APPETIT-SUPPRESSANTS – ORALE Nebenwirkungen, medizinische Anwendungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben
ALLGEMEINE BEZEICHNUNG: APPETIT-SUPPRESSANTS – ORAL
Medikationsanwendungen | So verwenden Sie | Nebenwirkungen | Vorsichtsmaßnahmen | Arzneimittelinteraktionen | Überdosis | Anmerkungen | Verpasste Dosis | Lagerung
ANWENDUNG: Dieses Medikament wird in Kombination mit einem Diätplan verwendet, um Ihnen zu helfen, Gewicht zu reduzieren.
ANWENDUNG: Dies Medikamente werden am besten eine Stunde vor einer Mahlzeit auf nüchternen Magen eingenommen. Produkte mit verzögerter Freisetzung oder Langzeitwirkung müssen im Ganzen geschluckt werden. Das Zerdrücken oder Kauen zerstört die lange Wirkung und kann zu erhöhten Nebenwirkungen führen. Da dieses Medikament Schlaflosigkeit verursachen kann, vermeiden Sie es, eine Dosis zu spät am Tag einzunehmen. Nehmen Sie dieses Medikament wie verordnet ein. Nehmen Sie es nicht öfter oder länger als verordnet ein. Es wird normalerweise für 8 bis 12 Wochen eingenommen. Die Anwendung in Kombination mit anderen Appetitzüglern wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Konsultieren Sie vor einer solchen Anwendung Ihren Arzt.
NEBENWIRKUNGEN: Verschwommenes Sehen, Schwindel, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Magenverstimmung oder Verstopfung können in den ersten Tagen auftreten, wenn sich Ihr Körper an das Medikament. Wenn diese Wirkungen anhalten oder störend werden, informieren Sie Ihren Arzt. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken: Brustschmerzen, Nervosität, Herzklopfen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Stimmungsschwankungen, Atembeschwerden, Schwellungen. Wenn dieses Medikament Ihnen schwindelig oder benommen macht, vermeiden Sie Autofahren oder Aktivitäten, die Wachsamkeit erfordern. Wenn Sie andere oben nicht aufgeführte Wirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
VORSICHTSMASSNAHMEN: Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre vollständige Krankengeschichte, insbesondere wenn Sie an Bluthochdruck, aktive Schilddrüse, Glaukom, Diabetes, Nierenerkrankungen, emotionale Probleme. Dieses Medikament kann zur Gewohnheit werden und muss mit Vorsicht angewendet werden. Alkohol kann unerwünschte Nebenwirkungen von Schwindel verstärken. Begrenzen Sie den Alkoholkonsum. Dieses Medikament wird nicht für die Anwendung bei Kindern empfohlen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Medikament sollte nur verwendet werden, wenn es während der Schwangerschaft eindeutig erforderlich ist. Besprechen Sie Risiko und Nutzen mit Ihrem Arzt. Dieses Arzneimittel kann in die Muttermilch übergehen. Möglicherweise müssen Sie mit dem Stillen aufhören oder die Einnahme dieses Arzneimittels einstellen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie stillen.
WECHSELWIRKUNGEN MIT DROGEN: Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen (verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige), insbesondere wenn Sie Folgendes einnehmen: Arzneimittel gegen Bluthochdruck, MAO Inhibitoren (z. B. Furazolidon, Linezolid, Phenelzin, Selegilin, Tranylcypromin), jedes andere Arzneimittel zur Gewichtsabnahme. Vermeiden Sie “stimulierende” Medikamente, die Ihre Herzfrequenz erhöhen können, wie abschwellende Mittel oder Koffein. Abschwellende Mittel sind häufig in rezeptfreien Husten- und Erkältungsmitteln enthalten. Beginnen oder beenden Sie kein Arzneimittel ohne die Zustimmung des Arztes oder Apothekers.
ÜBERDOSIERUNG: Bei Verdacht auf eine Überdosierung wenden Sie sich sofort an Ihre örtliche Giftnotrufzentrale oder Notaufnahme. US-Bürger können die nationale Gifthotline der USA unter 1-800-222-1222 anrufen. Kanadische Einwohner sollten ihre örtliche Giftnotrufzentrale direkt anrufen. Symptome einer Überdosierung können Ruhelosigkeit, Fieber, schnelle Atmung, Schwindel, Verwirrtheit, Halluzinationen, Panik oder Paranoia, Benommenheit, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, ungewöhnlich schneller oder langsamer Herzschlag, Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blässe oder Hitzewallungen, Brustschmerzen, Schwitzen, Muskelschwäche, Erregung, große Pupillen oder Wahnvorstellungen.
HINWEISE: Appetitzügler sind kein Ersatz für die richtige Ernährung. Für maximale Wirkung muss dies in Verbindung mit einem Diät- und Bewegungsprogramm verwendet werden. Teilen Sie dieses Medikament nicht mit anderen.
VERPASSTE DOSIS: Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis. Überspringen Sie stattdessen die vergessene Dosis und nehmen Sie Ihren üblichen Dosierungsplan wieder auf.
LAGERUNG: Bei Raumtemperatur vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Nicht im Badezimmer aufbewahren.
DIASHOW Die besten Ernährungstipps: Wie man auf gesunde Weise Gewicht verliert Siehe Slideshow
Ähnliche Krankheitszustände
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
Prävention & Wellness
Neueste Nachrichten zu Ernährung und Gewichtsmanagement
Probleme der Food and Drug Administration melden
Sie werden ermutigt, der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.
Ausgewählt aus Daten, die mit Genehmigung enthalten sind und von First Databank, Inc. urheberrechtlich geschützt sind. Dieses urheberrechtlich geschützte Material wurde heruntergeladen von a lizenzierter Datenanbieter und darf nicht weitergegeben werden, es sei denn, dies ist durch die geltenden Nutzungsbedingungen gestattet.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Die Informationen in dieser Datenbank sollen ergänzen, nicht ersetzen für die Expertise und das Urteilsvermögen von Angehörigen der Gesundheitsberufe. Die Informationen sollen nicht alle möglichen Anwendungen, Gebrauchsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Nebenwirkungen abdecken, noch sollten sie als Hinweis darauf ausgelegt werden, dass die Verwendung eines bestimmten Arzneimittels für Sie oder andere Personen sicher, angemessen oder wirksam ist. Vor der Einnahme eines Arzneimittels, einer Ernährungsumstellung oder dem Beginn oder Abbruch einer Behandlung sollte ein Arzt konsultiert werden.