Medikamente

Azathioprin (Azasan) Anwendungen, Nebenwirkungen und Dosierung

Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben

Zusammenfassung

Azathioprin (Imuran, Azasan) ist ein Medikament, das zur Vorbeugung der Organabstoßung bei Nierentransplantationen verschrieben wird. Off-Label-Anwendungen für Azathioprin (Imuran, Azasan) umfassen rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Myasthenia gravis, Colitis ulcerosa und Autoimmunhepatitis. Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen und Sicherheit während der Schwangerschaft sollten vor der Einnahme dieses Arzneimittels überprüft werden.

Verwandte Krankheitszustände

Lungenfibrose

Lungenfibrose vernarbt in der gesamten Lunge. Lungenfibrose kann durch viele Erkrankungen verursacht werden, darunter chronische Entzündungsprozesse, Infektionen, Umwelteinflüsse, Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, chronische Erkrankungen und bestimmte Medikamente. Zu den Symptomen gehören Kurzatmigkeit, Husten und eine verminderte Belastungstoleranz. Die Behandlungsoptionen hängen von der Art der Lungenfibrose ab; Lungentransplantation und/oder Medikamente sind Optionen.

Rheumatoide Arthritis (RA)

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die verursacht chronische Entzündungen der Gelenke, des Gewebes um die Gelenke sowie anderer Organe im Körper. Da rheumatoide Arthritis mehrere andere Organe des Körpers betreffen kann, wird sie als systemische Erkrankung bezeichnet und manchmal auch als rheumatoide Erkrankung bezeichnet. Zu den 16 charakteristischen frühen RA-Anzeichen und -Symptomen gehören die folgenden. Anämie Beide Körperseiten betroffen (symmetrisch) Depression Müdigkeit Fieber Gelenkdeformität Gelenkschmerzen Gelenkrötung Gelenksteifheit Gelenkschwellung Gelenkschmerz Gelenkwärme Hinken Verlust der Gelenkfunktion Verlust der Gelenkbeweglichkeit Viele Gelenke betroffen (Polyarthritis)

Lupus (Systemischer Lupus erythematodes oder SLE)

Systemischer Lupus erythematodes ist eine Erkrankung, die durch eine chronische Entzündung des Körpergewebes gekennzeichnet ist, die durch eine Autoimmunerkrankung verursacht wird. Lupus kann Erkrankungen der Haut, des Herzens, der Lunge, der Nieren, der Gelenke und des Nervensystems verursachen. Wenn nur die Haut betroffen ist, wird der Zustand als diskoider Lupus bezeichnet. Wenn innere Organe betroffen sind, wird der Zustand als systemischer Lupus erythematodes (SLE) bezeichnet.

Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich den Dünn- und Dickdarm betrifft, aber auch andere Teile des Verdauungssystems betreffen kann. Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Fieber und Gewichtsverlust sind häufige Symptome.

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose oder MS ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Nervenzellen des Gehirns und des Rückenmarks demyelinisiert werden. Dieser Schaden führt zu Symptomen, die Taubheit, Schwäche, Schwindel, Lähmung und unwillkürliche Muskelkontraktionen umfassen können. Verschiedene Formen der MS können unterschiedlichen Verlauf von relativ gutartig bis lebensbedrohlich haben. MS wird mit krankheitsmodifizierenden Therapien behandelt. Einige MS-Symptome können mit Medikamenten behandelt werden.

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine chronische Entzündung des Dickdarms. Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall und rektale Blutungen. Colitis ulcerosa ist eng mit Morbus Crohn verwandt und wird zusammen als entzündliche Darmerkrankung bezeichnet. Die Behandlung hängt von der Art der diagnostizierten Colitis ulcerosa ab.

Skleritis

Skleritis ist eine Entzündung des weißen Teils des Auges. Es kann durch eine schwerwiegende Grunderkrankung, wie beispielsweise eine Autoimmunerkrankung, verursacht werden. Symptome sind Rötung, Schmerzen, Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit und verminderte Sehschärfe. Die Behandlung kann Augentropfen sowie die Behandlung eines zugrunde liegenden Krankheitsprozesses umfassen. Skleritis kann nicht verhindert werden.

Myasthenia Gravis

Myasthenia gravis, eine chronische neuromuskuläre Autoimmunerkrankung. Unterschiedliche Schwächegrade der willkürlichen Muskeln des Körpers sind die Hauptmerkmale. Ursache der Myasthenia gravis ist eine Störung in der Übertragung von Nervenimpulsen der Muskulatur. Eine myasthenische Krise liegt vor, wenn die Muskeln, die die Atmung kontrollieren, schwächer werden, was sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Symptome sind Schwäche der Augenmuskulatur, Gesichtsausdruck und Schluckbeschwerden. Die Behandlung von Myasthenia gravis umfasst medizinische Therapien zur Kontrolle der Krankheitssymptome.

