Antibabypille (orale Kontrazeptiva) vs. Plan B (Levonorgestrel)

Last Updated on 27/08/2021 by MTE Leben
Antibabypille vs. Plan B: Was ist der Unterschied?
Antibabypille (orale Kontrazeptiva) und Plan B (Levonorgestrel) sind Verhütungsmittel zur Schwangerschaftsverhütung. Antibabypillen werden regelmäßig eingenommen, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Plan B eine Notfallverhütung („die Pille danach“) ist, die als Backup-Verhütung verwendet wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird oder wenn die Empfängnisverhütung versagt. Ein Rezept ist erforderlich für Antibabypillen, aber die meisten Notfall-Verhütungspillen wie Plan B können rezeptfrei (OTC) ohne Rezept gekauft werden. Es können Altersbeschränkungen gelten.Zu den Nebenwirkungen von Antibabypillen und Plan B, die ähnlich sind, gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Brustspannen oder -schmerzen und unregelmäßige Blutungen/Menstruationsveränderungen.Zu den Nebenwirkungen der Antibabypille, die sich von Plan B unterscheiden, gehören Gewichtszunahme, spärliche Menstruationsperioden, Durchbruchblutungen und Stimmungsschwankungen. Zu den Nebenwirkungen von Plan B, die sich von Antibabypillen unterscheiden, gehören Unterbauchschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und Erbrechen.
Was sind Antibabypillen? Was ist Plan B?
Die Antibabypille (orale Kontrazeptiva) wird verwendet, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Antibabypillen sind hormonelle Präparate, die typischerweise Kombinationen der weiblichen Hormone Östrogen und Gestagen oder allein Gestagen enthalten. Kombinationen von Östrogen und Gestagen hemmen die Freisetzung des luteinisierenden Hormons (LH) und des follikelstimulierenden Hormons (FSH) aus der Hypophyse im Gehirn, was eine Schwangerschaft verhindert. LH und FSH spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Eizelle und der Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut, damit sich ein Embryo einnisten kann. Gestagen erschwert auch das Eindringen von Spermien in den Uterusschleim, der die Eizelle umgibt, was die Befruchtung erschwert. Bei manchen Frauen hemmt Gestagen den Eisprung (Freisetzung der Eizelle).
Plan B (Levonorgestrel) ist eine Notfallverhütung (im Allgemeinen „Pille danach“ genannt), die als Backup-Verhütung zur eine Schwangerschaft verhindern, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird oder wenn die Empfängnisverhütung versagt. Levonorgestrel ist ein Gestagen, ein Hormon, das in vielen Antibabypillen verwendet wird. Obwohl Levonorgestrel und ähnliche Antibabypillen für den Notfall eine höhere Dosis von Levonorgestrel enthalten als Antibabypillen, wirken sie auf ähnliche Weise, um eine Schwangerschaft zu verhindern, hauptsächlich indem sie die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock stoppen. Darüber hinaus kann Levonorgestrel auch die Befruchtung einer Eizelle (die Vereinigung des Spermiums mit der Eizelle) oder die Anheftung (Einnistung) einer befruchteten Eizelle an die Gebärmutter (Gebärmutter) verhindern. Notfall-Kontrazeptiva wirken nicht bei Frauen, die bereits schwanger sind und sollten während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
FRAGE Welche der folgenden Methoden zur Empfängnisverhütung gibt es? Siehe Antwort
Was sind die Nebenwirkungen von Antibabypillen und Plan B?
Orale Kontrazeptiva
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Antibabypille gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Brustspannen, Gewichtszunahme, unregelmäßige Blutungen und Stimmungsschwankungen. Diese Nebenwirkungen klingen oft nach einigen Monaten der Anwendung ab. Kurze Menstruationsperioden oder Durchbruchblutungen können auftreten, sind jedoch oft vorübergehend und keine der Nebenwirkungen ist schwerwiegend. Frauen mit Migräne in der Vorgeschichte können eine Zunahme der Migränehäufigkeit feststellen. Auf der anderen Seite können Frauen, deren Migräne durch Schwankungen des eigenen Hormonspiegels ausgelöst wird, eine Verbesserung der Migräne durch die Anwendung oraler Kontrazeptiva aufgrund der gleichmäßigeren Hormonspiegel während der Anwendung oraler Kontrazeptiva feststellen.
