Elektrokardiogramm (EKG, EKG) Testergebnisse, Interpretation

Last Updated on 10/09/2021 by MTE Leben
Was ist ein Elektrokardiogramm (EKG, EKG)?
Ein Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) misst die elektrische Aktivität des Herzens.
Das Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) ist ein nicht-invasiver Test, der verwendet wird, um zugrunde liegende Herzerkrankungen durch Messung der elektrischen Aktivität des Herzens zu reflektieren. Durch die Positionierung von Elektroden (elektrischen Sensorgeräten) am Körper an standardisierten Stellen können medizinisches Fachpersonal Informationen über viele Herzerkrankungen erhalten, indem sie im EKG nach charakteristischen Mustern suchen.
Was misst ein EKG (EKG)? Welche Herzprobleme kann es diagnostizieren?
Das EKG misst:
Der zugrunde liegende Frequenz- und Rhythmusmechanismus von des HerzensDie Ausrichtung des Herzens (wie es platziert ist) in der Brusthöhle Nachweis einer erhöhten Dicke (Hypertrophie) des Herzmuskels Nachweis einer Schädigung der verschiedenen Teile des Herzmuskels Nachweis einer akut beeinträchtigten Durchblutung des HerzmuskelsMuster abnormaler elektrischer Aktivität, die kann den Patienten für abnormale Herzrhythmusstörungen prädisponieren
Elektrokardiogramme können diagnostizieren:
Abnormal schneller oder unregelmäßiger HerzrhythmusAbnormal langsamer HerzrhythmusAbnormale Weiterleitung von Herzimpulsen, die auf eine zugrunde liegende Ursache hinweisen können Herz- oder StoffwechselerkrankungenNachweis für das Auftreten eines früheren Herzinfarkts (Myokardinfarkt)Nachweis eines sich entwickelnden akuten HerzinfarktsNachweis einer akuten Beeinträchtigung der Durchblutung des Herzens während einer Episode eines drohenden Herzinfarkts (instabile Angina pectoris) Herz von var Herzerkrankungen oder systemische Erkrankungen (wie Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen usw.) Nebenwirkungen auf das Herz durch bestimmte Lungenerkrankungen (wie Emphysem, Lungenembolie) )Bestimmte angeborene Herzanomalien Hinweise auf anormale Blutelektrolyte (Kalium, Calcium, Magnesium)Hinweise auf eine Entzündung des Herzens oder seiner Auskleidung (Myokarditis, Perikarditis)
Wozu dient ein EKG-Test?
Was sind Herzkrankheiten?
Herzkrankheiten beziehen sich auf verschiedene Arten von Erkrankungen, die die Herzfunktion beeinträchtigen können. Zu diesen Typen gehören:
Koronararterien (atherosklerotische) Herzkrankheit, die die Arterien zum Herzen betrifft Herzklappenerkrankung, die die Funktion der Klappen beeinflusst, um den Blutfluss in und aus dem Herzen zu regulieren Kardiomyopathie, die die Herzfunktion beeinflusst Muskelzuckungen Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), die die elektrische Erregungsleitung beeinträchtigen Herzinfektionen, bei denen das Herz strukturelle Probleme hat, die sich vor der Geburt entwickeln
Wie bereite ich mich auf ein ECC (EKG) vor?
EKG-Ableitungen werden am Körper befestigt, während der Patient flach auf einem Bett oder Tisch liegt. An jeder Extremität (insgesamt vier) und an sechs vordefinierten Positionen an der Vorderseite der Brust sind Elektroden angebracht. Auf die Haut wird eine kleine Menge Gel aufgetragen, wodurch die elektrischen Impulse des Herzens leichter auf die EKG-Ableitungen übertragen werden können. Die Zuleitungen werden durch kleine Saugnäpfe, Klettbänder oder durch kleine Klebeflecken lose auf der Haut befestigt. Der Test dauert etwa fünf Minuten und ist schmerzlos. In einigen Fällen müssen Männer möglicherweise eine kleine Menge Brusthaar rasieren, um einen optimalen Kontakt zwischen den Elektroden und der Haut zu erhalten.
FRAGE
In den USA wird 1 von 4 Todesfällen durch Herzerkrankungen verursacht. Siehe Antwort
Welche Einschränkungen hat das EKG (EKG)?
Das EKG ist ein statisches Bild und spiegelt möglicherweise keine schwerwiegenden zugrunde liegenden Herzprobleme wider eine Zeit, in der der Patient keine Symptome hat. Das häufigste Beispiel hierfür ist ein Patient mit intermittierenden Brustschmerzen in der Vorgeschichte aufgrund einer schweren zugrunde liegenden koronaren Herzkrankheit. Dieser Patient kann ein völlig normales EKG haben, wenn er oder sie keine Symptome verspürt. In solchen Fällen kann das während eines Belastungstests aufgezeichnete EKG eine zugrunde liegende Anomalie widerspiegeln, während das in Ruhe aufgenommene EKG normal sein kann. Viele abnormale Muster in einem EKG können unspezifisch sein, was bedeutet, dass sie bei einer Vielzahl verschiedener Bedingungen beobachtet werden können . Sie können sogar eine normale Variante sein und keine Anomalie widerspiegeln. Diese Zustände können oft von einem Arzt mit einer detaillierten Untersuchung und gelegentlich anderen Herztests (z normalerweise im EKG widergespiegelt. Die Gründe dafür sind weitgehend unbekannt, aber es ist wichtig zu bedenken, dass ein normales EKG die Möglichkeit einer zugrunde liegenden Herzerkrankung nicht unbedingt ausschließt. Darüber hinaus kann ein Patient mit Herzsymptomen häufig zusätzliche Untersuchungen und Tests erfordern.
Medizinisch überprüft am 18.12.2019
Referenzen