Atropin Augentropfen: Anwendung, Nebenwirkungen & Dosierung

Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben
Was ist Atropin und wie funktioniert es (Wirkmechanismus)?
Atropin kommt natürlich vor und wird aus den in Pflanzen enthaltenen Belladonna-Alkaloiden gewonnen. Atropin blockiert die Wirkung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der die Kontraktion von zwei Muskeltypen, der glatten und der Herzmuskulatur, verursacht. Es hat auch andere neurologische Wirkungen. Ophthalmisches Atropin wird bei Augenuntersuchungen verwendet, um die Pupille zu erweitern. Atropin wird auch verwendet, um die Kontraktion der Augenmuskeln zu schwächen, sowohl der Muskeln, die die Iris als auch die Linse bedienen. Eine Lähmung der Linse, Zykloplegie genannt, führt zum Verlust der Fähigkeit, das Sehvermögen zu fokussieren. Eine Lähmung der Iris (Mydriasis) verhindert, dass sich die Iris an die Helligkeit des einfallenden Lichts anpasst und beeinträchtigt das klare Sehen. In klinischen Studien führte die einmalige topische Anwendung von 1%iger Atropin-Augentropfen (Augentropfen) zu einer maximalen Mydriasis (Pupillenerweiterung oder -erweiterung) in ungefähr 40 Minuten und zu maximaler Zykloplegie in ungefähr 60 bis 90 Minuten. In den meisten Fällen trat die vollständige Genesung in ungefähr einer Woche ein, kann jedoch einige Wochen dauern. Die FDA hat Atropin 1938 zugelassen.
Welche Markennamen sind für Atropin erhältlich?
N/A
Ist Atropin als Generikum erhältlich?
Ja
Brauche ich ein Rezept für Atropin?
Jawohl
Wie hoch ist die Dosierung für Atropin?
Zur Auslösung von Mydriasis (Pupillenerweiterung) oder Zykloplegie bei Erwachsenen: 1 Stunde vor dem Eingriff 1-2 Tropfen einer 1%igen Augenlösung ins Auge einträufeln . Zur Behandlung entzündlicher Augenerkrankungen (Iritis oder Uveitis) bei Erwachsenen: 1-2 Tropfen einer 1%igen Lösung bis zu 4-mal täglich in das Auge einträufeln. FRAGE Was verursacht Karies? Siehe Antwort
Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Atropin?
:
Anwendung von Atropin mit Monoaminoxidase Inhibitoren (MAOI) wird aufgrund des Risikos, einen stark erhöhten Blutdruck (hypertensive Krise) zu verursachen, nicht empfohlen. Beispiele für MAO-Hemmer sind
Linezolid (Zyvox), Methylenblau, Phenelzin (Nardil), Procarbazin (Matulan), Rasagilin (Azilect), Selegilin (Eldepryl, Zelapar, Carbex), Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Patienten sollten vor der Anwendung von Atropin-Augenprodukten ihren Arzt oder Apotheker fragen, ob sie bestimmte Medikamente einnehmen, wie
Antiarrhythmika, zum Beispiel Chinidin, Procainamid (Procanbid), Antihistaminika wie Meclizin (Antivert) oder Diphenhydramin (Benadryl), krampflösende Mittel wie Dicyclomin (Bentyl), bestimmte Medikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit wie Benztropin (Cogentin) oder Trihexyphenidyl (Artane) und Antidepressiva, beispielsweise Amitriptylin (Endep, Elavil).
Ist die Einnahme von Atropin sicher, wenn ich schwanger bin oder stille?
Es gibt keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien zu Atropinsulfat bei schwangeren Frauen
Nach Verabreichung von injizierbarem Atropin wurden in der Muttermilch geringe Mengen Atropin nachgewiesen. Augenpräparate von Atropin sind mit dem Stillen kompatibel.
Was sollte ich sonst noch über Atropin wissen?
Welche Atropinpräparate gibt es?
Ophthalmologische Lösung: 1%
Wie soll ich Atropin aufbewahren?
Atropin ophthalmische Lösung kann im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur vor Hitze und Licht geschützt aufbewahrt werden.
Zusammenfassung
Atropin Augenheilmittel ist ein Medikament, das vor Augenuntersuchungen oder Augenoperationen verwendet wird. Atropin erweitert die Pupillen und behandelt bestimmte entzündliche Erkrankungen des Auges, zum Beispiel Uveitis. Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Dosierung, Lagerung sowie Schwangerschafts- und Stillsicherheit sollten vor der Anwendung dieses Arzneimittels überprüft werden.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Verwandte Erkrankungen
Was sind die Arten der Augenpflege?
Viele häufige Augenerkrankungen verschwinden ohne Behandlung und einige können mit Over-the-Counter (OTC)-Produkten verwaltet werden. Es ist wichtig, einen Arzt oder Augenarzt aufzusuchen, wenn das Problem den Augapfel selbst betrifft oder sich der Zustand nach 72-stündiger Anwendung eines OTC-Augenpflegeprodukts nicht verbessert hat.
Was ist Iritis?
Iritis ist eine Entzündung der Iris, des farbigen Teils des Auges. Zu den Symptomen gehören ein rotes, schmerzendes Auge, verschwommenes Sehen und Lichtempfindlichkeit. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Kortison-Augentropfen.
Uveitis
Uveitis ist eine Entzündung des Auges. Zu den Symptomen gehören verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Augenrötung, Photophobie und Floater. Die Behandlung kann verschreibungspflichtige Augentropfen, Antibiotika und das Tragen einer dunklen Brille umfassen.
Wie sieht eine Augeninfektion aus?
Eine Augeninfektion kann die folgenden Veränderungen im Auge hervorrufen: Eine rosa Tönung des Weißen des Auges, geschwollene rote oder violette Augenlider, verkrustete Wimpern oder Lider und/oder Ausfluss von Flüssigkeit, die gelb, grün oder klar sein kann.
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
DIASHOW Herzkrankheiten: Ursachen eines Herzinfarkts Siehe Slideshow
Probleme der Food and Drug Administration melden
Sie werden ermutigt, der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.
Referenzen
FDA-Verschreibungsinformationen.