„Klar zum Abheben“: Turbulenzen in romantischen Beziehungen

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
Es braucht keinen Sozialwissenschaftler, um Ihnen zu sagen, dass Beziehungen kompliziert sind. Aber es kann nicht schaden, jemanden zu fragen, warum Beziehungen kompliziert sind. Nehmen Sie zum Beispiel Trennungen. Die Leute hinterfragen ihre Trennung oft erst im Nachhinein und fragen sich im Rückblick, was genau schief gelaufen ist. Sie fragen vielleicht Dinge wie: “Habe ich etwas gesagt oder getan?” Nun, einer theoretischen Perspektive zufolge hat es vielleicht weniger mit spezifischen Verhaltensweisen zu tun, als mit der Art und Weise, wie Menschen im Allgemeinen mit Beziehungen umgehen.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Flugzeug. Wenn Sie von Punkt A nach Punkt B reisen, können Turbulenzen auftreten. Dies ist bei den meisten Flugreisen üblich und gleicht sich nach kurzer Zeit normalerweise wieder aus. Forscher haben begonnen, auf diese Weise über romantische Beziehungen nachzudenken: sanfte Flüge, die gelegentlich auf Turbulenzen stoßen. Normalerweise läuft alles gut, aber genug Turbulenzen können jeden Flug zum Absturz bringen. Beim Übergang von Punkt A zu Punkt B werden Turbulenzen gefährlich.
Geben Sie das relationale Turbulenzmodell (RTM) an, das behauptet, dass Beziehungen am höchsten enden, wenn Paare Übergangszeiten durchlaufen (wie Umzug, Jobwechsel, Kinderkriegen usw.).1 Große Lebensveränderungen wie diese machen Paare anfällig zu einem hohen Grad an Beziehungsturbulenzen, das sind die negativen Erfahrungen, die in Beziehungen als Reaktion auf Übergänge auftreten können.2 Grundsätzlich gilt, je mehr Übergänge ein Paar durchmacht, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Paar Beziehungsturbulenzen erlebt. Und je mehr Beziehungsturbulenzen ein Paar erlebt, desto wahrscheinlicher wird es streiten und sich schließlich trennen. Dem Modell zufolge gibt es zwei Hauptquellen für Beziehungsturbulenzen: das Ausmaß, in dem der Partner einer Person alltägliche Ziele beeinträchtigt (z Person erlebt Beziehungsunsicherheit.
Beziehungsunsicherheit kann sich auf verschiedene Weise in Ihr Leben einschleichen. Erstens haben Sie möglicherweise nicht genug Vertrauen in Ihre eigene Rolle in einer Beziehung (Selbstunsicherheit). Also, wie sehr liebst du deinen Partner, wie sehr bist du ihm verpflichtet, wie sehr möchtest du, dass diese Beziehung funktioniert. Zweitens haben Sie möglicherweise Zweifel an der Beteiligung Ihres Partners an der Beziehung (z. B. Partnerunsicherheit). Schließlich kann das Erleben von Selbst- oder Partnerunsicherheit zu Beziehungsunsicherheit führen (z. B. wie sicher Sie sind, dass die Beziehung als Einheit funktioniert). Selbst-, Partner- und Beziehungsunsicherheit passen alle unter den Begriff der Beziehungsunsicherheit. Je mehr Beziehungsunsicherheit Sie erleben, desto turbulenter wird Ihre Beziehung laut RTM.
Um die Grundsätze dieses Modells zu testen, entschieden sich die Forscher zu untersuchen, wie die relationale Unsicherheit die relationalen Turbulenzen beeinflusst. In einer Studie mit 135 Dating-Paaren untersuchten sie die Erfahrungen der Menschen mit Aufruhr (z. B. Chaos und Überwältigungsgefühl), Traurigkeit und Wut als Maß für Beziehungsturbulenzen. Ihre Ergebnisse waren sehr aufschlussreich. Erstens führen vermehrte Erfahrungen von relationaler Unsicherheit zu vermehrten Erfahrungen von relationaler Turbulenz. Darüber hinaus führen die eigenen Erfahrungen mit Beziehungsturbulenzen zu einem späteren Anstieg der Beziehungsunsicherheitserfahrungen des Partners. Am interessantesten war, dass die Erfahrungen der Menschen mit Beziehungsturbulenzen am stärksten von den Erfahrungen ihrer Partner mit Beziehungsunsicherheit beeinflusst wurden. Mit anderen Worten, je mehr Beziehungsunsicherheit mein Partner erlebt, desto wahrscheinlicher erlebe ich Gefühle von Wut, Traurigkeit und Aufruhr; Diese Gefühle werden schließlich dazu führen, dass unsere Partner mehr Unsicherheit erfahren, und der Kreislauf geht weiter.
Diese Forschung stellt eine wichtige Verbindung zwischen Kognitionen, Verhaltensweisen und Beziehungen her. Die Ergebnisse erklären, wie und warum Menschen Unsicherheit in Bezug auf ihre Beziehungen erlebten und wie diese Unsicherheit diese Beziehungen negativ beeinflussen kann. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, offene und ehrliche Gespräche mit Ihrem Partner über alle Unsicherheiten zu führen, die Sie erleben, kann dies Ihre Beziehung vor Turbulenzen bewahren. Noch wichtiger ist es, sicherzustellen, dass die Unsicherheiten Ihres Partners in Schach gehalten werden, was zu einer befriedigenderen und gesünderen Beziehung führen kann. Leider gibt es in jeder Beziehung Übergangsfristen, und die daraus resultierenden Turbulenzen können unvermeidlich sein. Dies ist ein normaler Teil jeder engen Beziehung, aber Ihre kleinen Unsicherheiten im Keim zu ersticken kann Ihnen und Ihrem Partner eine Menge Kummer ersparen.
1Solomon, DH, Weber, KM & Steuber, KR (2010). Turbulenzen in relationalen Übergängen. In S. Smith & S. Wilson (Hrsg.) Neue Richtungen in der Forschung zur zwischenmenschlichen Kommunikation (S. 115-134). Thousand Oaks, CA: Salbei.
2Knobloch, LK & Theiss, JA (2010). Ein Akteur-Partner-Interdependenzmodell der Beziehungsturbulenz: Kognitionen und Emotionen. Zeitschrift für soziale und persönliche Beziehungen, 27, 595-619. doi: 10.1177/0265407510368967
Dr. James Stein – Artikel | Webseite/Lebenslauf
James' Hauptforschungsgebiet ist die Untersuchung von Unsicherheit und wie sie enge Beziehungen beeinflusst. Welche Verhaltensweisen machen uns in Bezug auf unsere Beziehungen am unsichersten? Und vor allem, wie wirken sich diese Unsicherheiten auf unsere Beziehungen aus? James untersucht auch sehr detailliert Freunde mit Vorteilsbeziehungen und wie sie sich von traditionelleren engen Beziehungen unterscheiden/überlappen.