Wasserexposition, die zu eingeschlossenen Bakterien im Gehörgang führt. Symptome von Simmer sind ein Völlegefühl im Ohr, Juckreiz und Ohrenschmerzen. Das Ohr eines chronischen Schwimmers kann durch Ekzeme, Seborrhoe, Pilze, chronische Reizungen und andere Erkrankungen verursacht werden. Die übliche Behandlung umfasst antibiotische Ohrentropfen.

Mandelentzündung (Adenoiditis)

Mandelentzündung ist ansteckend Infektion mit Symptomen von Mundgeruch, Schnarchen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung und Bluthusten. Tonsillitis kann eine akute Infektion der Mandeln und verschiedene Arten von Bakterien oder Viren (z. B. Streptokokken oder Mononukleose) verursachen. Es gibt zwei Arten von Mandelentzündungen, akute und chronische. Eine akute Mandelentzündung dauert ein bis zwei Wochen, während eine chronische Mandelentzündung Monate bis Jahre dauern kann. Die Behandlung von Mandelentzündungen und Polypen umfasst Antibiotika, rezeptfreie Medikamente und Hausmittel zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen, z. Serrapeptase, Papain und Andrographismus Manche Menschen mit chronischer Mandelentzündung müssen möglicherweise operiert werden (Tonsillektomie oder Adenoidektomie).

Mittelohrentzündung (Otitis media)

Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine Entzündung des Mittelohrs. Es gibt zwei Formen dieser Art von Ohrinfektionen, akute und chronische. Eine akute Mittelohrentzündung ist im Allgemeinen von kurzer Dauer, und eine chronische Mittelohrentzündung dauert im Allgemeinen mehrere Wochen. Babys, Kleinkinder und Kinder mit einer Mittelohrentzündung können reizbar sein, an den Ohren ziehen und ziehen und zahlreiche andere Symptome und Anzeichen haben. Die Behandlung hängt von der Art der Ohrinfektion ab.

Peptisches Ulkus (Magengeschwür)

Peptische oder Magengeschwüre sind Geschwüre sind Geschwüre in der Schleimhaut des Magens, Zwölffingerdarms oder der Speiseröhre. Die Bildung von Geschwüren hängt mit H. pylori-Bakterien im Magen, der Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten und dem Rauchen von Zigaretten zusammen. Zu den Symptomen von Magen- oder Magengeschwüren gehören Brennen im Bauch oder Hungerschmerzen, Verdauungsstörungen und Bauchbeschwerden nach den Mahlzeiten. Die Behandlung von Magengeschwüren hängt von der Ursache ab.

H. pylori (Helicobacter pylori) Infektion

Helicobacter pylori (H. pylori) ist ein Bakterium, das eine chronische Entzündung (Gastritis) der Magenschleimhaut verursacht und weltweit die häufigste Ursache für Geschwüre ist. Etwa 50% der Menschen auf der Welt tragen oder sind mit H. pylori infiziert. Häufige Symptome einer H. pylori-Infektion sind gelegentliche Bauchbeschwerden, Blähungen, Aufstoßen oder Aufstoßen sowie Übelkeit und Erbrechen. Eine H.-pylori-Infektion ist schwer auszurotten und die Behandlung erfolgt mit zwei oder mehr Antibiotika.

Pneumonie

Pneumonie ist eine Lungenentzündung, die durch Pilze, Bakterien oder Viren verursacht wird. Symptome und Anzeichen sind Husten, Fieber, Kurzatmigkeit und Schüttelfrost. Antibiotika behandeln Lungenentzündung, und die Wahl des Antibiotikums hängt von der Ursache der Infektion ab.

Laryngitis

Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes (Stimmbänder). Die häufigste Ursache einer akuten Kehlkopfentzündung ist eine Infektion, die die Stimmbänder entzündet. Die Symptome können je nach Grad der Laryngitis und Alter der Person variieren (Laryngitis bei Säuglingen und Kindern wird häufiger durch Krupp verursacht). Häufige Symptome sind ein “borkiger” Husten, ein heiserer Husten, Fieber, Erkältung, laufende Nase, trockener Husten und Stimmverlust. Eine chronische Kehlkopfentzündung dauert in der Regel länger als drei Wochen. Andere Ursachen als eine Infektion sind Rauchen, übermäßiger Husten, GERD und mehr. Die Behandlung hängt von der Ursache der Laryngitis ab.

Akute Bronchitis

Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege in der Lunge. Akute Bronchitis ist von kurzer Dauer (10-20 Tage) im Vergleich zur chronischen Bronchitis, die Monate bis Jahre andauert. Ursachen der akuten Bronchitis sind Viren und Bakterien, was bedeutet, dass sie ansteckend sein kann. Akute Bronchitis durch Umwelteinflüsse wie Umweltverschmutzung oder Zigarettenrauch ist nicht ansteckend. Häufige Symptome einer akuten Bronchitis sind verstopfte Nase, Husten, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit. Akute Bronchitis bei Kindern kann auch laufende Nase, Fieber und Brustschmerzen umfassen. Behandlung von akuter Bronchitis sind OTC-Schmerzmittel, Hustenstiller (obwohl bei Kindern nicht empfohlen) und Ruhe. Gelegentlich können Antibiotika zur Behandlung einer akuten Bronchitis verschrieben werden.

