Körper

Quaderförmiger Knochenbereich, Definition & Anatomie | Körperkarten

Last Updated on 18/09/2021 by MTE Leben

Der Quader ist einer der sieben Fußwurzelknochen, die sich an der lateralen (äußeren) Seite des Fußes befinden. Dieser Knochen ist würfelförmig und verbindet den Fuß und das Sprunggelenk. Es gibt dem Fuß auch Stabilität.

Dieser facettenreiche Knochen befindet sich zwischen dem vierten und fünften Mittelfußknochen, die hinter der vierten und fünften (kleinen) Zehe und dem Calcaneus (Fersenknochen) liegen.

Jede Oberfläche ist anders und dient einem bestimmten Zweck:

Die raue dorsale (obere) Oberfläche ist an den Bändern – faserigen Bindegeweben, die die Knochen verbinden – im Fuß befestigt. Die Plantarfläche, die sich an der Vorderseite des Fußes befindet, hat eine tiefe Rille für das Plantarband und die Peroneus-longus-Sehne. Die seitliche Oberfläche hat eine tiefe Furche, die als Peronealsulcus bezeichnet wird. Die hintere (hintere) Oberfläche ist glatt und dreieckig, so dass sie mit der vorderen (vorderen) Oberfläche des Fersenbeins artikulieren (mit ihr ein Gelenk bilden kann). Die vordere Fläche ist kleiner und unregelmäßig dreieckig, in zwei verschiedene Flächen unterteilt, um die Tarsometatarsalgelenke aufzunehmen. Die mediale (innere) Oberfläche des Quaderbeins ist vierseitig und breit, mit einer ovalen Oberfläche, die es ihm ermöglicht, mit dem dritten Keilbein und dem Strahlbein zu artikulieren. Der Quader sorgt für die Stabilität des Fußes und die Bewegung der Zehen und sorgt zusätzlich für die richtige Gewichtsverteilung und Flexibilität entlang der Plantarfaszie, die entlang der Fußsohle verläuft.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button