Medikamente

Cefdinir vs. Keflex: Antibiotika-Anwendungen und Nebenwirkungen

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben

Table of Contents

Was ist der Unterschied zwischen Cefdinir und Keflex?

Cefdinir und Keflex (Cephalexin) sind Cephalosporin-Antibiotika zur Behandlung einer Vielzahl von Infektionen. Der Markenname für Cefdinir namens Omnicef ​​wird eingestellt Zu den Nebenwirkungen von Cefdinir und Keflex, die ähnlich sind, gehören Durchfall oder weicher Stuhl, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Vaginitis, Hautausschlag und selten abnormale Leberwerte. Zu den Nebenwirkungen von Cefdinir, die sich von Keflex unterscheiden, gehören Vaginalhefe Infektion. Seltene Nebenwirkungen von Cefdinir sind abnormaler Stuhlgang, Verstopfung und Mundtrockenheit. Zu den Nebenwirkungen von Keflex, die sich von Cefdinir unterscheiden, gehören Schwindel oder Fieber .Personen, die auf Antibiotika der Penicillin-Klasse allergisch sind, können auch gegen Cefdinir oder Keflex allergisch sein. Zu den schwerwiegenden, aber seltenen allergischen Reaktionen zählen Krampfanfälle, schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) und eine niedrige Anzahl von Blutplättchen oder roten Blutkörperchen.

Was sind Cefdinir und Keflex?

Cefdinir und Keflex (Cephalexin) sind Cephalosporin-Antibiotika zur Behandlung von Infektionen, die durch anfällige Bakterien verursacht werden, wie z Mandeln (Tonsillitis), Rachen (Streptokokken), Mittelohr (Otitis media), Kehlkopf (Laryngitis), Bronchien (Bronchitis), Lunge (Pneumonie), Nebenhöhlen (Sinusitis) und Haut und andere Weichteile. Andere Cephalosporin-Antibiotika umfassen Cefuroxim (Zinacef), Cefpodoxim (Vantin), Cefaclor (Ceclor), Cefixim (Suprax) und Cefprozil (Cefzil).

Was sind die Nebenwirkungen von Cefdinir und Keflex?

CefdinirCefdinir wird im Allgemeinen gut vertragen. Sehr häufige Nebenwirkungen sind: Durchfall oder weicher StuhlÜbelkeitBauchschmerzenVaginale MoniliasisVaginitisErbrechenAusschlagKopfschmerzenZu den seltenen Nebenwirkungen gehören:Abnormale LeberwerteAllergische ReaktionenAbnormaler StuhlVerstopfungTrockener MundCefdinir kann bei einigen Tests auf Zucker im Urin zu falschen Testergebnissen führen. Clostridium difficile Colitis), eine potenziell schwere bakterielle Infektion des Dickdarms. Patienten, die nach Beginn der Behandlung mit Cefdinir Anzeichen einer pseudomembranösen Kolitis entwickeln (Durchfall, Fieber, Bauchschmerzen und möglicherweise Schock), sollten sofort ihren Arzt aufsuchen ), die mit Cephalosporinen verwandt sind, allergisch gegen Cephalosporine sein können oder nicht. Keflex

Die häufigsten Nebenwirkungen von Cephalexin sind:

Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Kopfschmerzen Schwindel, Hautausschlag, Fieber, abnormale Leberwerte und Vaginitis.

Personen, die gegen Penicillin allergisch sind, können auch gegen Cephalexin allergisch sein. Zu den schwerwiegenden, aber seltenen Reaktionen zählen Krampfanfälle, schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) und eine niedrige Anzahl von Blutplättchen oder roten Blutkörperchen.

Cephalexin kann, wie fast alle Antibiotika, leichte oder schwere Fälle von pseudomembranöse Kolitis, eine leichte bis schwere Entzündung des Dickdarms. Antibiotika, einschließlich Cephalexin, verändern die Bakterienarten im Dickdarm und ermöglichen das Überwachsen eines Bakteriums namens Clostridium difficile. Studien weisen darauf hin, dass von Clostridium difficile produzierte Toxine eine Hauptursache für pseudomembranöse Kolitis sind.

Wie hoch ist die Dosierung von Cefdinir vs. Keflex?

