VARICELLA-VIRUS-IMPFSTOFF (WINDPOX) – Nebenwirkungen der Injektion (Varivax), medizinische Anwendungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
ALLGEMEINER NAME: VARICELLA VIRUS IMPFSTOFF (WICKENPOX) – INJEKTION (VAR-i-SEL-a)
MARKENNAME(N): Varivax
Medikamente Verwendet | So verwenden Sie | Nebenwirkungen | Vorsichtsmaßnahmen | Arzneimittelinteraktionen | Überdosis | Anmerkungen | Verpasste Dosis | Lagerung
ANWENDUNGEN: Dieses Medikament wird verwendet, um eine Varizellen-Virusinfektion (allgemein bekannt als Windpocken) zu verhindern. Windpocken sind eine häufige Kinderkrankheit, können jedoch bei Personen, die noch keine Windpocken oder diesen Impfstoff hatten, schwerwiegendere Krankheiten verursachen. Bei dieser Infektion können in seltenen Fällen schwerwiegende (selten tödliche) Probleme (wie Lungenentzündung und Entzündungen der Leber oder des Gehirns) auftreten, und Erstinfektionen bei Erwachsenen können sehr schwerwiegend sein. Es kann bei Kindern oder Jugendlichen auch eine sehr schwere Gehirn-/Lebererkrankung namens Reye-Syndrom verursachen. Wenn Sie sich während der Schwangerschaft infizieren, kann Ihr ungeborenes Kind geschädigt werden. Eine Impfung während der Kindheit kann helfen, diese Infektion und die auftretenden Probleme zu verhindern. Das Virus in diesem Impfstoff ist lebendig, aber es wurde abgeschwächt (abgeschwächte) und hat daher eine verminderte Fähigkeit, Krankheiten zu verursachen. Es wirkt, indem es dem Körper hilft, eine Immunität (Schutz) aufzubauen, die Sie vor Windpocken schützt oder die Schwere der Infektion verringert. Wie bei jedem Impfstoff schützt er möglicherweise nicht alle, die ihn erhalten. Menschen, die nach der Impfung Windpocken bekommen, haben in der Regel leichte Fälle mit weniger Blasen, weniger Fieber und schnellerer Genesung. Der Impfstoff wird Kindern ab 12 Monaten und Erwachsenen empfohlen, die noch keine Windpocken hatten oder zuvor eine Varizellen-Impfung erhalten haben.
ANWENDUNG: Lesen Sie die von Ihrem Arzt erhältliche Impfstoffinformation, bevor Sie den Impfstoff erhalten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieser Impfstoff wird normalerweise von medizinischem Fachpersonal unter die Haut gespritzt. Kinder im Alter von 12 Monaten bis 12 Jahren sollten 2 Dosen im Abstand von mindestens 3 Monaten erhalten. Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene, die nicht immun gegen das Virus sind, sollten 2 Dosen im Abstand von 4 bis 8 Wochen erhalten.
Nebenwirkungen: Schmerzen/Rötung/Bluterguss/Schwellung bei der Injektion Fieber oder leichter Windpocken-ähnlicher Hautausschlag auftreten. Wenn eine dieser Nebenwirkungen anhält oder sich verschlimmert, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker. Denken Sie daran, dass Ihr Arzt dieses Arzneimittel verschrieben hat, weil er der Ansicht ist, dass der Nutzen für Sie größer ist als das Risiko von Nebenwirkungen. Viele Menschen, die dieses Medikament einnehmen, haben keine ernsthaften Nebenwirkungen. Melden Sie jedoch alle Nebenwirkungen dem Arzt. Eine sehr schwere allergische Reaktion auf dieses Medikament ist selten. Suchen Sie jedoch sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion bemerken, einschließlich: Hautausschlag, Juckreiz/Schwellung (insbesondere im Gesicht/Zunge/Hals), starker Schwindel, Atembeschwerden. Dies ist keine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen Auswirkungen. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die oben nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Die folgenden Nummern bieten keine medizinische Beratung, aber in den USA können Sie Nebenwirkungen an das Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) unter 1-800-822-7967 melden. In Kanada können Sie Nebenwirkungen an Health Canada unter 1-866-234-2345 melden.