Gelegentlich können orale Kontrazeptiva zu erhöhtem Blutdruck, Blutgerinnseln, Herzinfarkt und Schlaganfall beitragen. Raucherinnen, insbesondere über 35-Jährige, und Frauen mit bestimmten Erkrankungen, wie Blutgerinnsel in der Vorgeschichte oder Brust- oder Endometriumkrebs, kann von der Einnahme oraler Kontrazeptiva abgeraten werden, da diese Erkrankungen die Risiken oraler Kontrazeptiva erhöhen können.
Plan B
Zu den Nebenwirkungen gehören:
MenstruationsveränderungenÜbelkeitUnterleibsschmerzen (Bauchschmerzen)MüdigkeitKopfschmerzenSchwindelErbrechenBrustschmerzen
Neueste Frauengesundheitsnachrichten
Wie hoch sind die Dosierungen der Antibabypille im Vergleich zu Plan B?
Wie hoch sind die Dosierungen der Antibabypille im Vergleich zu Plan B?
Orale Kontrazeptiva
Viele der Antibabypillen sind einfach anzuwenden Spender, bei denen der Wochentag oder eine fortlaufende Zahl (1, 2, 3 usw.) mit einer entsprechenden Tablette für jeden Tag oder jede Zahl auf den Spender geschrieben ist.
Einige Ortho-Novum-Dispenser sind zum Beispiel neben der ersten Tablette mit „Sonntag“ gekennzeichnet. Daher ist die erste Tablette am ersten Sonntag nach Beginn der Menstruation (am ersten Sonntag nach dem ersten Tag der Periode einer Frau) einzunehmen. Wenn ihre Periode am Sonntag beginnt, sollte die erste Tablette an diesem Tag eingenommen werden.
Bei Antibabypillen mit fortlaufenden Nummern wird die erste Tablette (#1) am Tag eingenommen erster Tag der Menstruation (der erste Tag der Blutung). Tablette Nr. 2 wird am zweiten Tag eingenommen usw.
Noch andere Packungen weisen Frauen an, am fünften Tag des Zyklus zu beginnen. Bei solchen Produkten zählen Frauen ab dem ersten Tag ihres Menstruationszyklus (der erste Tag ist der erste Tag der Blutung). Am fünften Tag wird die erste Tablette eingenommen. Die Tabletten werden dann täglich eingenommen.
Die meisten Antibabypillen sind als 21-Tage- oder 28-Tage-Einheiten verpackt. Bei 21-Tage-Paketen werden 21 Tage lang täglich Tabletten eingenommen. Darauf folgt ein Zeitraum von sieben Tagen, in dem keine Antibabypille eingenommen wird. Dann wiederholt sich der Zyklus.
Für die 28-Tage-Einheiten werden an 21 aufeinanderfolgenden Tagen Tabletten mit Medikamenten eingenommen, gefolgt von einem siebentägigen Zeitraum, in dem Placebo-Tabletten (ohne Medikamente) eingenommen werden ). aktive Hormonpillen werden eingenommen. Präparate mit verlängertem Zyklus beinhalten siebentägige Intervalle von Placebopillen, die ungefähr alle drei Monate eingenommen werden.
Frauen, die gerade mit der Einnahme der Antibabypille beginnen, sollten in den ersten sieben Tagen zusätzliche Verhütungsmittel anwenden
Wenn Frauen die Einnahme von Tabletten vergessen, kann dies zu einer Schwangerschaft führen. Wenn eine einzelne Tablette vergessen wurde, sollte sie eingenommen werden, sobald sie bemerkt wird. Wenn mehr als eine Tablette vergessen wird, sollte die Packungsbeilage zu Rate gezogen oder ein Arzt oder Apotheker hinzugezogen werden Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr oder wenn die Empfängnisverhütung versagt.Einzeldosis-Schema: Nehmen Sie innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr oder wenn die Empfängnisverhütung fehlschlägt eine 1,5 mg Tablette so bald wie möglich ein 72 Stunden ungeschützter Geschlechtsverkehr oder wenn die Empfängnisverhütung versagt, gefolgt von einer zweiten 0,75-mg-Tablette 12 Stunden später. DIASHOW Sex-Drive-Killer: Die Ursachen von geringer Libido Siehe Slideshow
Welche Medikamente interagieren mit der Antibabypille und Plan B?
Orale Kontrazeptiva
Östrogene können den Metabolismus (Elimination) von Ciclosporin hemmen, was zu einem erhöhten Ciclosporin führt Blutwerte. Solche erhöhten Blutspiegel können zu Nieren- und/oder Leberschäden führen. Wenn diese Kombination nicht vermieden werden kann, können die Ciclosporin-Konzentrationen überwacht und die Ciclosporin-Dosis angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Blutspiegel nicht erhöht werden.