CefdinirCefdinir wird je nach Art und Schwere der Infektion ein- oder zweimal täglich eingenommen. Die Kapseln oder die Suspension können eingenommen werden mit oder ohne Nahrung. Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung müssen möglicherweise niedrigere Dosen einnehmen, um eine Akkumulation von Cefdinir zu verhindern, da es über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird. Bei Infektionen bei Erwachsenen beträgt die übliche Dosis 300 mg alle 12 Stunden oder 600 mg pro Tag für 5-10 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion. Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren beträgt 7 mg/kg alle 12 Stunden oder 14 mg/kg täglich für 5-10 Tage, je nach Art Bei den meisten Infektionen ist eine einmal tägliche Dosierung genauso wirksam wie eine zweimal tägliche Dosierung, obwohl die einmal tägliche Dosierung nicht zur Behandlung von Hautinfektionen oder Lungenentzündung untersucht wurde. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 250 mg alle 6 Stunden. Einige Infektionen können behandelt werden 500 mg alle 12 Stunden. Kinder werden mit 25-100 mg/kg/Tag in aufgeteilten Dosen behandelt. Das Dosierungsintervall kann je nach Art und Schwere der Infektion alle 6 oder 12 Stunden betragen. DIASHOW Bakterielle Infektionen 101: Typen, Symptome und Behandlungen Siehe Slideshow

Welche Medikamente interagieren mit Cefdinir vs. Keflex?

CefdinirAluminium- oder magnesiumhaltige Antazida reduzieren die Aufnahme von Cefdinir aus dem Darm. Eine zweistündige Trennung zwischen der Verabreichung von Cefdinir und solchen Antazida verhindert diese Wechselwirkung. Eisenpräparate reduzieren auch die Aufnahme von Cefdinir. Eine zweistündige Trennung der Verabreichung von Cefdinir und Eisenpräparaten verhindert diese Wechselwirkung. Bei Patienten, die Cefdinir erhielten, wurde über rötlichen Stuhlgang berichtet. Dies könnte auf die Bildung eines chemischen Komplexes zwischen Cefdinir und Eisen im Magen zurückzuführen sein. KeflexCephalexin kann die Wirkung von BCG- und Typhus-Impfstoffen verringern. Cephalexin sollte nicht mit BCG- oder Typhus-Impfstoff kombiniert werden, es sei denn, es gibt keine anderen Optionen.

Sind Cefdinir und Keflex während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher einzunehmen?

Cefdinir

Es liegen keine ausreichenden Studien zu Cefdinir bei schwangeren Frauen vor; Tierstudien weisen jedoch auf keine bedeutsamen Auswirkungen auf den Fötus hin.

Cefdinir wird nicht in die Muttermilch ausgeschieden.

Keflex

Cephalexin geht in die Muttermilch über. Cephalexin sollte während der Stillzeit mit Vorsicht angewendet oder abgesetzt werden.

Zusammenfassung

Cefdinir und Keflex (Cephalexin) sind Cephalosporin-Antibiotika zur Behandlung einer Vielzahl von Infektionen . Zu den ähnlichen Nebenwirkungen von Cefdinir und Keflex gehören Durchfall oder weicher Stuhl, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Vaginitis, Hautausschlag und selten abnormale Leberwerte. Zu den Nebenwirkungen von Cefdinir, die sich von Keflex unterscheiden, gehören vaginale Hefepilzinfektionen. Zu den seltenen Nebenwirkungen von Cefdinir gehören abnormer Stuhlgang, Verstopfung und Mundtrockenheit.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quizze

Verwandte Erkrankungen

Tonsillitis (Adenoiditis)

Tonsillitis ist eine ansteckende Infektion mit Symptomen von Mundgeruch, Schnarchen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung und Bluthusten. Tonsillitis kann eine akute Infektion der Mandeln und verschiedene Arten von Bakterien oder Viren (z. B. Streptokokken oder Mononukleose) verursachen. Es gibt zwei Arten von Mandelentzündungen, akute und chronische. Eine akute Mandelentzündung dauert ein bis zwei Wochen, während eine chronische Mandelentzündung Monate bis Jahre dauern kann. Die Behandlung von Mandelentzündungen und Polypen umfasst Antibiotika, rezeptfreie Medikamente und Hausmittel zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen, z. Serrapeptase, Papain und Andrographismus Manche Menschen mit chronischer Mandelentzündung müssen möglicherweise operiert werden (Tonsillektomie oder Adenoidektomie).

