Krankheiten

5 Balanitis-Symptome, Übertragung, Ursachen und Behandlung

Last Updated on 27/08/2021 by MTE Leben

Was ist Balanitis (Entzündung der Eichel)?

Die Behandlung von Balanitis ist abhängig auf die zugrunde liegende Ursache.

Balanitis ist eine Entzündung der Haut der Eichel (Eichel). Ist auch die Vorhaut betroffen, spricht man von Balanoposthitis.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Balanitis? Ist es schmerzhaft?

Die häufigsten Anzeichen und Symptome einer Balanitis sind normalerweise:

Rötung oder leichte SchwellungJuckreizAusschlag Reizung oder Schmerzen am oder um den Penis

Ein geruchsintensiver Ausfluss kann diese Symptome begleiten.

Was verursacht Balanitis?

Balanitis wird normalerweise bei unbeschnittenen Männern gefunden. Mangelnde Hygiene kann dazu beitragen, dass der Bereich unter der Vorhaut nicht regelmäßig gewaschen wird und sich Bakterien, Haut und Schweiß ansammeln. Einige Grunderkrankungen können auch das Risiko einer Balanitis erhöhen, insbesondere von Diabetes mellitus. Allergien gegen bestimmte Chemikalien können eine allergische Balanitis verursachen. Dies können Chemikalien in Seifen oder anderen Produkten sein, die mit der Eichel in Berührung kommen. Bestimmte Infektionen (insbesondere Hefepilzinfektionen) können eine Balanitis verursachen. Die reaktive Arthritis (früher Reiter-Syndrom) ist mit einer Entzündung um den Peniskopf (Circinate Balanitis) verbunden. Balanitis ist keine sexuell übertragbare Krankheit (STD); Es kann jedoch ähnliche Symptome haben (z. B. Juckreiz und Rötung).

Ist Balanitis ansteckend?

Es kann von den Ursachen abhängen

Balanitis, auch als Entzündung des Kopfes eines unbeschnittenen Penis bezeichnet, kann ansteckend sein oder nicht, wenn sie verursacht wird durch:

Bakterien Viren Pilz Hautreizstoffe

Wie wird Balanitis diagnostiziert?

Ein Arzt kann in der Regel eine Balanitis diagnostizieren, indem er dem Patienten Fragen (Anamnese) und eine körperliche Untersuchung stellt . In der Regel sind keine zusätzlichen Tests erforderlich. Wenn ein Arzt vermutet, dass die Balanitis durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht wird, benötigt der Patient möglicherweise Bluttests.

Welche Medikamente behandeln Balanitis?

Zunächst wird die zugrunde liegende Ursache ermittelt und die Behandlung gegen den Grund der Erkrankung gerichtet. Bei einer Infektion kann das entsprechende Antimykotikum eingesetzt werden. Wenn es ein Hygieneproblem ist, werden die täglichen Gewohnheiten geändert. Junge Jungen benötigen möglicherweise Anweisungen, wie sie ihre Vorhaut zurückziehen und reinigen.

Die optimalen Medikamente hängen von der zugrunde liegenden Ursache der Balanitis ab. Ärzte verschreiben beispielsweise eine topische antimykotische Creme, wenn eine Candida-Infektion vorliegt, oder ein Antibiotikum, wenn eine Cellulitis vermutet wird. In refraktären oder wiederholten Situationen kann der Arzt eine Beschneidung als mögliches Mittel vorschlagen, um weitere Infektionen zu verhindern, indem die darüber liegende Vorhaut entfernt wird.

Welche Hausmittel oder OTC-Medikamente lindern Schmerzen und behandeln Balanitis?

Der Wechsel von Seifen oder anderen möglichen Reizstoffen kann hilfreich sein. In anderen Fällen verschreibt der Arzt orale oder topische Medikamente.

Wie ist die Prognose für Balanitis? Kann es geheilt werden?

Die Prognose der Balanitis ist im Allgemeinen gut.

Kann Balanitis verhindert werden?

Das Risiko einer Balanitis kann mit der richtigen Hygiene verringert werden, aber nicht jede Balanitis kann je nach zugrunde liegender Ursache verhindert werden . Die Beschneidung wurde befürwortet, um das Risiko einer Balanitis bei Patienten mit mehreren Episoden zu verhindern oder zu verringern.

DIASHOW

19 Gesundheitsprobleme in Männer: Schnarchen, Haarausfall und mehr Siehe Slideshow

Medizinisch überprüft am 14.05.2021

Referenzen

REFERENZEN:

Fakjian N, Hunter S, Cole GW, Miller. Ein Argument für die Beschneidung. Vorbeugung von Balanitis beim Erwachsenen. J. Arch Dermatol. 1990 Aug; 126(8): 1046-7.

Herzog LW, Alvarez SR. e Häufigkeit von Vorhautproblemen bei unbeschnittenen Kindern. Bin J Dis Kind. 1986 März;140(3):254-6.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button