Östrogene scheinen die Risiko einer Lebererkrankung bei Patienten, die Dantrolen (Dantrium) über einen unbekannten Mechanismus erhalten. Frauen über 35 Jahre und solche mit einer Lebererkrankung in der Vorgeschichte sind besonders gefährdet.
Östrogene erhöhen die Fähigkeit der Leber, Gerinnungsfaktoren herzustellen. Aus diesem Grund müssen Patienten, die Warfarin (Coumadin) erhalten, auf den Verlust der gerinnungshemmenden (blutverdünnenden) Wirkung überwacht werden, wenn mit einer Östrogengabe begonnen wird.
Eine Reihe von Medikamenten, einschließlich einiger Antibiotika und Antiepileptika, können die Blutspiegel oraler Kontrazeptiva senken, aber eine tatsächliche Abnahme der Wirksamkeit des oralen Kontrazeptivums ist nicht überzeugend belegt. Dennoch empfehlen einige Ärzte aufgrund dieser theoretischen Möglichkeit zusätzliche Verhütungsmethoden während der Antibiotikaanwendung. Beispiele für Medikamente, die die Ausscheidung von Östrogenen erhöhen, sind
• Carbamazepin (Tegretol),
• Phenobarbital,
• Phenytoin (Dilantin),
• Primidon (Mysoline),
• Rifampin (Rifadin),
• Rifabutin (Mycobutin) und
• Ritonavir (Norvir).
• Rifampin (Rifadin),
• Rifabutin (Mycobutin) und
• Ritonavir (Norvir).
Bei Frauen, die diese Medikamente einnehmen, können Antibabypillen mit höheren Östrogenkonzentrationen oder alternative Verhütungsmittel erforderlich sein.
Plan B
Medikamente oder pflanzliche Produkte, die die Aktivität bestimmter Leberenzyme erhöhen, die Medikamente abbauen, können den Levonorgestrel-Blutspiegel und die Wirksamkeit der Pille danach senken.
Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für allgemeine Gesundheit
Indem Sie auf Senden klicken, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann .
Sind die Antibabypille und Plan B während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher?
Orale Kontrazeptiva
Die Einnahme von Antibabypillen während der Stillzeit wurde mit verringerte Milchproduktion, verringerte Gewichtszunahme des Säuglings und verringerter Stickstoff- und Proteingehalt der Milch. Die Menge an Östrogen, die von einem Säugling konsumiert wird, dessen Mutter eine Standarddosis der Antibabypille einnimmt, wird als die gleiche angesehen wie von einer stillenden Frau, die keine Antibabypille einnimmt, und Nebenwirkungen wurden nicht berichtet. Die Verwendung eines reinen Gestagenprodukts wird am häufigsten während der Stillzeit empfohlen, wenn während dieser Zeit die Antibabypille verwendet werden soll. Das American College of Obstetrics and Gynecology (ACOG) empfiehlt, die Einnahme von kombinierten Östrogen-Gestagen-Kontrazeptiva bis mindestens sechs Wochen nach der Geburt aufzuschieben, während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die Einnahme von kombinierten Kontrazeptiva auf sechs Monate zu verschieben.
Plan BEDie Antibabypille wirkt nicht, wenn Sie bereits schwanger sind und sollten während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Es wird angenommen, dass Levonorgestrel nach oraler Verabreichung in die Muttermilch übergeht und sollte bei stillenden Müttern mit Vorsicht angewendet werden.
Aus
Zusammenfassung
Die Antibabypille (orale Kontrazeptiva) und Plan B (Levonorgestrel) sind Verhütungsmittel zur Schwangerschaftsverhütung. Antibabypillen werden regelmäßig eingenommen, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Plan B eine Notfallverhütung („die Pille danach“) ist, die als Backup-Verhütung verwendet wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird oder wenn die Empfängnisverhütung versagt.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Ähnliche Krankheitszustände
Geburtenkontrolloptionen
Die Geburtenkontrolle ist in einer Vielzahl von Methoden und Typen erhältlich. Die Methode der Geburtenkontrolle variiert von Person zu Person und ihre Präferenzen, entweder schwanger zu werden oder nicht. Beispiele für Barriere m Methoden umfassen Barrieremethoden (Schwamm, Spermizide, Kondome), hormonelle Methoden (Pille, Pflaster), chirurgische Sterilisation (Tuballigatur, Vasektomie), natürliche Methoden und die Pille danach. Nebenwirkungen und Risiken jeder Verhütungsoption sollten vor der Anwendung einer Verhütungsmethode überprüft werden.
