Krankheiten

Symptome und Behandlung von infektiöser und bakterieller Endokarditis

Last Updated on 11/09/2021 by MTE Leben

Medizinisch begutachtet am 22.01.2021

Endokarditis-Fakten

Endokarditis ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung der Herzklappen. Zu den Symptomen gehören Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Schwäche, Gelenk- und Muskelschmerzen, Nachtschweiß und andere.

Endokarditis ist eine Entzündung der Herzklappen.Endokarditis wird oft durch das Wachstum von Bakterien auf einem der Herzen verursacht Herzklappen, was zu einer als Vegetation bezeichneten Masse führt. Die Symptome können unspezifisch sein und umfassen Fieber, Unwohlsein, Kurzatmigkeit und Schwäche. Menschen mit bestehenden Erkrankungen der Herzklappen und Menschen, die sich einem Herzklappenersatz unterzogen haben, haben ein erhöhtes Risiko für Entwicklung einer Endokarditis.Die genaueste Methode zum Nachweis der Klappenvegetation einer Endokarditis ist ein Verfahren, das als transösophageale Echokardiographie (TEE) bezeichnet wird. Die Behandlung der Endokarditis besteht aus aggressiven Antibiotika, die im Allgemeinen intravenös verabreicht werden, normalerweise für 4 bis 6 Wochen Die Behandlung hängt von der Schwere der Infektion und der Art des verantwortlichen bakteriellen Organismus ab.In schweren Fällen, die die Herzklappen schädigen, chirurgischer Ersatz von t Die Klappe kann erforderlich sein.

Was ist eine Endokarditis?

Endokarditis ist eine schwere Entzündung einer der vier Herzklappen.

Was verursacht eine Endokarditis?

Endokarditis wird durch ein Bakterienwachstum auf einer der Herzklappen verursacht, das zu einer infizierten Masse führt als “Vegetation” bezeichnet. Die Infektion kann während kurzer Zeiträume eingeführt werden, in denen Bakterien im Blutkreislauf vorhanden sind, wie z. B. nach der Zahnbehandlung, Koloskopie und anderen ähnlichen Verfahren.

Endokarditis-Symptome

Endokarditis, eine Entzündung der Herzklappen, verursacht Symptome, die unspezifisch sein können und denen vieler anderer Erkrankungen ähneln. Fieber, Unwohlsein, Schwäche und Kurzatmigkeit sind beispielsweise häufige Symptome einer Endokarditis. Andere Symptome, die bei einer Endokarditis auftreten können, sind

Schüttelfrost, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Schwellungen der Beine, des Bauches und der Füße aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme). Je nach Ursache der Endokarditis können weitere Symptome auftreten. Dazu gehören

Übelkeit, Erbrechen, Blut im Urin, Kopfschmerzen, Husten, blasse Haut und schmerzhafte rot-violette Beulen unter der Haut der Finger und Zehen, die als Osler-Knoten bekannt sind.

Was sind die Symptome einer Endokarditis?

Patienten mit Endokarditis können entwickeln:

Fieber, Müdigkeit, Schüttelfrost, schwächende Gelenke und Muskeln, Nachtschweiß, Ödeme (Flüssigkeitsansammlung) in Bein(en), Fuß (Füßen) und Bauch, Unwohlsein, Kurzatmigkeit, und gelegentlich verstreute kleine Hautläsionen.Bei Endokarditis können Blutkulturen oft die Bakterien nachweisen, die die Endokarditis verursachen.

Patienten können auch andere Symptome entwickeln wie:

Anämie, Blut im Urin, erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und ein neues Herzgeräusch.

Wer ist gefährdet für Endokarditis?

Menschen mit bestehenden Erkrankungen der Herzklappen (Aortenstenose, Mitralstenose, Mitralklappeninsuffizienz etc.) und Menschen, die einen Herzklappenersatz erhalten haben, haben ein erhöhtes Risiko, an einer Endokarditis zu erkranken. Diese Menschen sind In der Regel werden Antibiotika vor jedem Eingriff verabreicht, bei dem Bakterien in den Blutkreislauf gelangen können. Dies umfasst routinemäßige zahnärztliche Arbeiten, kleinere chirurgische Eingriffe und Eingriffe, die das Körpergewebe traumatisieren können, wie Koloskopie und gynäkologische oder urologische Untersuchungen. Beispiele für verwendete Antibiotika umfassen orales Amoxicillin (Amoxil) und Erythromycin (Emycin, Eryc, PCE) sowie intramuskulär oder intravenös Ampicillin, Gentamicin und Vancomycin.

DIASHOW

Herzkrankheit: Ursachen eines Herzinfarkts Siehe Diashow

Wie wird eine Endokarditis diagnostiziert?

Die Infektion an der Klappe kann zur Bildung von Knötchen auf den Klappen führen, die als “Vegetationen” bezeichnet werden. Diese Klappenvegetationen können durch Echokardiographie (eine Ultraschalluntersuchung des Herzens) erkannt werden. Die genaueste Methode zur Erkennung von Klappenvegetationen ist die transösophageale Echokardiographie (TEE). ein flexibles Endoskop. Das Endoskop wird durch den Mund in die Speiseröhre eingeführt. Der Schallkopf an der Spitze des Endoskops kann dann Schallwellen-“Bilder” der Herzklappen aufnehmen, die sich neben der unteren Speiseröhre befinden Endokarditis kann ohne sichtbare Vegetationen an der Herzklappe vorliegen; die genaue Diagnose wird durch den Nachweis von Bakterien in einer Blutkultur im entsprechenden klinischen Umfeld gestellt.

Welche Behandlungen gibt es bei Endokarditis?

Grundpfeiler der Behandlung sind aggressive Antibiotika, die in der Regel intravenös verabreicht werden, in der Regel über 4-6 Wochen. Dauer und Intensität der Behandlung richten sich nach der Schwere der Infektion und der Art der verantwortlichen Bakterien der Infektion, die zu einer schweren Klappendysfunktion führt, kann ein chirurgischer Ersatz der Klappe erforderlich sein. Das Ansprechen auf die Behandlung wird durch eine Fiebersenkung, negative Bakterienkulturen im Blut und Echokardiographie-Befunde angezeigt. Medizinisch begutachtet am 22.01.2021

Verweise

Medizinisch überprüft von Robert J. Bryg, MD; Facharzt für Innere Medizin mit Fachrichtung Herz-Kreislauf-Erkrankungen

HINWEIS:

“Klinische Manifestationen und Diagnose der infektiösen Endokarditis”

uptodate.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button