Krankheiten

Nebenwirkungen, Anamnese und Kosten der Elektrokrampftherapie (EKT)

Last Updated on 10/09/2021 by MTE Leben

Was ist Elektrokrampftherapie (EKT)? Was ist die Geschichte der EKT? Warum ist die Elektrokrampftherapie umstritten?

Die Elektrokrampftherapie (EKT) ist eine nicht-medikamentöse medizinische Behandlung, die schwere psychiatrische Symptome behandelt, nachdem Versuche mit Medikamenten und Psychotherapie durchgeführt wurden erfolglos ist oder eine psychische Störung als schwerwiegend und akut genug eingestuft wird, um diese Intervention zu rechtfertigen. Während dieses Gehirnstimulationsverfahrens leitet ein medizinisches Fachpersonal einen elektrischen Strom durch das Gehirn des Patienten, um kontrollierte Krämpfe (Anfälle) zu erzeugen, während die Person unter Vollnarkose sediert wird. Dieses Gerät wird oft in einem Krankenhaus verwendet, kann aber auch ambulant durchgeführt werden (die Person, die die Behandlung erhält, bleibt nicht über Nacht in einer psychiatrischen Klinik oder einem medizinischen Krankenhaus).

Früher genannt Elektroschocktherapie oder Schocktherapie, EKT ist eine Form der psychischen Gesundheitstherapie, die für Menschen mit einigen schweren psychischen Erkrankungen eine lebensrettende Behandlung sein kann. Es basierte auf einem Verfahren, bei dem bei Patienten, die ein Herzmedikament (Metrazol) erhielten, Anfälle chemisch induziert wurden. Mediziner führten das Verfahren erstmals 1934 in Ungarn zur Behandlung von Schizophrenie durch. 1938 lieferte der italienische Psychiater Ugo Cerletti zum ersten Mal elektrische Ströme direkt an das Gehirn einer Person, um Anfälle zur Behandlung von Schizophrenie auszulösen. 1940 verwendeten Psychiater in den Vereinigten Staaten EKT. Das US-Militär verwendete während des Zweiten Weltkriegs häufig EKT, danach wurde es in amerikanischen und europäischen psychiatrischen Krankenhäusern weit verbreitet. In den späten 1940er Jahren begannen Ärzte damit, Elektroden auf einer Seite des Gehirns (einseitig) statt auf beiden Seiten (bilateral) anzubringen, was zu weniger Nebenwirkungen wie Gedächtnisverlust oder Sprachproblemen führte.

Trotz dieser Fortschritte geriet die EKT in der Psychiatrie ab den 1960er Jahren für mindestens eine Generation in Ungnade. Anstelle der Popularität der Psychoanalyse oder der Zunahme medikamentöser Behandlungen durch Pharmaunternehmen wird angenommen, dass zusätzlich zu den signifikanten negativen Auswirkungen der bilateralen EKT-Behandlung auf das Gedächtnis und die Persönlichkeit eine kulturelle Voreingenommenheit gegenüber der Psychiatrie im Allgemeinen und gegenüber der EKT im Besonderen ist Grund, dass diese hochwirksame medizinische Behandlung umstritten wurde. Es wird angenommen, dass Romane wie Asylum im Jahr 1961 und Einer flog über das Kuckucksnest im Jahr 1962 sowie der Film, der auf dem letztgenannten Roman basiert und 1975 veröffentlicht wurde, einen Teil dieser Gegenreaktion angeheizt haben, indem sie die schlimmste Charakterisierung dieser Behandlung als Schocktherapie betonen . Es wird auch angenommen, dass die antipsychiatrische Haltung von Gruppen wie der Scientology-Kirche zu dem Stigma beigetragen hat, das psychische Gesundheitsbehandlungen, insbesondere EKT, während dieser Zeit erlitten haben.

