Was sind die Komplikationen von Schilddrüsenproblemen?

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
Was sind Schilddrüsenprobleme?
Schilddrüsenprobleme manifestieren sich mit unterschiedlichen Symptomen je nach Grunderkrankung Ursache.
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die sich an der vorderen (vorderen) Seite des Halses befindet. Schilddrüsenhormone regulieren Stoffwechsel, Körpertemperatur, Herzschlag und das Verdauungssystem. Hypothyreose tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht in der Lage ist, ausreichende Mengen an Schilddrüsenhormonen zu produzieren. Hyperthyreose tritt auf, wenn die Schilddrüse einen Überschuss an Schilddrüsenhormonen produziert. Schilddrüsenprobleme können in jedem Alter auftreten und Frauen sind stärker betroffen als Männer. Das klinische Bild und die Komplikationen von Hypothyreose und Hyperthyreose sind unterschiedlich. Sie können nach einem routinemäßigen Bluttest oder nach Beginn der Symptome diagnostiziert werden. Es gibt mehrere Behandlungsoptionen, die sicher und wirksam sind.
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose?
Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose bei Erwachsenen können folgende sein
Müdigkeit und Schwäche Erhöhte KälteempfindlichkeitVerstopfungTrockene und juckende HautGewichtszunahmeStimmveränderungenMuskelschmerzen und -steifheitGelenkschmerzen, Steifheit oder SchwellungStarker Menstruationsfluss oder unregelmäßige MenstruationAusdünnendes HaarAusdünnende AugenbrauenErniedrigte HerzfrequenzDepressionSchlechtes GedächtnisKropf (vergrößerte Schilddrüse)
Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose bei Babys folgt
Gelbe Haut und Augen Eine große, hervorstehende ZungeSchwierigkeiten beim Atmen und FütternHeiserer SchreiSchlechter MuskeltonusÜbermäßige SchläfrigkeitKörperliche und geistige Behinderung bei unbehandelten Säuglingen
Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose bei Kindern und jungen Erwachsenen umfassen die folgenden
Anzeichen und Symptome ähneln denen bei Erwachsenen, können aber zusätzlich folgende Symptome aufweisen:
Schlechte körperliche und geistige EntwicklungKleine StaturVerzögertes Auftreten bleibenden ZähnenVerzögerte Pubertät Topfbauch und schlechter Muskeltonus
Was sind die Komplikationen einer Hypothyreose?
Unbehandelt kann eine Hypothyreose zu verschiedenen Komplikationen führen
Kropf: Die fehlende Schilddrüse Hormon bewirkt eine ständige Stimulation der Schilddrüse, was zu einer Vergrößerung der Schilddrüse führt. Dies wird Kropf genannt. Kropf kann kosmetische Probleme verursachen und die Atmung und das Schlucken beeinträchtigen. Herz- (Herz-) Probleme: Hypothyreose erhöht das Risiko von Herzerkrankungen und verursacht unregelmäßige Herzfrequenz und Herzinsuffizienz. Hypothyreose erhöht den Gehalt an Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin, bekannt als das „schlechte“ Cholesterin, was zu kardiovaskulären Komplikationen führt. Psychische Gesundheitsprobleme: Depressionen, langsame geistige Funktion, Lethargie und schlechtes Gedächtnis können auftreten und sich im Laufe der Zeit verschlechtern. Periphere Neuropathie: Eine langfristige unbehandelte Hypothyreose kann Ihre peripheren Nerven (in den Armen und Beinen) schädigen. Die Patienten stellen sich mit Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den betroffenen Bereichen vor. Myxödem: Dies ist eine seltene, lebensbedrohliche Komplikation einer langfristigen, unbehandelten Hypothyreose. Zu den Anzeichen und Symptomen gehören Schwellungen des Gesichts einschließlich der Lippen, Augenlider und der Zunge sowie Schwellungen und Verdickungen der Haut und des darunter liegenden Gewebes überall im Körper mit einer wachsartigen Textur. Die Patienten haben auch eine starke Kälteintoleranz und Schläfrigkeit, gefolgt von tiefer Lethargie und Bewusstlosigkeit. Unfruchtbarkeit: Niedrige Schilddrüsenhormonspiegel können den Eisprung mit unregelmäßigen Perioden beeinträchtigen. Geburtsfehler: Babys von Frauen mit unbehandelter Schilddrüsenerkrankung können ein höheres Risiko haben, mit Geburtsfehlern geboren zu werden. Die Kinder haben auch ein Risiko für ernsthafte Entwicklungsprobleme. Säuglinge: Säuglinge mit einer unbehandelten Hypothyreose, die bei der Geburt vorliegt, haben ein Risiko für ernsthafte Probleme mit der körperlichen und geistigen Entwicklung. Schwangere: Eine unbehandelte Hypothyreose während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Fehlgeburten, Präeklampsie der Frühgeburt (Bluthochdruck im letzten Schwangerschaftstrimester) und Geburtsfehler beim sich entwickelnden Baby.
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Hyperthyreose?
Hyperthyreose kann andere Gesundheitsprobleme nachahmen; daher kann es fehldiagnostiziert werden. Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen gehören die folgenden
Gewichtsverlust trotz normalem Appetit und normaler ErnährungTachykardie (erhöhter Herzschlag) Arrhythmie (unregelmäßiger Herzrhythmus) Erhöhter AppetitAngst und ReizbarkeitZittern (Zittern) der Hände und FingerSchwitzen Veränderungen des MenstruationszyklusErhöhte Hitzeempfindlichkeit StuhlgangKropf (eine vergrößerte Schilddrüse) MüdigkeitMuskelschwäche SchlafstörungenAusdünnung von Haut und Haaren
Graves-Ophthalmopathie
Trockene AugenRote oder geschwollene AugenVorstehende AugenÜbermäßiges Tränen oder Unwohlsein in einem oder beiden AugenLichtempfindlichkeitVerschwommenes oder doppeltes Sehen
FRAGE
Wo befindet sich die Schilddrüse? Siehe Antwort
Was sind die Komplikationen einer Hyperthyreose?
Unbehandelt kann eine Hyperthyreose zu verschiedenen Komplikationen führen
Herz-(Herz-)Komplikationen: Kardiale Komplikationen einer Hyperthyreose können schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Zu den kardialen Komplikationen zählen eine schnelle Herzfrequenz und ein veränderter Herzrhythmus, der als Vorhofflimmern bezeichnet wird und das Risiko für Schlaganfälle und Herzinsuffizienz erhöhen kann. Brüchige Knochen: Eine unbehandelte Hyperthyreose kann zu Osteoporose (schwache, brüchige Knochen) führen, wodurch die Knochen leicht brechen. Erhöhte Schilddrüsenhormone beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, Kalzium in die Knochen einzubauen. Augenkomplikationen: Menschen mit einer Graves-Ophthalmopathie entwickeln Augenprobleme, einschließlich hervortretender, roter oder geschwollener Augen, Photophobie (Lichtempfindlichkeit), verschwommenes Sehen oder Doppelbilder und sogar Verlust der Augen Sehkraft/Blindheit.Hautkomplikationen: Menschen mit Morbus Basedow entwickeln eine Basedow-Dermopathie, die durch Rötung und Schwellung der Haut, normalerweise an den Schienbeinen und Füßen, gekennzeichnet ist. Herzklopfen und veränderter mentaler Status. Dies erfordert eine medizinische Notfallversorgung.
Medizinisch geprüft am 26.08.2020
Referenzen
Medscape Medical Reference
Medline
American Thyroid Association