Vaskulitis

Vaskulitis (Arteriitis, Angiitis) ist a Sammelbegriff für eine Gruppe seltener Erkrankungen, bei denen es zu einer Entzündung der Blutgefäße kommt. Jede Form der Vaskulitis hat ihr eigenes charakteristisches Symptommuster. Die Diagnose einer Vaskulitis wird definitiv gestellt, wenn eine Biopsie des betroffenen Gewebes das Muster der Blutgefäßentzündung zeigt. Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung der Arterien zu verringern und die Funktion der betroffenen Organe zu verbessern.

entzündliche Darmerkrankung (IBD)

Die entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) sind Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC). Die Darmkomplikationen von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa unterscheiden sich aufgrund des charakteristisch unterschiedlichen Verhaltens der Darmentzündung bei diesen beiden Erkrankungen.

Primäre biliäre Zirrhose (PBC)

Die primäre biliäre Zirrhose (PBS) ist eine Lebererkrankung, bei der Gallenflüssigkeit im Organ die Gallenwege schädigt. Letztendlich kann dies zu Leberversagen führen. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, um diese Krankheit mit unbekannter Ursache zu behandeln, aber die einzige endgültige Heilung ist eine Lebertransplantation.

Sarkoidose

Sarkoidose, eine durch chronische Entzündungen bedingte Krankheit, verursacht die Entwicklung kleiner Klumpen (Granulome) in einer Vielzahl von Körpergeweben und kann in fast jedem Körperorgan auftreten. Die Sarkoidose beginnt jedoch am häufigsten in den Lungen oder Lymphknoten.

Sjögren-Syndrom

Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die abnormalen Produktion zusätzlicher Antikörper, die die Drüsen und das Bindegewebe angreifen. Als primäres Sjögren-Syndrom wird das Sjögren-Syndrom mit einer Drüsenentzündung (mit der Folge trockener Augen und Mund etc.) bezeichnet, die nicht mit einer anderen Bindegewebserkrankung einhergeht. Das Sjögren-Syndrom, das auch mit einer Bindegewebserkrankung wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes oder Sklerodermie einhergeht, wird als sekundäres Sjögren-Syndrom bezeichnet. Obwohl es keine Heilung für das Sjögren-Syndrom gibt, können die Symptome mit befeuchtenden Augensalben, viel Wasser trinken, Luftbefeuchtung und Glycerintupfern behandelt werden. Es stehen auch Medikamente zur Behandlung von trockenem Auge und trockenem Mund zur Verfügung.

Morbus Crohn vs. Colitis ulcerosa (UC)

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind Erkrankungen, die eine Entzündung eines Teils oder des gesamten Verdauungstrakts (GI) verursachen. Morbus Crohn betrifft den gesamten GI-Trakt (vom Mund bis zum After), während Colitis ulcerosa oder Colitis ulcerosa nur den Dick- und Dünndarm sowie das Darmbein betrifft. Forscher kennen die genaue Ursache beider Krankheiten nicht. Etwa 20% der Menschen mit Morbus Crohn haben auch ein Familienmitglied mit der Krankheit. Forscher glauben, dass bestimmte Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von UC spielen können. Sowohl Morbus Crohn als auch Colitis ulcerosa sind eine Art entzündlicher Darmerkrankung oder IBD. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa weisen beide ähnliche Symptome und Anzeichen auf, zum Beispiel Übelkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust, episodischer und/oder anhaltender Durchfall, Fieber, Bauchschmerzen und Krämpfe, rektale Blutungen, blutiger Stuhl, Gelenkschmerzen und Muskelkater , Augenrötung oder Schmerzen. Zu den Symptomen von Morbus Crohn gehören Anämie und Hautveränderungen. Zu den einzigartigen Symptomen der Colitis ulcerosa gehören bestimmte Hautausschläge, ein Drang zum Stuhlgang (Spargang). Ärzte diagnostizieren beide Krankheiten mit ähnlichen Tests und Verfahren. Obwohl es keine Heilung für beide Krankheiten gibt, können Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe Ihnen helfen, Krankheitsschübe zu behandeln und Ihren Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa mit Medikamenten, Diät, Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Operationen zu behandeln.

