Chlordiazepoxid (Librium): Nebenwirkungen & Dosierung bei Alkoholentzug

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
Was ist Chlordiazepoxid und wofür wird es angewendet?
Chlordiazepoxid ist ein Psychopharmakon, das zur Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit Angststörungen eingesetzt wird. Es ist ein langwirksames Benzodiazepin, das zur oralen Verabreichung erhältlich ist. Beispiele für andere Mitglieder des Benzodiazepins sind:
Diazepam (Valium) Clonazepam (Klonopin) Lorazepam (Ativan) Flurazepam (Dalmane)
Chlordiazepoxid wirkt angstlösend, beruhigend, appetitanregend, und schwache schmerzlindernde Eigenschaften. Der genaue Mechanismus, wie Chlordiazepoxid therapeutische Vorteile bietet, ist noch nicht verstanden. Das derzeitige Verständnis von Benzodiazepinen zeigt jedoch, dass sie die Aktivität von GABA, einem hemmenden Neurotransmitter, einer Chemikalie, die Zellen im Gehirn verwenden, um die Aktivität anderer Zellen zu unterdrücken, verstärken oder erhöhen.
Chlordiazepoxid wurde ursprünglich 1960 von der US-amerikanischen FDA zugelassen. Die injizierbare Formulierung von Chlordiazepoxid ist in den USA nicht mehr erhältlich.
Welche Markennamen sind für Chlordiazepoxid erhältlich?
Librium
Ist Chlordiazepoxid als Generikum erhältlich?
Ja
Benötige ich ein Rezept für Chlordiazepoxid?
Ja
Wie hoch ist die Dosierung von Chlordiazepoxid?
Erwachsene Zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Angststörungen oder Symptomen: 3-4 mal täglich 5 bis 10 mg oral einzunehmen. Zur Behandlung schwerer Angststörungen oder Symptome: 3-4 mal täglich 20 bis 25 mg oral einzunehmen. Zur Behandlung von präoperativer Angst und Angst: 5 bis 10 mg oral 3-4 mal täglich an den Tagen vor der Operation. Dosierung: Pädiatrie Zur Behandlung von Angstsymptomen bei Kindern = 6 Jahren bis Jugendlichen beträgt die übliche empfohlene Tagesdosis 5 mg 2-4 mal täglich. Die Dosis kann bei Bedarf auf 10 mg pro Tag erhöht werden, die in 2-3 Einzeldosen verabreicht wird. Die Anwendung von Chlordiazepoxid bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen. Dosierung: Geriatrische Patienten Die übliche empfohlene Dosis beträgt 5 mg 2- bis 4-mal täglich. DIASHOW Bilder von Angststörungen: Symptome, Panikattacken und mehr mit Bildern Siehe Slideshow
Ist Chlordiazepoxid sicher einzunehmen, wenn ich schwanger bin oder stille?
Chlordiazepoxid ist in die FDA-Schwangerschaftsrisikokategorie D eingestuft. Aufgrund des Risikos von Kann den Fötus schädigen, wird die Anwendung von Chlordiazepoxid während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Es wird angenommen, dass dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Aufgrund fehlender schlüssiger Sicherheitsdaten wird die Anwendung bei stillenden Müttern nicht empfohlen.
Was sollte ich sonst noch über Chlordiazepoxid wissen?
Welche Chlordiazepoxid-Präparate gibt es?
Kapseln zum Einnehmen: 5, 10 und 25 mg
Wie soll ich Chlordiazepoxid aufbewahren?
Kapseln sollten bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C (68 °F bis 77 °F) gelagert werden.
Neueste Nachrichten zur psychischen Gesundheit
Zusammenfassung
Chlordiazepoxidhydrochlorid (Librium) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Angststörungen und zur kurzfristigen Linderung von Angstsymptomen verschrieben wird , Entzug des akuten Alkoholismus und präoperative Besorgnis und Angst. Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Dosierungs- und Aufbewahrungsinformationen sowie die Schwangerschaftssicherheit sollten vor der Einnahme dieses Medikaments überprüft werden.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Verwandte Krankheitszustände
Wie wird Schluckauf verursacht?