Streptokokken Halsentzündung ist eine bakterielle Infektion des Rachens. Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Halsschmerzen und Fieber. Die Symptome einer Halsentzündung bei Säuglingen und Kindern sind anders als bei Erwachsenen. Streptokokken sind ansteckend und werden in der Regel von Mensch zu Mensch übertragen. Die Behandlung von Streptokokken-Symptomen umfasst Hausmittel und OTC-Medikamente; Das einzige Heilmittel gegen Halsentzündung sind jedoch Antibiotika.

Keuchhusten (Pertussis)

Keuchhusten ( pertussis) ist eine hochansteckende Atemwegsinfektion, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird. Es gibt jährlich schätzungsweise 300.000 Todesfälle durch Keuchhusten (Pertussis). Keuchhusten betrifft häufig Säuglinge und Kleinkinder, kann aber durch eine Impfung mit dem Impfstoff verhindert werden. Keuchhustensymptome im ersten Stadium sind eine laufende Nase, Niesen, leichtes Fieber, ein leichter Husten mit allmählich schwerer werdendem Husten. Nach ein bis zwei Wochen beginnt das zweite Stadium des Keuchhustens.

Ist H. pylori ansteckend?

H. pylori (Helicobacter pylori)-Infektion: Ist sie ansteckend? Eine H. pylori-Infektion wird durch fäkale Kontamination in Nahrung oder Wasser und durch schlechte Hygienepraktiken wie nicht häufiges Händewaschen verursacht. Häufige Symptome von H. pylori sind Beschwerden oder Schmerzen im Magenbereich. Manche Menschen beschreiben den Schmerz als nagend oder brennend. Die Behandlung einer H. pylori-Infektion ist eine Antibiotikatherapie.

Scharlach (Scarlatina)

Scharlach, eine bakterielle Infektion, die durch Streptokokken-Bakterien der Gruppe A verursacht wird und Symptome und Anzeichen wie Fieber, schleifpapierähnlicher Hautausschlag und Halsschmerzen verursacht. Orales Penicillin ist die Standardbehandlung für Scharlach oder Scharlach.

Mycobacterium Marinum

Mycobacterium marinum (M. marinum) sind Bakterien, die in Süß- und Salzwasser vorkommen und die Haut durch Schnitte oder Kratzer infizieren können, wodurch Granulome auf der Haut in der Nähe der Infektionsstelle auftreten. Diese Infektion kann mit einer langen Behandlung mit oralen Antibiotika behandelt werden.

Nichttuberkulöse mykobakterielle Lungenerkrankung (NTM, Symptome, Behandlung, Nebenwirkungen)

Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM), am häufigsten M. avium-Komplex oder MAC, sind Mykobakterien, die Lungeninfektionen und -krankheiten verursachen. Nichttuberkulöse Mykobakterien kommen häufig im Boden, in der Luft und im Wasser vor. Beispiele für die Übertragung von NTM-Lungeninfektionen sind Schwimmen, das Benutzen eines Whirlpools (NTM-Bakterien werden vernebelt) oder das Spielen mit oder der Umgang mit Erde. Die häufigsten Symptome einer NTM-Lungeninfektion sind chronischer, trockener Husten und Kurzatmigkeit. Manchmal kann der Husten Schleim oder Blut haben. Andere Symptome der NTM-Lungenerkrankung sind Müdigkeit, Brustschmerzen, Unwohlsein und Schwäche. Wenn die NTM-Lungenerkrankung fortschreitet, können Fieber, Nachtschweiß und Appetitverlust auftreten. Die Behandlungsrichtlinien für die NTM-Lungenerkrankung hängen von der Art und dem Ausmaß der Infektion und dem Gesundheitszustand der Person ab.

Legionärskrankheit

Legionellose ist eine Infektion, die durch das Bakterium Legionella pneumophila verursacht wird. Es gibt zwei Formen der Legionellose: Pontiac-Fieber und Legionärskrankheit, die schwerere der beiden Infektionen. Symptome des Pontiac-Fiebers sind Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Schüttelfrost. Symptome der Legionärskrankheit sind Husten, Schüttelfrost, Fieber und manchmal Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Durchfall und schwere Lungenentzündung. Während das Pontiac-Fieber von selbst verschwindet, muss die Legionärskrankheit mit Antibiotika behandelt werden.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Prävention & Wellness

Ab

Probleme der Food and Drug Administration melden

Sie werden ermutigt, der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.

Referenzen

Medizinisch überprüft von John P. Cunha, DO, FACOEP; Board Certified Emergency Medicine

REFERENZ:

FDA-Verschreibungsinformationen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button