Was Sie über Narben beim Augenbrauenpiercing wissen sollten

Last Updated on 11/09/2021 by MTE Leben
Narben sind so ziemlich selbstverständlich, wenn Sie ein Piercing entfernen. Wie auffällig Ihre Narbe ist, kann jedoch von mehreren Dingen abhängen, die Sie nicht alle kontrollieren können.
Da Augenbrauenpiercings Oberflächenpiercings sind, bergen sie ein höheres Migrations- und Abstoßungsrisiko, was zu größeren, auffälligeren Narben führen kann.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum sie auftreten und wie Sie Ihr Risiko minimieren können.
Generell ja.
Die Narben, die sich über den Ein- und Austrittspunkten des Piercings bilden, sind jedoch oft so winzig, dass sie kaum wahrnehmbar sind.
Auch andere Faktoren können die Bedeutung der Narbenbildung beeinflussen.
Manche Menschen bemerken möglicherweise stärkere Narben als andere.
Keloidnarben, fleisch- oder rosafarbene erhabene Narben oder Beulen können sich nach einem Augenbrauenpiercing bilden. Keloide treten häufiger bei Menschen auf, die:
jünger als 30 Jahre sind, dunklere Hauttöne haben, afrikanischer, asiatischer oder lateinamerikanischer Abstammung sind, eine Familiengeschichte von Keloiden haben, schwanger sind Es ist auch wahrscheinlicher, dass du Narben bekommst, wenn du eine Komplikation mit deinem Piercing hast. Komplikationen können auftreten aufgrund von:
Infektion. Ein infiziertes Piercing kann anschwellen, bluten und verkrusten, was das Risiko für Narbenbildung erhöht. Schmuckmigration oder -abstoßung. Piercing-Abstoßung bedeutet, dass Ihr Körper versucht, sich selbst zu schützen, indem er den fremden Eindringling (auch bekannt als Ihr Schmuck) loswird. Wenn Ihr Körper ein Piercing ablehnt, beginnen sich die Löcher zu erweitern, während Ihre Haut um den Schmuck herum abblättert und reißt. Unbehandelt kann die Abstoßung das Gewebe um das Piercing schädigen und zu einer großen Narbe führen. Unsachgemäße Nachsorge. Das Befolgen der Nachsorgeanweisungen hilft deinem Piercing zu heilen und kann auch dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden, die zu Narbenbildung führen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Piercing nicht sauber halten, erhöht sich das Infektionsrisiko. Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln kann deine Haut reizen und eine hypertrophe Narbe verursachen. Dein Piercing verhaken oder zerreißen. Wenn Ihr Schmuck beispielsweise an einem Pullover oder einer Haarbürste hängen bleibt, können Sie Ihre Haut aufreißen oder Ihren Schmuck sogar vollständig herausreißen. Autsch.Entfernen Sie Ihren Schmuck, bevor das Piercing verheilt. Wenn Sie Ihren Schmuck herausnehmen, bevor Sie vollständig geheilt sind, kann dies zu Infektionen, Reizungen und, ja, Narben führen. Das gleiche gilt für das Entfernen von Schmuck, wenn Ihr Piercing infiziert ist.
Narben können manchmal jahrelang bleiben. Die meisten Narben verblassen im Laufe der Zeit, insbesondere wenn der Heilungsprozess ereignislos und komplikationsfrei verläuft.
Narben sind oft so klein, dass sie kaum auffallen.
Große oder erhabene Narben bleiben auf lange Sicht eher auffällig.
Hypertrophe Narben können Monate oder Jahre brauchen, um zu heilen, aber sie können von selbst verschwinden, manchmal sogar ohne Behandlung. Keloidnarben können im Laufe der Zeit weiter wachsen. Manchmal wachsen sie sogar nach der Behandlung wieder nach. Ein Dermatologe kann Ihnen weitere Ratschläge zur Bestimmung der Art Ihrer Narbe und einen Zeitplan dafür geben, was Sie in Bezug auf die Heilungszeit erwarten können. Sie können auch einige Tipps für eine wirksame Behandlung geben.
Narbenbildung ist bei jedem Piercing eine Möglichkeit, aber Sie können dennoch ein paar Dinge tun, um die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung zu verringern.
Suchen Sie einen seriösen Piercing-Profi
Die Wahl eines seriösen und erfahrenen Piercing-Profis ist ein Muss.
Ein erfahrener Fachmann wird die richtigen Sterilisationsverfahren befolgen, um das Infektionsrisiko zu verringern, und es ist weniger wahrscheinlich, dass beim Durchstechen deiner Haut Verletzungen verursacht werden.
Holen Sie sich den richtigen Schmuck
Es ist wichtig, Schmuck aus hochwertigem Material in der richtigen Größe zu wählen, um Schwellungen während der Heilung auszugleichen. Sobald Sie verheilt sind, kann Ihr Piercing-Profi bei Bedarf den ursprünglichen Schmuck gegen etwas kleineres austauschen, um Irritationen zu vermeiden.