Wertschätzung der Die Wirksamkeit der EKT begann Mitte der 1980er Jahre mit der Veröffentlichung der Konsenskonferenz der National Institutes of Health (NIH) zur Elektrokrampftherapie, die im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht wurde, in der Psychiatrie wieder an Boden zu gewinnen Die Behandlung verbessert die Symptome einer Depression. Bis Mitte der 1990er Jahre wurden mehrere Leitlinien für die Durchführung von EKT veröffentlicht, die Vorhersagbarkeit, Standardisierung und damit Glaubwürdigkeit dieser Hirnstimulationstherapie bei der Versorgung schwerer psychischer Störungen bieten.

Elektrokrampftherapie (EKT .) ) Nebenwirkungen

Verwirrung

Verwirrung ist eine Veränderung des mentalen Zustands, bei der eine Person nicht in der Lage ist, mit zu denken seine gewohnte Klarheit. Häufig führt Verwirrung zum Verlust der Fähigkeit, Personen und/oder Orte zu erkennen oder Uhrzeit und Datum anzugeben. Bei Verwirrung treten häufig Gefühle der Desorientierung auf und die Entscheidungsfähigkeit ist beeinträchtigt.

Verwirrung kann plötzlich auftreten oder sich im Laufe der Zeit allmählich entwickeln.

Warum führen Ärzte eine Elektrokrampftherapie durch? Welche Arten von Angehörigen der Gesundheitsberufe wenden Elektrokrampftherapie an?

Die EKT ist in der Psychiatrie für die Behandlung bestimmter Patienten mit erheblicher Depression sehr nützlich, insbesondere für diejenigen, die keine oder nicht auf Antidepressiva ansprechen, an schweren Depressionen leiden oder ein hohes Suizidrisiko haben. Die EKT ist oft in Fällen wirksam, in denen Antidepressiva und Psychotherapie keine ausreichende Linderung der Symptome bewirken. Ärzte überlegen oft, ob eine Behandlung, die als Magnetstimulationstherapie bekannt ist, unwirksam ist. Die Wirksamkeit dieser medizinischen Behandlung wurde bei depressiven Symptomen sowohl bei schweren depressiven (unipolaren) als auch bei manisch-depressiven (bipolaren) Störungen nachgewiesen. Studien zeigen auch, dass es eine solide Behandlung bei der Versorgung von Menschen ist, die an Manie, Psychose in Form von Schizophrenie, schizoaffektiver Störung, schizophreniformer Störung und jeder schweren Einschränkung der Bewegung und Sprache (Katatonie) leiden. Die EKT ist eine wirksame Behandlung für Menschen unterschiedlichen Alters, von Kindern und Jugendlichen bis hin zu älteren Patienten.

Die Verfügbarkeit von psychiatrischen Krankenhäusern, die diese psychische Behandlung durchführen, scheint für ethnische Minderheiten im Vergleich zu Kaukasiern in den Vereinigten Staaten, und daher ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Minderheiten diese klinische Intervention erhalten. Abgesehen von dem, was durch Alter, sozioökonomischen Status, Versicherungsschutz oder Schwere der psychischen Erkrankung (schwere Depression oder bipolare Störung) des Patienten erklärt werden könnte, neigen Afroamerikaner dazu, diese Therapie seltener zu erhalten als Kaukasier in den Vereinigten Staaten. Während in westlichen Ländern ältere Frauen mit Depressionssymptomen in der Regel die häufigsten Empfänger von EKT sind, bilden jüngere Männer mit Schizophrenie in asiatischen Ländern die Gruppe, die diese Therapie am häufigsten erhält.

Angesichts der Notwendigkeit, dass der EKT-Empfänger eine Vollnarkose erhalten muss, führen medizinische Fachkräfte, in der Regel Psychiater, diese medizinische Therapie durch. Vor Beginn eines Behandlungsverlaufs wird das medizinische Team den Hausarzt des Patienten konsultieren, um festzustellen, ob die Person körperlich in der Lage ist, die Anästhesie zu erhalten und sich einer EKT zu unterziehen. Ärzte, in erster Linie Psychiater, führen diese Therapie in der Regel mit Unterstützung eines Anästhesisten und einer Krankenschwester sowie einer Arzthelferin und/oder einer Krankenschwester durch, um die Sicherheit und den Komfort des Patienten durch eine laufende medizinische Untersuchung und Pflege zu gewährleisten.