Gruppe B Strep

Streptokokken der Gruppe B sind Bakterien, die Streptococcus agalactiae genannt werden und manchmal Infektionen sowohl bei einer schwangeren Frau als auch bei ihrem Baby verursachen können. Zu den Symptomen gehören Fieber, Krampfanfälle, Herzfrequenzanomalien, Atemprobleme und Aufregung. Intravenöse Antibiotika werden zur Behandlung von Streptokokken-Infektionen der Gruppe B verwendet.

Ist Streptokokken ansteckend?

Streptokokken werden durch Streptokokken der Gruppe A verursacht. Die Inkubationszeit für Streptokokken beträgt 1-5 Tage nach der Exposition. Wird eine Halsentzündung mit Antibiotika behandelt, ist sie nach 24 Stunden nicht mehr ansteckend; Wenn es nicht mit Antibiotika behandelt wird, ist es 2-3 Wochen ansteckend. Zu den Symptomen gehören Fieber, Halsschmerzen, Mandelentzündung, weiße Flecken oder Flecken auf den Mandeln sowie Übelkeit und Erbrechen. Die Diagnose von Streptokokken wird durch einen Streptokokken-Schnelltest durchgeführt.

Ist Mandelentzündung ansteckend?

Mandelentzündung ist eine häufige Infektion, insbesondere bei Kindern. Mandelentzündung wird durch Viren und Bakterien wie Grippe und Herpes-simplex-Virus und Streptokokken-Bakterien verursacht. Diese Viren und Bakterien werden von Mensch zu Mensch übertragen. Symptome einer Mandelentzündung sind ein gelber oder weißer Belag auf den Mandeln, Halsschmerzen, Schmerzen beim Schlucken und Heiserkeit.

Akute Bronchitis

Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege in der Lunge. Akute Bronchitis ist von kurzer Dauer (10-20 Tage) im Vergleich zur chronischen Bronchitis, die Monate bis Jahre andauert. Ursachen der akuten Bronchitis sind Viren und Bakterien, was bedeutet, dass sie ansteckend sein kann. Akute Bronchitis durch Umwelteinflüsse wie Umweltverschmutzung oder Zigarettenrauch ist nicht ansteckend. Häufige Symptome einer akuten Bronchitis sind verstopfte Nase, Husten, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit. Akute Bronchitis bei Kindern kann auch laufende Nase, Fieber und Brustschmerzen umfassen. Behandlung von akuter Bronchitis sind OTC-Schmerzmittel, Hustenstiller (obwohl bei Kindern nicht empfohlen) und Ruhe. Gelegentlich können Antibiotika zur Behandlung einer akuten Bronchitis verschrieben werden.

Streptokokken-Infektionen

Streptokokken-Infektionen der Gruppe A werden durch Streptokokken der Gruppe A verursacht, ein Bakterium, das eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursacht, einschließlich Halsentzündung, Impetigo, Cellulitis, Erysipel und Scharlach. Jedes Jahr gibt es mehr als 10 Millionen Streptokokken der Gruppe A.

Streptokokken

Strep Rachen ist eine bakterielle Infektion des Rachens. Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Halsschmerzen und Fieber. Die Symptome einer Halsentzündung bei Säuglingen und Kindern sind anders als bei Erwachsenen. Streptokokken sind ansteckend und werden in der Regel von Mensch zu Mensch übertragen. Die Behandlung von Streptokokken-Symptomen umfasst Hausmittel und OTC-Medikamente; Das einzige Heilmittel gegen Halsentzündung sind jedoch Antibiotika.

Chronische Bronchitis

Chronische Bronchitis ist ein täglich auftretender Husten mit anhaltender Auswurfproduktion für mindestens 3 Monate, 2 Jahre hintereinander. Ursachen einer chronischen Bronchitis sind Zigarettenrauchen, inhalierte Reizstoffe und zugrunde liegende Krankheitsprozesse (wie Asthma oder kongestive Herzinsuffizienz). Symptome sind Husten, Kurzatmigkeit und Keuchen. Behandlungen umfassen Bronchodilatatoren und Steroide. Zu den Komplikationen einer chronischen Bronchitis gehören COPD und Emphysem.

Streptokokken-Infektionen

Zweite Quelle Artikel der Regierung

Gruppe A Streptokokken-Infektionen

Zweite Quelle Artikel der Regierung

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

FRAGE Stuhlgang bedeutet einen täglichen Stuhlgang. Siehe Antwort

Referenzen

FDA-Verschreibungsinformationen

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"