VORSICHTSMASSNAHMEN: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie einen Impfstoff gegen das Varizellenvirus erhalten, wenn Sie allergisch sind dazu; oder wenn Sie andere Allergien haben. Dieses Produkt kann inaktive Bestandteile (wie Neomycin, Gelatine) enthalten, die allergische Reaktionen oder andere Probleme verursachen können. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Apotheker. Informieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker über Ihre Krankengeschichte, insbesondere über: Erkrankungen mit hohem Fieber über 38 °C, Probleme des Immunsystems (z. B. aufgrund einer HIV-Infektion) , Krebsbehandlung, Organtransplantation), verminderte Immunfunktion durch andere Medikamente (siehe auch Arzneimittelwechselwirkungen), unbehandelte Tuberkulose (TB)-Infektion geimpft worden. Sie sollten es vermeiden, mit Personen mit Problemen des Immunsystems, schwangeren Frauen, die keine Windpocken hatten, Kindern/Partnern von Müttern, die keine Windpocken hatten, und Neugeborenen, die weniger als 28 Schwangerschaftswochen geboren wurden, im selben Raum zu sein während der Schwangerschaft verwendet werden. Es besteht ein gewisses Risiko, dass es einem ungeborenen Kind schaden kann. Wenn Sie mit einem Varizellen-Impfstoff geimpft wurden, sollten Sie nach der Impfung mindestens 3 Monate lang nicht schwanger werden. Besprechen Sie die möglichen Risiken mit Ihrem Arzt. Es ist nicht bekannt, ob das Varizellenvirus in diesem Impfstoff in die Muttermilch übergeht. Konsultieren Sie vor dem Stillen Ihren Arzt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Arzneimittelwechselwirkungen können die Wirkung Ihrer Medikamente verändern oder Ihr Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen erhöhen. Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Arzneimittelinteraktionen. Führen Sie eine Liste aller von Ihnen verwendeten Produkte (einschließlich verschreibungspflichtiger/nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel und pflanzlicher Produkte) und teilen Sie sie Ihrem Arzt und Apotheker mit. Beginnen, stoppen oder ändern Sie die Dosierung von Arzneimitteln nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes. Einige der Produkte, die mit diesem Arzneimittel interagieren können, umfassen: Chemotherapie, Kortikosteroide (wie Prednison, Dexamethason), Arzneimittel, die das Immunsystem schwächen (wie z Ciclosporin, Tacrolimus, Mycophenolat), bestimmte antivirale Medikamente (wie Aciclovir, Famciclovir und Valaciclovir). Alle Kinder und Jugendlichen sollten Aspirin oder Aspirin-ähnliche Medikamente (wie Salsalat) für 6 Wochen nach der Impfung vermeiden mindestens 5 Monate, wenn Sie eine Bluttransfusion oder andere Blutprodukte (wie Immunglobulin, Varicella-Zoster-Immunglobulin) erhalten haben. Sie entwickeln möglicherweise nicht genügend Antikörper, um Sie vor einer Infektion zu schützen. Andere Impfstoffe können gleichzeitig mit diesem Impfstoff verabreicht werden, sollten jedoch mit separaten Spritzen und an verschiedenen Injektionsstellen verabreicht werden.
ÜBERDOSIS: Bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort eine Giftnotrufzentrale oder eine Notaufnahme kontaktieren. US-Bürger können ihre örtliche Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 anrufen. Einwohner Kanadas können ein Giftkontrollzentrum der Provinz anrufen.
DIASHOW Häufige Hauterkrankungen im Kindesalter Siehe Slideshow
HINWEISE: Bewahren Sie die Impfunterlagen für sich und alle Ihre Kinder auf. geben Sie ihnen und ihren Ärzten die Aufzeichnungen. Dadurch werden unnötige Wiederholungsimpfungen vermieden.
VERPASSTE DOSIS: Es ist wichtig, dass Sie jede Impfung wie geplant erhalten. Fragen Sie auf jeden Fall, wann jede Dosis eingenommen werden soll, und notieren Sie sich einen Kalender, damit Sie sich daran erinnern können. Wenn Sie einen Termin verpassen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
LAGERUNG: Nicht zutreffend. Dieser Impfstoff wird in einer Arztpraxis verabreicht und nicht zu Hause aufbewahrt.
Informationen zuletzt überarbeitet im Oktober 2013. Copyright(c) 2013 First Databank, Inc.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Ähnliche Erkrankungen
Gürtelrose
Gürtelrose oder Herpes Zoster ist ein schmerzhafter Hautausschlag, der durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird. Andere Symptome einer Gürtelrose sind Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit und Gliederschmerzen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Schmerztherapie und die Verkürzung der Krankheitsdauer mit antiviralen Medikamenten.
Windpocken (Varizellen)
Windpocken (Windpocken) sind eine ansteckende Kinderkrankheit, die durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird. Die Symptome haben eine Inkubationszeit von 14 bis 16 Tagen und umfassen ein paar Tage leichtes Fieber, Schwäche und roten, erhabenen Hautausschlag, der zu Blasen übergeht, die schließlich platzen und verkrusten. Zu den Komplikationen zählen bakterielle Infektionen der offenen Wunden, Narbenbildung, Enzephalitis, Nervenlähmungen und das Reye-Syndrom.
Augenherpes
Herpes des Auges entsteht durch Herpes-Simplex-Virus-1 (HSV-1). Zu den Symptomen von Herpes des Auges gehören Schmerzen in und um das Auge, Hautausschlag oder Wunden an den Augenlidern, Rötung, Schwellung und Trübung der Hornhaut.
Ist Windpocken ansteckend?
Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird. Zu den Symptomen und Anzeichen von Windpocken gehören Blasenbildung, juckender Hautausschlag, Müdigkeit, Fieber und Müdigkeit. Windpocken werden durch kontaminierte Tröpfchen übertragen, die beim Niesen oder Husten entstehen und durch Kontakt mit Blasenflüssigkeit.
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
Prävention & Wellness
FRAGE Das Varicella-Zoster-Virus, das Windpocken verursacht, ist ein Herpesvirus. Siehe Antwort
Probleme der Food and Drug Administration melden
Sie werden ermutigt, negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden an die FDA. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.
Ausgewählt aus Daten, die mit Genehmigung enthalten sind und von First Databank, Inc. urheberrechtlich geschützt sind. Dieses urheberrechtlich geschützte Material wurde heruntergeladen von a lizenzierter Datenanbieter und darf nicht weitergegeben werden, es sei denn, dies ist durch die geltenden Nutzungsbedingungen gestattet.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Die Informationen in dieser Datenbank sollen ergänzen, nicht ersetzen für die Expertise und das Urteilsvermögen von Angehörigen der Gesundheitsberufe. Die Informationen sollen nicht alle möglichen Anwendungen, Gebrauchsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Nebenwirkungen abdecken, noch sollten sie als Hinweis darauf ausgelegt werden, dass die Verwendung eines bestimmten Arzneimittels für Sie oder andere Personen sicher, angemessen oder wirksam ist. Vor der Einnahme eines Arzneimittels, einer Ernährungsumstellung oder dem Beginn oder Abbruch einer Behandlung sollte ein Arzt konsultiert werden.