Schluckup ist eine plötzliche, unwillkürliche Kontraktion des Zwerchfellmuskels. Im Allgemeinen sind Schluckauf nur ein vorübergehender Zustand. Einige der Ursachen für Schluckauf sind bestimmte Medikamente, Operationen, zu viel Essen oder Trinken, scharfe Speisen, Krankheiten oder Zustände, die die Nerven, die das Zwerchfell kontrollieren, reizen, Schlaganfälle, Hirntumore, Leberversagen und schädliche Dämpfe. Es gibt eine Vielzahl von Hausmitteln und Behandlungen, die verwendet werden können, um Schluckauf loszuwerden.
Divertikulitis (Divertikulose, Divertikelkrankheit)
Die meisten Menschen mit Divertikulose haben nur wenige oder gar keine Symptome. Wenn Menschen Anzeichen und Symptome einer Divertikulose (Divertikelerkrankung) haben, können dies Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Verstopfung und Blähungen sein. Divertikulitis ist eine Erkrankung, bei der Divertikel im Dickdarm reißen. Die Ruptur führt zu einer Infektion in den Geweben, die den Dickdarm umgeben. Behandlungsmethoden für Divertikulitis umfassen verschreibungspflichtige Medikamente und in einigen Fällen eine Divertikulitis-Operation.
Periphere Neuropathie
Periphere Neuropathie ist ein Problem mit der Funktion der Nerven außerhalb des Rückenmarks. Symptome können Taubheit, Schwäche, brennende Schmerzen (insbesondere nachts) und Reflexverlust sein. Mögliche Ursachen können Karpeltunnelsyndrom, Gürtelrose, Vitamin- oder Nährstoffmangel und Krankheiten wie Diabetes, Syphilis, AIDS und Nierenversagen sein. Periphere Neuropathie wird mit Untersuchungen und Tests diagnostiziert. Die Behandlung der Erkrankung hängt von der Ursache ab. Die Prognose einer peripheren Neuropathie ist in der Regel gut, wenn die Ursache erfolgreich behandelt oder verhindert werden kann.
Angst
Angst ist ein Gefühl der Besorgnis und Angst, das durch Symptome wie Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Reizbarkeit gekennzeichnet ist. Angststörungen sind schwerwiegende medizinische Erkrankungen, von denen etwa 19 Millionen amerikanische Erwachsene betroffen sind. Die Behandlung von Angstzuständen kann Medikamente und Psychotherapie umfassen.
Alkoholismus und Alkoholmissbrauch
Alkoholismus ist eine Krankheit, die Alkohol einschließt Verlangen und fortgesetztes Trinken trotz wiederholter alkoholbedingter Probleme, wie z. B. der Verlust eines Arbeitsplatzes oder Ärger mit dem Gesetz. Es kann unzählige Gesundheitsprobleme verursachen, einschließlich Leberzirrhose, Geburtsfehler, Herzkrankheiten, Schlaganfall, psychische Probleme und Demenz. Beratung und einige Medikamente können bei der Behandlung von Alkoholismus wirksam sein.
Panikattacken
Panikattacken sind plötzliche Gefühle von Terror, der ohne Vorwarnung zuschlägt. Diese Episoden können jederzeit auftreten, auch während des Schlafens. Eine Person, die eine Panikattacke erleidet, kann glauben, dass sie einen Herzinfarkt hat oder dass der Tod unmittelbar bevorsteht. Die Angst und der Schrecken, die eine Person während einer Panikattacke erfährt, stehen in keinem Verhältnis zur wahren Situation und haben möglicherweise keinen Bezug zu dem, was um sie herum passiert. Bei den meisten Menschen mit Panikattacken treten mehrere der folgenden Symptome auf: Herzrasen, Ohnmacht, Schwindel, Taubheit oder Kribbeln in den Händen und Fingern, Schüttelfrost, Brustschmerzen, Atembeschwerden und ein Gefühl des Verlusts oder der Kontrolle. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Panikattacken.
Angst
Zweite Quelle Artikel von WebMD
Feiertag Depression, Angst und Stress
Obwohl die Feiertage für die meisten eine lustige Zeit sind, sind sie für andere eine traurige, einsame und angstvolle Zeit. Holen Sie sich Tipps, wie Sie Depressionen und Stress während der Weihnachtszeit vermeiden können.
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
FRAGE Panikattacken sind wiederholte Attacken Angst, die mehrere Minuten dauern kann. Siehe Antwort
Probleme der Food and Drug Administration melden
Sie werden ermutigt, negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden an die FDA. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.
Medizinisch überprüft am 23.09.2019
Referenzen
Medizinisch geprüft von Eni Williams; PharmD., Ph.D.
REFERENZ:
FDA-Verschreibungsinformationen.