Stoppt die Pille Ihre Periode?
Orale Kontrazeptiva (OCPs) oder Antibabypillen oder die Pille ist eine hormonelle Pille, die verwendet wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Da die Pille Ihren Hormonspiegel verändert, ist es möglich, Ihre Periode durch die kontinuierliche Einnahme einer Antibabypille vorübergehend zu stoppen oder zu verhindern.
Antibabypille vs. Provera Shot
Die Antibabypille (orale Kontrazeptiva) und die Depo-Provera Shot sind zwei hormonelle Verhütungsmittel. Beide Methoden funktionieren, indem sie den Hormonspiegel in Ihrem Körper verändern, was eine Schwangerschaft oder Empfängnis verhindert. Unterschiede zwischen “der Pille” und “der Spritze”. Antibabypillen gibt es als Kombinationspille, die die Hormone Östrogen und Gestagen enthält, oder als Minipille, die nur Gestagen enthält. Im Vergleich zur Depo-Provera-Injektion, die eine Schwangerschaft für drei aufeinanderfolgende Monate verhindert. Beide Methoden der Geburtenkontrolle sind sehr effektiv, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Sowohl die Kombinationspille (wenn Sie sie wie verordnet einnehmen) als auch die Spritze sind zu 99% wirksam bei der Verhinderung einer Schwangerschaft. Während die Minipille nur zu etwa 95% wirksam ist, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Beide Methoden verursachen eine Gewichtszunahme und haben andere ähnliche Nebenwirkungen wie Brustschmerzen, Schmerzen oder Empfindlichkeit, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen. Sie können bei manchen Frauen zu einem verminderten Interesse an Sex führen. Es gibt Unterschiede zwischen den anderen Nebenwirkungen dieser Methoden (je nach Methode), die Durchbruchblutungen oder Schmierblutungen, Akne, Depression, Müdigkeit und Schwäche umfassen. Sowohl orale Kontrazeptiva als auch die Depo-Provera-Spritze sind mit Gesundheitsrisiken wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutgerinnseln und Gebärmutterhalskrebs verbunden. Antibabypillen scheinen das Risiko für Gebärmutterhalskrebs zu erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen oder einem anderen Arzt oder medizinischen Fachpersonal darüber, welche Verhütungsmethode für Sie die richtige ist.
Können Sie mit der Antibabypille abnehmen?
Es ist möglich, mit der Antibabypille Gewicht zu verlieren, aber der Körper jeder Frau ist anders und reagiert anders auf Hormone. Eine vernünftige Ernährung und ein regelmäßiges Trainingsprogramm werden Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.
DVT und Antibabypillen (orale Kontrazeptiva)
Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist ein Blutgerinnsel, das tief in die Venen des Arms, des Beckens oder der unteren Extremitäten eingedrungen ist. Orale Kontrazeptiva oder Antibabypillen können das Risiko einer Frau für die Entwicklung von Blutgerinnseln, einschließlich TVT, geringfügig erhöhen. Zu den TVT-Symptomen und -Anzeichen im Bein gehören Bein- oder Wadenschmerzen, Rötung, Schwellung, Wärme oder Beinkrämpfe und Hautverfärbungen. Wenn ein Blutgerinnsel im Bein nicht behandelt wird, kann es in die Lunge wandern, was eine Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge) oder ein postthrombotisches Syndrom verursachen kann, die beide tödlich sein können, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Zu den erhöhten Risikofaktoren für TVT und Antibabypillen gehören über 40 Jahre, Familienanamnese, Rauchen und Fettleibigkeit. Andere medizinische Probleme, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen, z. B. Lungen- oder Herzerkrankungen oder entzündliche Darmerkrankungen oder CED (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (UC). Andere Möglichkeiten zur Schwangerschaftsverhütung sind Spiralen, Verhütungsspritzen, Kondome, Diaphragmen , und nur Gestagen orale Kontrazeptiva.
Ist es in Ordnung, die 7-tägige Pillepause zu überspringen?
Es scheint keine zusätzlichen Risiken im Zusammenhang mit der Einnahme der Pille zu geben, um die siebentägige Pause zu unterdrücken (über die Gesundheitsrisiken hinaus, die bereits mit hormonellen Pillen oder Geräten verbunden sind).
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
Prävention & Wellness
Probleme melden an die Food and Drug Administration
Sie werden ermutigt, der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.
Referenzen
FDA-Verschreibungsinformationen