Psychologie

Autistisches Burnout: Symptome, Ursachen und Tipps zur Genesung

Last Updated on 18/03/2022 by MTE Leben

Alles über autistisches Burnout

Wenn Sie ständig versuchen, sich vor der Welt zu „maskieren“, wie es oft bei autistischen Menschen der Fall ist, kann Burnout anders ausfallen.

In letzter Zeit schaltet sich dein Verstand ab. Sie fühlen sich, als würden Sie sich durch Melasse bewegen. Alles, was Sie wollen, ist, sich in einem Loch zusammenzurollen und eine Stunde lang ein Nickerchen zu machen – oder, Sie wissen schon, ein Jahr.

Autistisches Burnout, manchmal auch autistische Regression genannt, kann eine erschütternde Erfahrung sein, wenn Sie nicht verstehen, was passiert.

Zum Glück muss dieses Gefühl mit den richtigen Ressourcen und sozialer Unterstützung nicht ewig anhalten. Sie sind damit nicht allein, und eine Genesung ist möglich.

Neurotypisch und neurodivergent

„Neurotypisch“ bedeutet, dass jemand typische Entwicklungs-, kognitive oder intellektuelle Fähigkeiten hat. Es kann im Zusammenhang mit einer nichtautistischen Person verwendet werden, kann aber auch in Bezug auf andere Erkrankungen wie Lernstörungen oder ADHS verwendet werden.

Im Gegensatz dazu beschreibt „neurodivergent“ im Allgemeinen atypische Entwicklungs-, intellektuelle und kognitive Fähigkeiten. Es kann sich auch auf atypische Verhaltensweisen beziehen.

Was ist autistisches Burnout?

Die Forschung zeigt, dass sich autistisches Burnout von Depressionen sowie von neurotypischen Burnout -Erfahrungen unterscheidet.

Dieses Phänomen hat in Online-Communities und sozialen Medien mit seinem eigenen Hashtag – #AutisticBurnout – die Runde gemacht, aber es hat in der akademischen Literatur noch nicht viel bewirkt.

Aber während Experten tiefer in Autismus eintauchen, beginnt sich das zu ändern. JüngsteForschungVertrauenswürdige Quelledefiniert autistisches Burnout allgemein als:

  • chronische Erschöpfung
  • Fähigkeiten verlieren
  • verminderte Reiztoleranz

„Weil autistisches Burnout nicht im DSM-5 enthalten ist (noch Neurodiversität), zögern einige Fachleute, den Ausdruck zu verwenden, aber autistisches Burnout ist ein echtes Phänomen, von dem meine Klienten mir regelmäßig erzählen“, sagt Dr. Rachel Bédard , PhD, Autorin für das Autism Parenting Magazine und lizenzierte Psychologin, die in Fort Collins, Colorado, praktiziert.

Autistisches Burnout ist ein natürlicher Ausdruck extremer Müdigkeit, fährt Bédard fort.

„Die Normalisierung hilft Menschen, sich weniger reaktiv und akzeptabler zu fühlen, was ihnen ermöglicht, zu verarbeiten, was das Burnout ausgelöst hat, und sich zu erholen, anstatt sich isoliert und ziemlich seltsam zu fühlen, weil sie die Burnout-Erfahrung hatten“, sagt sie.

Ist Burnout das gleiche wie Reizüberflutung?

Autistisches Burnout unterscheidet sich von Überlastung , obwohl sich einige Symptome überschneiden können.

Während eine Überlastung mit einer Veränderung der Umgebung oder einem ruhigen Moment angegangen werden kann, erfordert Burnout oft bedeutendere Änderungen Ihres Lebensstils und Zeit, um zu heilen.

Es ist auch allgegenwärtig und betrifft jeden Bereich Ihres Lebens, wie Arbeit, Zuhause und Schule.

Wie sieht oder fühlt sich autistisches Burnout an?

Jeder erlebt autistisches Burnout anders, aber ein Zeichen hebt sich sicherlich von allen anderen ab: schiere Erschöpfung.