Morbus Still

Morbus Still (systemisch beginnende juvenile rheumatoide Arthritis) ist eine Erkrankung, die durch Entzündungen mit hohen Fieberspitzen, Müdigkeit, lachsfarbenem Hautausschlag und/ oder Arthrose. Obwohl es mehrere Theorien über die Ursache(n) der Still-Krankheit gibt, ist die Ursache noch nicht bekannt. Viele Symptome der Still-Krankheit sind oft mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelbar.

Polymyositis und Dermatomyositis

Polymyositis ist eine Muskelerkrankung mit einer Entzündung der Muskelfasern. Dies führt zu einer Muskelschwäche, die schwerwiegend sein kann und in Verbindung mit Hautausschlag als Dermatomyositis bezeichnet wird. Obwohl die Ursache dieser Krankheit unbekannt ist, umfasst die Diagnose eine körperliche Untersuchung der Muskelkraft, Bluttests auf Muskelenzyme, elektrische Tests von Muskeln und Nerven und eine Konformation durch eine Muskelbiopsie. Die Behandlung von Polymyositis und Dermatomyositis umfasst hohe Dosen von kortisonbezogenen Medikamenten, Immunsuppression und Physiotherapie.

IBS vs. CED: Unterschiede und Ähnlichkeiten

IBS (Reizdarmsyndrom) und CED (entzündliche Darmerkrankung) sind beides Probleme mit dem Verdauungstrakt (Magen-Darm- oder GI-Trakt), aber sie sind nicht dieselbe Krankheit. IBS ist eine Funktionsstörung (ein Problem mit der Funktionsweise des GI-Trakts) und IBD ist eine Krankheit, die eine chronische anhaltende Entzündung des GI-Trakts verursacht, die zu Geschwüren und anderen Problemen führen kann, die eine Operation erfordern können. Die häufigsten Formen von CED sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa oder UC. Die Forscher kennen die genaue Ursache beider Krankheiten nicht, aber sie glauben, dass IBS durch eine Vielzahl von Faktoren (Nahrungsmittel, Stress und das Nervensystem des Magen-Darm-Trakts) verursacht und ausgelöst werden kann, während CED genetisch bedingt oder auf ein Problem zurückzuführen sein kann mit dem Immunsystem. Häufige Symptome beider Erkrankungen sind dringender Stuhlgang, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen sowie Bauchschmerzen und Krämpfe. Es gibt Unterschiede zwischen den Anzeichen und Symptomen des Reizdarmsyndroms und der entzündlichen Darmerkrankung, z. B. sind die Symptome, die spezifisch für CED sind: Fieber Gelenkschmerzen oder -schmerzen Hautveränderungen Rektale Blutungen Anämie Augenrötung oder -schmerzen Unbeabsichtigter Gewichtsverlust Müdigkeitsgefühl Einzigartige Symptome von Reizdarm Syndrom umfassen: Sexuelle Probleme Fibromyalgie Blähungen Weißlicher Schleim im Stuhl Veränderungen des Stuhlgangs und des Aussehens des Stuhls Dringender Harndrang Häufiges Wasserlassen Die Behandlung von IBS erfolgt mit Ernährungsempfehlungen von einem Arzt oder Ernährungsberater, Medikamenten und Veränderungen des Lebensstils wie Stress Management und Vermeidung von Lebensmitteln, die die Bedingung auslösen. Die Behandlung von IBD hängt von der Art der Krankheit, ihren Symptomen und dem Gesundheitszustand des Patienten ab. Bei einigen Personen kann eine Operation erforderlich sein. REFERENZEN: Brown, AC, et al. “Bestehende Ernährungsrichtlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.” Medscape. Lehrer, J. “Reizdarmsyndrom.” Medscape. Aktualisiert: 04. April 2017. Rowe, W. “Entzündliche Darmerkrankung.” Medscape. Aktualisiert: 17.06.2016. Romanowski, A, MS, RD. “Die richtige Ernährung dem richtigen Patienten zuordnen.” Medscape. 27.01.2017

Zöliakie

Zöliakie ist eine Erkrankung, bei der eine Person eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut hat, wenn Gluten in der Nahrung ausgesetzt. Zu den Symptomen der Zöliakie gehören Blähungen, Übelkeit, Durchfall und Bauchbeschwerden. Die Behandlung ist eine glutenfreie Diät. Einige Personen können eine refraktäre Zöliakie haben, bei der sie nicht auf eine glutenfreie Diät ansprechen.

Mikroskopische Kolitis (lymphozytäre Kolitis und kollagene Kolitis)

Mikroskopische Kolitis (lymphozytäre Kolitis und kollagene Kolitis) ist eine Erkrankung von Entzündung des Dickdarms. Mikroskopische Kolitis ist nur sichtbar, wenn die Auskleidung des Dickdarms unter einem Mikroskop untersucht wird. Die Ursache der mikroskopischen Kolitis ist nicht bekannt. Symptome einer mikroskopischen Kolitis sind chronischer wässriger Durchfall und Bauchschmerzen oder -krämpfe.