Die Association of Professional Piercers (APP) empfiehlt spezielle Materialien zum Piercing, wie:
Titanchirurgischer Stahlplatin14k bis 18k Gold Diese verursachen weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen oder werden vom Körper abgestoßen.
Vermeiden Sie Schmuck von geringerer Qualität, da er Ihre Haut brechen oder reizen kann. Hüten Sie sich vor vergoldetem Schmuck, sogar bei Schmuck, der mit 14 Karat Gold oder höher plattiert ist. Die Vergoldung kann immer noch abblättern oder sich abnutzen, deine Haut beschädigen und sie den darunter liegenden Metallen aussetzen.
Nimm dein Piercing entlang deines Brauenhaaransatzes
Bitte deinen Piercing-Profi, dein Augenbrauenpiercing so nah wie möglich an deinem Augenbrauenhaar zu positionieren.
Dies verhindert keine Narbenbildung an sich, aber deine Augenbraue kann eine gewisse Tarnung für potenzielle zukünftige Narben bieten, wenn du dein Piercing zurückziehst.
Praktische Nachsorge
Die richtige Nachsorge trägt wesentlich dazu bei, eine Narbe durch ein Augenbrauenpiercing zu vermeiden. Durch die Pflege deines Piercings verringerst du das Risiko für Komplikationen, die zu Narbenbildung führen können.
Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten:
Vermeiden Sie es, Ihr Piercing zu berühren, es sei denn, Sie reinigen es.Reinigen Sie die Piercingstelle mit Kochsalzlösung oder sanfter Seife, wie von Ihrem Piercing-Profi empfohlen Seife oder Schmutz entfernen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und Hautpflegeprodukte, die Alkohol enthalten. Behalten Sie Ihren Schmuck darin, bis Ihr Piercing vollständig verheilt ist.
Seien Sie vorsichtig mit Ihrem Piercing
Ein Top über den Kopf zu ziehen oder sich die Haare über die Stirn zu streichen, mag wie NBD erscheinen. Aber wenn Sie nicht aufpassen, könnten Sie sich Ihr Augenbrauenpiercing verhaken oder sogar herausreißen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich anziehen, Ihre Haare stylen, Ihr Gesicht waschen oder alles tun, was engen Kontakt mit Ihrem Piercing erfordert.
Solange Ihre Narbe keine Beschwerden verursacht, besteht keine Notwendigkeit, sie zu behandeln. Wenn Ihnen das Aussehen nicht gefällt, gibt es natürlich Optionen.
Schwere Narben, die groß, erhaben oder dunkel sind, erfordern möglicherweise eine professionelle Behandlung durch einen zugelassenen Dermatologen. Professionelle Behandlungen umfassen die folgenden Optionen oder eine Kombination davon:
LasertherapieDermabrasionKortikosteroid-InjektionenJe nach Art, Größe und Schwere der Narbe ist eine chirurgische Entfernung eine weitere Möglichkeit.
Zu den Optionen für die Behandlung einer Augenbrauenpiercing-Narbe zu Hause gehören:
Over-the-counter (OTC) Narbencremes. Mehrere OTC-Narbencremes können helfen, das Auftreten von Narben zu minimieren. Einige beliebte Optionen, die Sie online oder in Ihrer örtlichen Drogerie finden können, sind Mederma Advanced Scar Gel und Cicatricure Face & Body Scar Gel.Silikonfolien. Das Auftragen von Silikon-Haftgelfolien, wie ScarAway Silikon-Narbenfolien, kann helfen, Narben zu verblassen und abzuflachen, einschließlich hypertropher Narben und Keloide. Druck und Massage. Das Anwenden von Druck und das Massieren einer hypertrophen Narbe kann dazu beitragen, das Narbengewebe zu schwächen und sein Aussehen zu reduzieren. Sie können mit den Händen direkten Druck ausüben, während Sie die Narbe massieren, oder Silikonfolien oder -klebebänder verwenden, um Druck auszuüben.Sie sollten sich sofort an einen Arzt wenden, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, einschließlich:
starke oder sich verschlimmernde Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen, übler Geruch, dicker Ausfluss oder Eiter von der Piercingstelle Abszessfieber
Narbenbildung ist bei jedem Piercing ein Risiko, aber die meisten Augenbrauenpiercing-Narben bleiben sehr klein und können mit der Zeit verblassen. Die Wahl eines seriösen Piercing-Profis und die Pflege Ihres Piercings können dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung zu verringern.
Wenn Sie eine Narbe entwickeln, können häusliche und professionelle Behandlungen dazu beitragen, das Erscheinungsbild zu minimieren.
Adrienne Santos-Longhurst ist eine in Kanada ansässige freiberufliche Autorin und Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt umfassend über Gesundheit und Lifestyle schreibt. Wenn sie sich nicht in ihrem Schreibschuppen verkriecht, um einen Artikel zu recherchieren oder medizinische Fachkräfte zu interviewen, kann sie mit Ehemann und Hunden im Schlepptau durch ihre Strandstadt tummeln oder auf dem See planschen, um das Stand-Up-Paddle-Board zu beherrschen.