„Autistisches Burnout kann sich anfühlen, als wäre einfach alle Energie weg“, sagt Sharon O’Connor , eine lizenzierte klinische Sozialarbeiterin und autistische Psychotherapeutin, die sich auf Angstzustände und Neurodiversität in New York City spezialisiert hat.

„Wenn wir in einem Burnout sind, können sich selbst normale Alltagsaufgaben schwierig oder unüberwindbar anfühlen“, sagt sie.

Wie es bei Kindern aussehen kann

Anzeichen von Burnout bei autistischen Kindern können sein:

  • Wortschatz verringert
  • emotionale Volatilität
  • erhöhte Stimming
  • verringerter Blickkontakt
  • Rückzug von Aktivitäten

Wie es bei Erwachsenen aussehen kann

Bei autistischen Erwachsenen können Anzeichen von Burnout sein:

  • emotionale Dysregulation
  • verminderte Selbstfürsorge
  • erhöhte Häufigkeit autistischer Merkmale
  • Reizbarkeit
  • geringe Motivation

Wie es sich anfühlen kann, wenn Sie es haben

Wenn Sie autistisches Burnout durchmachen, können Sie Folgendes erleben:

  • Angst
  • Depression
  • extreme Lethargie
  • Unfähigkeit, um Hilfe zu bitten
  • Speicherprobleme
  • Wortverlust oder selektiver Mutismus
  • reduzierte Exekutivfunktion (z. B. organisiert bleiben, Entscheidungen treffen)
  • Schwierigkeiten, sich von den täglichen Aufgaben zu erholen
  • Selbstmordgedanken

Warum passiert das?

Die genauen Gründe für autistisches Burnout können unterschiedlich sein.

Doch autistische Menschen erleben Burnout auf ähnliche Weise wie ihre neurotypischen Altersgenossen: Wenn äußere Erwartungen die inneren Fähigkeiten übertreffen, um sie zu befriedigen, sagt Dr. Elizabeth Lombardo , PhD, Psychologin in Chicago.

Tarnung

„Viele der Bewältigungsmethoden, die autistischen Personen beigebracht werden, drehen sich um soziale Tarnung oder den Prozess des Verbergens autistischer Merkmale“, sagt Lombardo.

„Für einige kann dies bedeuten, dass sie gewohnheitsmäßige Handlungen oder Sprechgewohnheiten unterdrücken. Während diese Ansätze eine effiziente Krücke sein können, um als neurotypisch zu gelten, können sie sich psychologisch auf dich auswirken“, sagt sie.

Laut einem 2019 in der Zeitschrift Autism veröffentlichten Artikel fühlen sich 70 % der autistischen Erwachsenen gezwungen, sich in der Öffentlichkeit zu „tarnen“.

Im Laufe der Zeit kann all diese Anstrengung, Ihre Manieren, Worte und Verhaltensweisen ständig selbst zu überwachen und zu maskieren, einen erheblichen Tribut fordern und Ihre Batterien erschöpfen – was zu einem Burnout führen kann.

Langfristige Wechselwirkungen auf niedriger Ebene

Ein weiterer Grund, warum Sie sich möglicherweise erschöpft fühlen, ist, dass Sie an langfristigen Interaktionen teilnehmen müssen, die nicht viel Erleichterung bieten, wie z. B. soziale Kontakte bei der Arbeit.

Obwohl es sich um „untergeordnete“ Interaktionen handeln kann, sagt Lombardo, können sie Ihre Energie erschöpfen.

Hindernisse, um angemessene Unterstützung zu erhalten

In einemStudie 2020Vertrauenswürdige Quelleberichteten die Teilnehmer, dass die Unfähigkeit, Unterstützung für ihre Bedürfnisse zu erhalten, zu einem Burnout-Gefühl beitrug. Dazu gehörten:

  • Burnout ist selbst schuld
  • zu hören, dass es jedem passiert
  • entlassen, wenn Sie um Hilfe bitten

Häufige Änderungen

Wenn sich die Dinge ständig ändern (Hallo, Welt nach 2020), kann dies zu Ihrem Erschöpfungsgefühl beitragen.