Mixed Connective Tissue Disease (MCTD)

Bindegewebserkrankungen sind Erkrankungen mit Anomalien im Zusammenhang mit Kollagen und Elastin. Zu den streng vererbbaren Bindegewebserkrankungen zählen das Marfan-Syndrom und das Ehlers-Danlos-Syndrom. Zu den klassischen immunvermittelten Bindegewebserkrankungen zählen systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sklerodermie, Polymyositis und Dermatomyositis. Die Behandlung zielt oft darauf ab, die im Gewebe vorhandene Entzündung durch die Verwendung von entzündungshemmenden und immunsuppressiven Medikamenten zu unterdrücken.

Sklerodermie

Sklerodermie ist eine Autoimmunerkrankung des Bindegewebes. Es ist durch die Bildung von Narbengewebe (Fibrose) in der Haut und den Organen des Körpers gekennzeichnet, was zu einer Dicke und Festigkeit der betroffenen Bereiche führt. Sklerodermie wird auch als systemische Sklerose bezeichnet, und die Ursache ist unbekannt. Die Behandlung der Sklerodermie richtet sich auf die einzelnen Merkmale, die den Patienten am meisten stören.

Interstitielle Lungenerkrankung (interstitielle Pneumonie)

Interstitielle Lungenerkrankung bezieht sich auf eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Gewebe zwischen den Luftsäcken der Lunge verdicken. Zu den Symptomen einer interstitiellen Lungenerkrankung gehören Kurzatmigkeit, Husten und Gefäßprobleme, und ihre Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Gewebeverdickung ab. Ursachen sind Viren, Bakterien, Tabakrauch, Umweltfaktoren, Krebs und Herz- oder Nierenversagen.

Optikusneuritis

Optikusneuritis ist eine Entzündung des Sehnervs, der Struktur, die das Auge mit dem Gehirn verbindet. Die genaue Ursache der Optikusneuritis ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine Art Autoimmunerkrankung handelt. Eine Optikusneuritis entwickelt sich am häufigsten aufgrund einer Autoimmunerkrankung, die durch eine Virusinfektion ausgelöst werden kann.

Rezidivierende Polychondritis

Rezidivierende Polychondritis ist eine seltene, chronische Erkrankung des Knorpels, die durch wiederkehrende Episoden von Entzündungen des Knorpels verschiedener Gewebe des Körpers gekennzeichnet ist. Knorpelhaltiges Gewebe, das sich entzünden kann, sind Ohren, Nase, Gelenke, Wirbelsäule und Luftröhre (Trachea). Gewebe mit einer biochemischen Zusammensetzung ähnlich der des Knorpels wie Augen, Herz und Blutgefäße können ebenfalls betroffen sein. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) werden zur Behandlung leichter Fälle der Krankheit eingesetzt. Steroidbezogene Medikamente sind in der Regel ebenfalls erforderlich.

Henoch-Schönlein Purpura

Henoch-Schönlein Purpura (HSP oder anaphylaktoide Purpura), eine Art von Blutgefäßentzündung, führt zu Hautausschlag, Arthritis und gelegentlichen Bauchkrämpfen. HSP löst sich oft von selbst auf. Gelenkschmerzen können mit entzündungshemmenden und Kortison-Medikamenten behandelt werden.

Polyarteriitis Nodosa

Polyarteriitis nodosa ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die gekennzeichnet ist durch spontane Entzündung der Arterien des Körpers. Die häufigsten Bereiche der Beteiligung sind Muskeln, Gelenke, Darm (Darm), Nerven, Nieren und Haut. Eine schlechte Funktion oder Schmerzen in einem dieser Organe können ein Symptom sein. Polyarteritis nodosa tritt am häufigsten bei Personen mittleren Alters auf. Polyarteriitis ist eine schwere Krankheit, die tödlich sein kann. Die Behandlung konzentriert sich auf die Verringerung der Entzündung der Arterien durch Unterdrückung des Immunsystems.

Takayasu-Krankheit

Takayasu-Krankheit (auch als . bezeichnet) als Takayasu-Arteriitis) ist eine chronische Entzündung der Aorta und ihrer Zweigarterien. Die Takayasu-Krankheit tritt am häufigsten bei Frauen asiatischer Abstammung auf und beginnt normalerweise zwischen 10 und 30 Jahren. Symptome sind schmerzende Extremitäten, Schwindel, Kopfschmerzen, Brust- und Bauchschmerzen sowie leichtes Fieber. Die Behandlung der Takayasu-Krankheit umfasst Kortison-Medikamente zur Unterdrückung der Entzündung.