DIASHOW

Lernen Sie, Depressionen zu erkennen: Symptome, Warnzeichen, Medikamente Siehe Diashow

Wie funktioniert die Elektrokrampftherapie? Wie behandelt es Depressionen und andere Krankheiten?

Dieses Verfahren funktioniert durch Auslösen einer massiven neurochemischen Freisetzung im Gehirn des Patienten aufgrund eines kontrollierten Anfalls. Die Forschung wirft auch die Möglichkeit auf, dass die durch EKT ausgelösten Anfälle zur Bildung von mehr Neuronen im Gehirn führen (Neurogenese). Es ist hochwirksam, da es von der American Psychiatric Association als wirksam bei etwa 80 % der Menschen mit den zuvor beschriebenen potenziell lebensbedrohlichen psychischen Erkrankungen beschrieben wird, häufig bei Menschen, deren Depression oder andere psychische Symptome auf andere Behandlungen nicht ansprechen , wie Medikamente und Psychotherapie. Die EKT lindert die Symptome einer Depression innerhalb von ein bis zwei Wochen nach Beginn der Behandlung. Nach einer EKT-Kur werden einige Patienten weiterhin eine Erhaltungs-EKT erhalten, während andere zu Antidepressiva oder anderen psychiatrischen Medikamenten zurückkehren oder diese fortsetzen, um ihre psychische Gesundheit langfristig zu erhalten.

Wie führen Ärzte heute Elektrokrampftherapie durch? Welche Nebenwirkungen hat die EKT? Warum führt die EKT zu Gedächtnisverlust?

In den letzten Jahren hat sich die Technik der EKT verbessert. Ein Psychiater führt diese psychiatrische Behandlung normalerweise in einem Krankenhaus mit muskelentspannenden Medikamenten und unter Narkose durch, damit Menschen, die dieses Verfahren erhalten, keine Schmerzen oder Beschwerden verspüren. Zusätzlich zur Überwachung der Atmung, der Temperatur, der Herzfunktion und des Blutdrucks der Person während des Eingriffs überwacht der Arzt das gewünschte Vorhandensein einer Anfallsaktivität im Gehirn mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG), da die Anfallsaktivität nicht immer physisch sichtbar ist . Die meisten Patienten unterziehen sich sechs bis zehn Behandlungen. Ein Arzt platziert Elektroden auf der Kopfhaut, normalerweise nur auf einer Seite des Gehirns (einseitig). Dann leitet das Gerät einen elektrischen Strom durch das Gehirn, um einen kontrollierten Anfall auszulösen, der normalerweise 20 bis 90 Sekunden dauert. Eine Person benötigt normalerweise sechs bis zwölf Behandlungen, damit diese medizinische Therapie wirksam ist. Der Patient ist nach fünf bis 10 Minuten wach.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen der EKT gehören kurze Verwirrung unmittelbar nach dem Eingriff sowie ein vorübergehender Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, die sich in der Regel innerhalb von etwa sechs Wochen auflöst. Während die Platzierung von Elektroden auf beiden Seiten des Gehirns (bilateral) als effektiver angesehen wird als die einseitige Platzierung, neigt der Gedächtnisverlust dazu, sich bei bilateraler Behandlung sogar bis zum Ausmaß der Hirnschädigung zu verschlimmern. Andere Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, hoher oder niedriger Blutdruck, schneller Herzschlag, Übelkeit und Muskelkater sein, obwohl das Muskelrelaxans, das dem EKT-Empfänger verabreicht wird, die Häufigkeit und Schwere von Muskelkater verringert. Diese psychologische Therapie kann in der Regel ambulant sicher durchgeführt werden, solange der Empfänger von jemandem transportiert wird.

Was kostet ECT?