Egal, ob Sie den Job, die Schule oder das Zuhause wechseln oder versuchen, mit den sich ständig ändernden sozialen Regeln Schritt zu halten, Anpassungen können Ihre „ Löffel “ schneller aufbrauchen.

Wie kann man sich von autistischem Burnout erholen?

Autistisches Burnout kann sich verwirrend und überwältigend anfühlen, aber eine Genesung ist möglich.

Verpflichtungen entfernen

Es ist an der Zeit, mit Ihrem Zeitplan und Ihren Verpflichtungen ein wenig rücksichtslos umzugehen. Wenn etwas nicht zu 100 % notwendig ist, streichen Sie es für die nahe Zukunft aus Ihrem Kalender.

Ihr neues Ziel ist es, so viel Freizeit wie möglich zu finden, mit weniger außerschulischen Aktivitäten, Arbeitsprojekten und gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Nehmen Sie an beruhigenden Aktivitäten teil

Die Idee ist, an mehr Hobbys teilzunehmen, die Ihnen Spaß machen oder die ein Gefühl der Entspannung fördern – die Dinge, die Sie normalerweise in Ihrem vollen Terminkalender beiseite schieben würden.

Sie können feststellen, dass es aufgeladen wird für:

  • Zeit in der Natur verbringen
  • üben Sie eine beruhigende Visualisierung
  • die Übung
  • zeichnen
  • Musik hören
  • Tagebuch
  • strecken
  • sitze in Stille bei jemandem, den du liebst

Sensorische Eingriffe

„Dazu gehören Kompression, das Sitzen in einem dunklen Schrank, der speziell für sensorische Glückseligkeit ausgestattet ist (Kissen, leise, dunkel), Lieblingsgerüche oder Texturen“, sagt Bédard.

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können Ihnen auch dabei helfen, sich geerdeter zu fühlen.

Wenn Sie nicht schlafen können, ruhen Sie sich aus

Autismus kann den Schlaf manchmal zu einer Herausforderung machen. Auch wenn Sie sich nicht müde fühlen, versuchen Sie, mindestens 8 Stunden pro Nacht im Bett zu verbringen.

Versuchen Sie in dieser Zeit, keine Nachrichten zu sehen oder in den sozialen Medien zu scrollen. Machen Sie es sich stattdessen mit einem Ihrer Lieblingsbücher oder -filme gemütlich.

Übe dich in Selbstmitgefühl

„Versuchen Sie, so sanft wie möglich mit sich selbst umzugehen“, sagt O’Conner. „Wenn es Dinge gibt, die Sie nicht tun können oder zu denen Sie jetzt ‚nein‘ sagen müssen, ist das in Ordnung.“

Wie man jemandem hilft, den man liebt

Forschung zeigt, dass Menschen mit autistischem Burnout über einen Mangel an Empathie von neurotypischen Menschen berichten, aber einige Dinge, die helfen, sind:

  • Fähigkeit zu „demaskieren“
  • soziale Unterstützung und Akzeptanz
  • Auszeit von der Arbeit oder Verpflichtungen
  • gesenkte Erwartungen
Was ist mit meinem Kind?

Autistischen Kindern fällt es möglicherweise schwer, mitzuteilen, was sie fühlen.

„Um einem Kind zu helfen, sich von einem autistischen Burnout zu erholen, versuchen Sie, Anforderungen wo immer möglich zu beseitigen“, sagt O’Connor. „Erhöhen Sie die sensorische Unterstützung und verstehen Sie, dass sie möglicherweise mehr Zeit alleine brauchen, um sich wieder aufzuladen.“

Es kann auch hilfreich sein, einen Psychologen aufzusuchen, der sich auf Autismus bei Kindern spezialisiert hat .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button