Krankheiten

Was ist der Unterschied zwischen Hyperämie und Erythem?

Last Updated on 06/09/2021 by MTE Leben

Medizinisch begutachtet am 17.03.2021

Was ist Hyperämie vs. Erythem?

Hyperämie bezieht sich auf die Bewegung von Blut in ein Gewebe, während Erythem manchmal ein Symptom der Hyperämie ist.

Hyperämie ist ein weit gefasster medizinischer Begriff, der die Bewegung von Blut in ein Gewebe beschreibt. Die erhöhte Blutmenge verursacht Schwellungen oder Stauungen. Hyperämie kann verschiedene Ursachen und Reaktionen haben.

Erythem ist manchmal ein Symptom einer Hyperämie, gekennzeichnet durch Rötung, Schwellung und andere weniger sichtbare Reaktionen. Die Ursachen des Erythems können von Massagen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Medikamente reichen. Die Symptome eines Erythems können kurzlebig oder lang anhaltend sein.

Was sind Symptome und Anzeichen einer Hyperämie vs. Erythem?

Symptome einer Hyperämie

Hyperämie kann sowohl innerlich als auch äußerlich auftreten. Hyperämie ist eine physiologische Reaktion, das heißt, sie ist selbst ein Symptom. Normalerweise ist Hyperämie ein Nebenprodukt einer umfassenderen Erkrankung.

Einige Symptome einer Hyperämie sind:

Rötung des Weißen der Augen Entzündung der Haut (rote Flecken, rote Ringe oder jede Form von Rötung) Augenkongestion Hautausschläge Symptome im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz Schwellung Juckreiz Innere Hitze Wunden Rote Beulen Blut KlumpenSymptome von Erythem

Alle Symptome einer Hyperämie können auch Symptome eines Erythems sein. Es gibt jedoch einige verräterische Anzeichen, die spezifisch für Erythem sind.

Durch Erythem verursachte Hautausschläge und Hautrötungen verschwinden beispielsweise, wenn Sie Druck ausüben. Andere Arten von Hautausschlägen, die durch Hyperämie verursacht werden, bleiben rot, wenn Druck ausgeübt wird.

Einige häufige Erythem-Symptome sind:

Juckreiz Erhabene oder runde rote Beulen Wunden Roter Ausschlag Große rosa oder rote Hautausschläge Allgemeine Reizung der Haut Fieberbläschen Fieber Gelenkschmerzen Gefüllte Lymphknoten

Was sind Ursachen für Hyperämie vs. Erythem?

Hyperämie hat viele Ursachen. Einige sind geringfügig, wie Sonnenbrände, während andere komplizierter sind, wie Herzinsuffizienz. Es gibt zwei verschiedene Arten von Hyperämie: aktive Hyperämie und passive Hyperämie.

Eine aktive Hyperämie tritt auf, wenn ein Anstieg des Blutes in das funktionelle Gewebe strömt. Erythem ist eine Form der aktiven Hyperämie. Einige Ursachen für eine aktive Hyperämie sind:

Sport Essen Fieber Entzündung Verletzung Heißes Wetter Blockade eines Teils des Körpergewebes Allergische Reaktionen Sonnenbrand Massagen Wachsen Infektionen Akne Passive Hyperämie tritt auf, wenn der Blutfluss in einem Teil des Körpers eingeschränkt ist. In diesen Fällen führt der Blutüberschuss zu einer Hyperämie. Beispiele für passive Hyperämie sind:

Herzinsuffizienz Blutgerinnung in der Lunge Blutgerinnung in der LeberEs gibt auch zwei Arten von Erythem: Erythema multiforme und Erythema nodosum.

Allergische Reaktionen oder Empfindlichkeiten verursachen Erythema multiforme. Erythema multiforme ist immer ein Zeichen für ein umfassenderes Gesundheitsproblem, niemals eine Diagnose. Einige der Allergien oder Infektionen, die Erythema multiforme verursachen, sind:

Herpes simplex Steroide Antibiotika Bestimmte Arten von Barbituraten Antikonvulsiva Hautinfektionen Strahlung Erythema nodosum wird auch durch bestimmte Infektionen, Allergien und Empfindlichkeiten verursacht. Die Ursachen und Symptome sind jedoch sehr unterschiedlich.

Die wichtigsten Anzeichen für ein Erythema nodosum sind rote Beulen an den Schienbeinen, Fieber, Gelenkschmerzen und vergrößerte Lymphknoten. Einige Ursachen für Erythema nodosum sind:

Streptokokken-Infektionen Tuberkulose Morbus Crohn Krebs Schwangerschaft Antibiotika Jodide Kontrazeptiva Bromide

Diagnose von Hyperämie vs. Erythem

Hyperämie und Erythem sind eng miteinander verbunden und beide Erkrankungen sind ein Symptom für ein zugrunde liegendes Problem. Ihre Behandlung zielt daher auf die Ursache ab.

In einigen Fällen ist klar, ob Sie ein Erythem oder eine andere Art von Hyperämie haben. In anderen Fällen können Ihre Symptome innerlich und nicht so sichtbar sein.

Einige der Symptome, die darauf hindeuten, dass es sich bei Ihrer Hyperämie um ein Erythem handelt, sind:

Rote Beulen an den Schienbeinen Wunden im Mund Große rote Hautausschläge Juckreiz Rote Ausschläge durch Bullaugen Erhabene, runde Beulen Fieber Gelenkschmerzen Stauung der Lymphknoten

Behandlungen von Hyperämie vs. Erythem

Es gibt keine Einzelbehandlung für Hyperämie oder Erythem. Beides sind natürliche Reaktionen auf Umstände innerhalb oder außerhalb Ihres Körpers.

Normalerweise werden Hyperämie und Erythem durch die Behandlung des umfassenderen Problems behoben, das sie verursacht. Wenn Ihre Hyperämie oder Ihr Erythem mit einer Allergie oder Empfindlichkeit zusammenhängt, sollten Sie die Exposition gegenüber Ihren Allergenen beenden.

Einige der äußeren Symptome von Hyperämie und Erythem können sehr unangenehm sein. Wenn Sie einen Hautausschlag, eine Verbrennung oder eine Wunde haben, gibt es viele Behandlungen, die die Beschwerden lindern können.

Wenn Sie Hautausschlag, Rötung, Schmerzen, Schwellungen oder andere Symptome bemerken, die Sie nicht erklären können, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Diese Symptome bedeuten oft, dass Sie eine unregelmäßige Stauung oder Bewegung des Blutes haben und untersucht werden sollten.

BILDER

Ekzem Durchsuchen Sie unsere medizinische Bildersammlung von allergischen Hauterkrankungen wie Psoriasis und Dermatitis und mehr, die durch Allergien verursacht werden Bilder anzeigen Medizinisch begutachtet am 17.03.2021

Verweise

QUELLEN:

Amerikanischer Hausarzt: “Erythema multiforme.”

Flüssigkeiten und Barrieren des ZNS: “Funktionale Hyperämie treibt den Flüssigkeitsaustausch im paravaskulären Raum an.”

Johns Hopkins Medizin: “Erythema multiforme.”

Johns Hopkins Medizin: “Erythema Nodosum.”

Journal of Tissue Viability: “Hyperämie.”

Kindergesundheit: “Erythema Multiforme.”

Korthuis, R. Skelettmuskelzirkulation, Morgan & Claypool Life Sciences, 2011.

UMass-Profile: “Hyperämie.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button