Primäre biliäre Zirrhose (PBC) Behandlung

Primäre biliäre Zirrhose (PBC .) ) gilt als eine Autoimmunerkrankung, bei der die kleinen Gallengänge der Leber zerstört werden. Diese Kanäle sind entscheidend, um Galle zum Dünndarm zu transportieren, Fette zu verdauen und Abfallstoffe zu entfernen. Symptome von PBC sind Ödeme, Juckreiz, erhöhtes Cholesterin, Malabsorption von Fett, Leberkrebs, Gallensteine, Harnwegsinfektionen (HWI) und Hypothyreose. Behandlungen umfassen Ursodeoxycholsäure (UDCA); Colchicin (Colcrys); und immunsuppressive Medikamente, wie Kortikosteroide; Obeticholsäure (Ocaliva); und Medikamente, die PBC-Symptome behandeln. Bei PBC, die mit einer Leberzirrhose assoziiert ist, kann im Extremfall eine Lebertransplantation angezeigt sein.

Bullöses Pemphigoid

Bullöses Pemphigoid ist eine Hauterkrankung, die blasenbildende Ausschläge auf der Hautoberfläche verursacht und manchmal die Mundschleimhaut befällt. Symptome sind starker Juckreiz und Brennen. Die Behandlung umfasst topisches Kortison und manchmal hohe Kortisondosen. In schweren Fällen können Medikamente zur Immunsuppression wie Azathioprin erforderlich sein.

Granulomatose mit Polyangiitis

Granulomatose mit Polyangiitis ist eine Erkrankung, die normalerweise bei jungen oder mittleren Erwachsenen, ist eine Entzündung der Arterien, die die Nebenhöhlen, Lunge und Nieren mit Blut versorgen. Zu den Symptomen einer Granulomatose mit Polyangiitis gehören blutiger Auswurf, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Gelenkschmerzen, Sinusitis, Kurzatmigkeit und Fieber. Granulomatose mit Polyangiitis kann ohne Behandlung innerhalb von Monaten tödlich sein. Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung mit hohen Dosen von Prednison und Cyclophosphamid zu stoppen.

Juvenile rheumatoide Arthritis (JRA)

Juvenile rheumatoide Arthritis (JRA .) ) betrifft jährlich jedes tausend Kind. Es gibt sechs Arten von JRA. Die Behandlung der juvenilen Arthritis hängt vom Typ des Kindes ab und sollte sich auf die Behandlung der manifesten Symptome konzentrieren.

Felty-Syndrom

Felty's Syndrom ist eine Komplikation der chronischen rheumatoiden Arthritis. Das Felty-Syndrom wird durch das Vorliegen von drei Erkrankungen definiert: rheumatoide Arthritis, eine vergrößerte Milz und ein ungewöhnlich niedriges weißes Blutbild. Die Behandlung des Felty-Syndroms ist nicht immer erforderlich; Patienten mit Infektionen können jedoch behandelt werden.

Was ist die Weber-Christian-Krankheit?

Die Weber-Christian-Krankheit ist selten entzündliche Erkrankung, die das Fettgewebe des Körpers betrifft. Die Erkrankung erscheint auf der Haut als rote oder violette empfindliche, erhabene Beulen, normalerweise an den Oberschenkeln und Unterschenkeln. Andere Symptome können Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Gelenkschmerzen und Bauchschmerzen sein. Es gibt keine Heilung für die Krankheit, aber entzündungshemmende Medikamente können bei Entzündungen helfen.

Essentielle gemischte Kryoglobulinämie

Essentielle gemischte Kryoglobulinämie ist eine Erkrankung, die durch abnormale Blutproteine ​​​​ namens Kryoglobuline verursacht wird. Zu den Symptomen gehören Gelenkschmerzen, Schwellungen, Hautvaskulitis, vergrößerte Milz sowie Nerven- und Nierenerkrankungen. Die Behandlung umfasst Medikamente, die Entzündungen reduzieren und das Immunsystem unterdrücken.

Neuromyelitis optica (Devic-Syndrom)

Neuromyelitis optica (Devic-Syndrom) ist eine Erkrankung des ZNS, die die Sehnerven und das Rückenmark betrifft. Menschen mit Neuromyelitis optica entwickeln eine Optikusneuritis und eine transversale Myelitis. Es gibt keine Heilung für Neuromyelitis optica; Es gibt jedoch Therapien zur Behandlung von Attacken, wenn sie auftreten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button