Narzissmus: Drei (mehr) Gründe, warum Charlie Sheen bei Beziehungen nicht „gewinnt“

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
Narzissten verkörpern all die falschen Arten von „Selbstliebe“: Sie sind egozentrisch, selbstberechtigt und im Extremfall selbsttäuschend.1 In einem früheren Beitrag haben wir drei mögliche Gründe diskutiert, warum Charlie Sheen, einer der der berüchtigtste Narzisst in der Promi-Welt, war in seinem romantischen Leben so erfolglos. Hier liefern wir drei zusätzliche Erklärungen dafür, warum Narzissten, wie Mr. „Winning“ selbst, dazu neigen, Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu haben.
1. Narzissten betrügen eher
Untersuchungen zeigen, dass Narzissten ihre Partner besonders wahrscheinlich betrügen.2 Ein möglicher Grund dafür ist, dass Narzissten nicht sehr anfällig für Schuldgefühle sind und sie daher möglicherweise nicht sehr von der Vorstellung gestört werden, die Gefühle ihrer Partner zu verletzen. Ein weiterer Grund für Betrug ist, dass Narzissten dazu neigen, eine Art „Nervenkitzel“ zu bekommen, wenn sie ihre Partner raten lassen – sie fühlen sich gerne unter Kontrolle über ihre Beziehungen und spielen daher eher emotionale Spiele.3 Ein weiterer Grund ist, dass Narzissten fühlen sich einfach berechtigt zu Dingen, die sie wollen (wie andere Menschen).4 Ungeachtet der vielen Gründe, warum Narzissten ihren Partnern gegenüber untreu sind, macht es die Aufrechterhaltung monogamer Beziehungen in jedem Fall ziemlich schwierig.
2. Narzissten mögen „Trophäen“-Partner
Romantische Beziehungen können viele Bedürfnisse befriedigen, eines der wichtigsten ist das Gefühl der Verbundenheit. Die Forschung zeigt jedoch, dass Narzissten nicht sehr an der liebevollen, fürsorglichen Art von romantischen Partnern interessiert sind, die ihnen echte Intimität bieten können.5 Stattdessen ziehen sie es vor, Partner anzuziehen, die ihr Image und ihr Selbstwertgefühl verbessern können: Partner mit hohem sozialer Status oder Partner, die körperlich wirklich attraktiv sind. Während Charlie Sheens Beziehungen zu seinen “Göttinnen” ihm zweifellos einen heiß begehrten Ego-Boost verleihen (gibt es wirklich einen anderen guten Grund, einen Pornostar zu treffen?), fehlt es ihnen wahrscheinlich etwas an emotionaler Tiefe.
3. Narzissten können die Perspektive ihres Partners nicht einnehmen
Narzissten neigen nicht nur dazu, reaktionsfähige Partner zu unterschätzen, ihnen fehlt diese entscheidende Eigenschaft charakteristischerweise selbst.1 Mit anderen Worten, Narzissten sind nicht sehr gut darin, die Bedürfnisse anderer zu verstehen und auf sie einzugehen. Das heißt, selbst wenn sie versuchen, „sensibel“ zu sein, scheitern sie oft kläglich, weil sie einfach zu sehr in ihre eigenen Perspektiven verstrickt sind, um zu verstehen, woher ihre Partner kommen.
Wie Charlie Sheen selbst Ihnen sagen wird, kann all dies bei dem Narzissten zu ernsthafter Frustration führen: „Ich werde einen Baum heiraten. Weil die andere Art der Ehe nicht funktioniert hat, werde ich einen Baum heiraten.“ Und aus psychologischer Sicht ist das wahrscheinlich keine schlechte Idee. Der Baum wird die emotionalen Fähigkeiten eines Baumes haben … aber hey, er wird nicht viel verlangen und zumindest wird es ihm etwas Glanz-fokussierte Medienaufmerksamkeit verschaffen.
Möchten Sie mehr über Beziehungen erfahren? Klicken Sie hier für weitere Themen zur Wissenschaft der Beziehungen. Liken Sie uns auf Facebook, um unsere Artikel direkt in Ihren NewsFeed zu liefern.
1 Watson, PJ & Biderman, MD (1994). Narzisstische Merkmalskala: Validitätsnachweis und Geschlechtsunterschiede beim Narzissmus. Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, 16, 501-504.
2Buss, DM, & Shackelford, TK (1997). Anfälligkeit für Untreue im ersten Ehejahr. Zeitschrift für Persönlichkeitsforschung, 31, 193-221.
3Campbell, WK, Foster, CA, & Finkel, EJ (2002). Führt Selbstliebe zu Liebe zu anderen? Eine Geschichte des narzisstischen Spiels. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 83, 340-354.
4Hunyady, O., Josephs, L. & Jost, JT (2007). Die Urszene vorbereiten: Verratstrauma, Narzissmus und Einstellungen zu sexueller Untreue. Zeitschrift für Selbst und Identität, 7, 278-294.
5 Campbell, WK (2000). Narzissmus und romantische Anziehungskraft. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 77, 1254-1270.
Samantha Joel – Science of Relationships Artikel
Samanthas Forschung untersucht, wie Menschen Entscheidungen über ihre Liebesbeziehungen treffen. Welche Faktoren berücksichtigen beispielsweise Menschen, wenn sie entscheiden, ob sie ein potenzielles Date verfolgen, in eine neue Beziehung investieren oder sich von einem romantischen Partner trennen?