Die Kosten für den Verbraucher für ECT variieren je nachdem, ob die Person krankenversichert ist, ob die Versicherung dieses Verfahren abdeckt , und in welchem ​​Umfang. Die Kosten für jede EKT-Sitzung betragen etwa 2.500 USD, insgesamt also 25.000 USD für die 10 Sitzungen, die eine durchschnittliche Behandlung mit sich bringt. Darin nicht enthalten sind ggf. die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt.

Wo kann man weitere Informationen über EKT finden?

American Psychiatric Association

American Psychological Association

ECT Resources Center

Internationale Gesellschaft für EKT und Neurostimulation

Psychische Gesundheit Amerika

Nationale Allianz für psychisch Kranke (NAMI)

Nationale Gesundheitsinstitute

FRAGE

Depression ist a(n) __________ . Siehe Antwort

Medizinisch überprüft am 08.10.2020

Referenzen

Ayoub, NC “Schocktherapie : Eine Geschichte der Elektrokrampfbehandlung bei psychischen Erkrankungen.” Die Chronik der Hochschulbildung. November 2007.

Breakey, WR und GJ Dunn. “Rassenunterschiede bei der Anwendung von EKT bei affektiven Störungen.” American Journal of Psychiatry 161.9 (2004): 1635-1641.

Ghaziuddin, N. und G. Walter. “Elektrokrampftherapie bei Kindern und Jugendlichen.” Journal of ECT 30.3 (2014): E37-E38.

Hauser, J. “Ein Überblick über die Elektrokrampftherapie (ECT).” Psych Central 2016.

Hersh, JK “TMS oder ECT? Ein Konsument für psychische Gesundheit wägt die Optionen ab.” Psychology Today 2013.

Kellner, CH, MM Husain, RG Knapp, et al. “Rechte einseitige Ultrakurzpuls-EKT bei Altersdepression: Phase 1 der PRIDE-Studie.” American Journal of Psychiatry 173.11 (2016): 1101-1109.

Kellner, CH, RM Greenberg, JW Murrough, et al. “EKT bei behandlungsresistenter Depression.” American Journal of Psychiatry 169.12 (2012): 1238-1244.

Leiknes, KA “Zeitgenössische Anwendung und Praxis der Elektrokrampftherapie weltweit.” Brain and Behavior 2.3 (2012): 283-344.

Levin, A. “Zustimmungsprozess sagte entscheidend bei jedem ECT-Behandlungsschritt.” Psychiatrische Nachrichten 2010.

Rudorfer, MV, Henry, ME und HA Sackeim. “Elektroschock-Therapie.” Hrsg. A. Tas man, J. Kay und JA Lieberman. Psychiatrie, Zweite Auflage. Chichester: John Wiley & Sons Ltd, 2003. 1865-1901.

Scarano, VR, AR Felthous und TS Early. “Der Stand der Elektrokrampftherapie in Texas. Teil I: Gemeldete Daten zu 41.660 EKT-Behandlungen bei 5971 Patienten.” Journal of Forensic Science 45.6 Nov. 2000: 1197-1202.

Scott, AIF “Überwachung der Elektrokrampftherapie durch Elektroenzephalogramm: ein Update für EKT-Praktiker.” Fortschritte in der psychiatrischen Behandlung 13 (2007): 298-304.

Kürzer, E. “Die Geschichte der EKT: Ungelöste Mysterien.” Psychiatric Times 2004.

Smith, GE, KG Rasmussen, CM Cullum, et al. “Eine randomisierte kontrollierte Studie, die die Gedächtniseffekte einer fortgesetzten Elektrokrampftherapie mit einer fortgesetzten Pharmakotherapie vergleicht: Ergebnisse der Consortium for Research in ECT (CORE)-Studie.” Journal of Clinical Psychiatry 71 (2010): 185-193.

Suri, MAK, M. Suri, MM Adil, et al. “Indikatoren für die Elektrokrampftherapie bei Patienten, die wegen Depressionen ins Krankenhaus eingeliefert wurden.” Psychiatrische Annalen 45.3 (2015): 140-144.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button