Krankheiten

Ist ein Schwannom ernst? Symptome, Hirntumore, Ursachen & Behandlung

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben

Schwannome sind zwar gutartige Tumoren und selten krebsartig, können aber manchmal zu Nervenschäden und einem Verlust der Muskelkontrolle führen.

Schwannom ist meist ein gutartiger (gutartiger) Tumor der Schwann-Zellen. In seltenen Fällen kann es zu einem bösartigen Schwannom, einem Krebsgeschwür, werden. Ein Vestibularisschwannom (auch bekannt als Akustikusneurinom, Akustikusneurinom oder Akustikusneurilemom) ist ein gutartiger, normalerweise langsam wachsender Tumor, der sich aus dem Nerv entwickelt, der das Innenohr versorgt, das Gleichgewicht und Hörvermögen steuert.

Wenn der Tumor wächst , kann es den Trigeminusnerv (den Nerv, der die Gesichtsempfindung steuert) stören und zu Taubheitsgefühlen im Gesicht führen. Vestibularisschwannome können auch auf den Gesichtsnerv (für die Gesichtsmuskeln) drücken und zu Gesichtsschwäche oder Lähmung auf der Seite des Tumors führen. Wenn der Tumor groß wird, drückt er schließlich gegen nahe gelegene Gehirnstrukturen (wie den Hirnstamm und das Kleinhirn) und wird lebensbedrohlich.

Was sind die Symptome eines Schwannoms?

Ein Vestibularisschwannom entsteht durch eine Überproduktion der Schwannschen Zellen, die normalerweise um die Nervenfasern herum wachsen und die Nerven unterstützen und isolieren. Wenn das Vestibularisschwannom wächst, drückt es gegen die Hör- und Gleichgewichtsnerven und verursacht normalerweise:

Einseitige (einseitige) oder asymmetrische Schwerhörigkeit. Tinnitus (Klingeln im Ohr). Schwindel/Gleichgewichtsverlust. Ein Akustikusneurinom kann eine Reihe chronischer und schwerwiegender Symptome verursachen, die zu einer Behinderung führen können. Körperliche und kognitive Symptome eines Akustikusneurinoms können extrem einschränkend und belastend sein, was zu sekundären emotionalen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen führen kann. All diese körperlichen, kognitiven und sekundären emotionalen Probleme können behindernd sein, wenn sie mit ausreichender Schwere und Häufigkeit auftreten.

Was sind die möglichen Ursachen für ein vestibuläres Schwannom?

Die Ursache eines akustischen Vestibularisschwannoms ist unbekannt und wird noch erforscht. Zu den Risikofaktoren können jedoch gehören:

Sie tritt am häufigsten bei Personen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf, kann jedoch Personen jeden Alters betreffen. In einer kleinen Population sind Vestibularisschwannome mit einer vererbten (genetischen) Erkrankung namens Neurofibromatose Typ 2 (NF2) verbunden. In dieser Situation entwickeln sich in der Regel Tumore an den Hör- und Gleichgewichtsnerven auf beiden Seiten des Kopfes. Menschen, die sich in ihrer Kindheit einer Strahlentherapie wegen Kopf-Hals-Erkrankungen unterzogen haben, können ein erhöhtes Risiko für ein Vestibularisschwannom haben. Das Vestibularisschwannom ist ein seltener Hirntumor und kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern.

Einseitige Vestibularisschwannome

Sie betreffen nur ein Ohr. Sie machen etwa acht Prozent aller Tumoren im Schädelinneren aus, wobei 1 von 100.000 Personen pro Jahr ein Vestibularisschwannom entwickelt. Die Symptome können in jedem Alter auftreten, treten jedoch normalerweise zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr auf. Einseitige Vestibularisschwannome sind nicht erblich.

Bilaterale Vestibularisschwannome

Sie betreffen beide Hörnerven und sind normalerweise mit einer genetischen Störung namens NF2 verbunden. Die Hälfte der Betroffenen hat die Erkrankung von einem betroffenen Elternteil geerbt und die andere Hälfte scheint zum ersten Mal eine Mutation in ihrer Familie zu haben. Jedes Kind eines betroffenen Elternteils hat eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, die Störung zu erben. Personen mit NF2 entwickeln normalerweise Symptome im Teenager- oder frühen Erwachsenenalter. Darüber hinaus entwickeln Menschen mit NF2 in der Regel mehrere Hirn- und Rückenmarkstumore. Sie können auch Tumoren der Nerven entwickeln, die für Schlucken, Sprache, Augen- und Gesichtsbewegungen und Gesichtsempfindungen wichtig sind.Wissenschaftler glauben, dass sich sowohl einseitige als auch beidseitige Vestibularisschwannome nach dem Funktionsverlust eines Gens auf Chromosom 22 bilden, das ein Protein produziert, das das Wachstum der Schwann-Zellen steuert.

DIASHOW

) Brain Food Pictures: Was man essen kann, um den Fokus zu stärken Siehe Slideshow

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Vestibularisschwannom?

Je nach Größe und Lage Ihres Tumors gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten für ein Akustikusneurinom.

Überwachung des Tumors

Kleine Tumore müssen oft nur mit regelmäßigen Magnetresonanztomographie-(MRT)-Untersuchungen überwacht werden, und Ärzte empfehlen die unten aufgeführten Behandlungen im Allgemeinen nur, wenn die Scans zeigen, dass der Tumor größer wird. Gehirnoperation: Ärzte können eine Operation durchführen, um den Tumor durch einen Schnitt im Schädel unter Vollnarkose zu entfernen, wenn er groß ist oder größer wird. Stereotaktische Radiochirurgie: Ärzte können kleine Tumoren oder Teile eines größeren Tumors, die nach der Operation verbleiben, mit einem präzisen Strahlenbündel behandeln, um zu verhindern, dass sie noch größer werden. Alle diese Optionen bergen einige Risiken. Chirurgie und Radiochirurgie können manchmal ein Taubheitsgefühl im Gesicht oder eine Unfähigkeit, einen Teil Ihres Gesichts zu bewegen (Lähmung) verursachen. Wenn der Tumor sehr klein ist, kann die Hörfunktion erhalten bleiben und die Begleitsymptome können sich verbessern.

Wenn der Tumor größer wird, wird die chirurgische Entfernung komplizierter, da der Tumor die Nerven schädigen kann, die die Gesichtsbewegungen, das Gehör und das Gleichgewicht kontrollieren und auch die Gehirnstrukturen beeinträchtigen können. Wenn der Tumor diese Nerven befallen hat, kann seine chirurgische Entfernung die Symptome der Person verschlimmern, da möglicherweise auch Abschnitte der Nerven selbst entfernt werden müssen. In diesem Fall kann die vestibuläre Rehabilitation dazu beitragen, den Ausgleich des Innenohrdefizits durch das zentrale Nervensystem zu fördern.

Medizinisch begutachtet am 18.08.2021

Verweise

Schwannom: https://www.cancer.gov/pediatric-adult-rare-tumor/rare-tumors/rare-soft-tissue-tumors/schwannoma#:

Schwannoma: https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/4767/schwannoma

Schwannom (Trigeminal & Akustik): https://www.pacificneuroscienceinstitute.org/brain-tumor/conditions/schwannoma-trigeminal-acoustic/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button